Weihnachtsbäckerei 2016

Danke! Nachzählen muss auch nicht sein :wink:

Darf ich mal fragen, wieso die Stückzahl interessant ist? Ich hab noch nie gezählt oder darauf geachtet.

Weil ich, wenn ich neue Rezepte ausprobiere, immer gerne weniger mache um zu gucken wie sie Zuhause und bei Freunden (und auch mir :wink:) ankommen. Ich backe noch nicht so lang, dass ich anhand der Zutatenliste erkennen kann: Aha, das wird ca. 1 Blech. Da frage ich lieber nach und hab gerne eine ungefähre Angabe der Stückzahl um zu schauen, ob ich die Zutaten dann halbiere etc.

Ich han heute übrigens zum ersten Mal Snickerdoodles gemacht. Kennt die jemand? Sind wirklich einfach und schmecken tun sie auch gut.

Ich kenn da eine Sorte, aber ich hab gemerkt, dass es da verschiedene gibt. Poste doch einfach das Rezept! Die ich kenne sind mit Zimt und Zucker und werden gerollt.

Kommt kein Mehl in die Mandelmasse ?

Stimmt, das fehlt. In der Anleitung ist es genannt. Brauchen wir noch eine Mengenangabe!

Oh je, das tut mir jetzt leid.
Ich habe es total vergessen… ;-(

120 g Mehl

Kannst Du das oben nicht noch einfügen (ändern)?

Erledigt!

Super! Vielen Dank!:penguin:

Danke, werde es nächste Woche ausprobieren :cookie::doughnut::christmas_tree:

Snickerdoodles:
160g weiche Butter
170g Zucker
2 Eier
1 Pck Vanillezucker oder 1TL Vanillearoma
330g Mehl
2TL Backpulver
1 Prise Salz

Zum Wälzen:
60g Zucker
1 EL Zimt

Zubereitung:
-Butter, Zucker, Eier und Vanillearoma(oder eben Zucker) miteinander vermischen
-Mehl, Backpulver und Salz vermischen und dazugeben
-Aus Teig Kugeln formen, in Zimtzucker wälzen und auf dem Blech leicht plattdrücken
180 Grad, 8-9 min (je nach Größe der Kugeln)

Dieses Wochenende hab ich Engelaugen und Vanillekipferl (mein All-Time-Favourite :wink:) gebacken. Lecker!
Und Bald kommen noch Leberwurstplätzchen für den Hund dran :joy:

“Meine” Snickerdoodles sind ein wenig anders.

Zutaten:
3 Esslöffel Zucker Zimt
60 Gramm weiche Butter oder Margarine
50 Gramm Rahmfrischkäse
80 Gramm Zucker
1 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
180 Gramm Mehl
1 Prise Backpulver
2 Esslöffel Butter oder Margarine

Zubereitung:
Die 3 Esslöffel Zucker und Zimt mischen und beiseite stellen.
Butter/Margarine und Frischkäse verrühren.
Zucker, Eigelb und Vanillezucker unterrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unterheben.
2 Esslöffel Butter/Margarine in einem Topf zergehen lassen.

Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Das obere Papier abziehen. Die Teigfläche mit der zerlassenen Butter bepinseln und mit dem Zimtzucker bestreuen. Die Teigplatte mithilfe des unteren Backpapiers von der kürzeren Seite her aufrollen, die Rolle rundherum im Zimtzucker wälzen. Den Teig in Folie verpacken und 4 Stunden im Kühlschrank festwerden lassen.

Ofen auf 190°C vorheizen. Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 5 mm dicke Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier (oder Permanentfolie) ausgelegtes Backblech legen und in ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Das sind ja schon eher Zimtschnecken. Ein Rezept für Plätchen dieser Art kenne ich auch, ist mir aber im Nachhinein (nach zweimal backen um die Weihnachtszeit) zu viel Aufwand.

Nein, Zimtschnecken sind fluffig und mit Hefeteig. Diese Snickerdoodles sind feste, knusprige Plätzchen. Ja, sie sind aufwendig, klar.

Ich weiß, dass es keine Zimtschnecken sind. Aber von der Zubereitung her sind sie ähnlich. Und das Ergebnis ähnelt äußerlich ja auch. Wie gesagt ich hab solche Kekse (in ähnlicher Rezeptur) auch schon gemacht. Lecker sind sie - keine Frage - nur mir einfach zu aufwendig :wink:

Leider sind Plätzchen ja auch oft mit Aufwand verbunden. Diese hier auch:

Orangen-Schoko-Plätzchen

Zutaten :

300 g Mehl

150 g Zucker

1 Prise Salz

1 TL Orangen-Abrieb

1 Ei

2 EL Orangensaft

170 g kalte Butter

2 EL Kakaopulver

ca. 2 EL Milch

Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Zucker, Salz und Abrieb mischen und alles
auf eine Arbeitsfläche häufeln. In die Mitte eine Mulde drücken, das Ei und den
Saft hineingeben und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit
den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten und in 2 gleich große
Portionen teilen.

Eine Teighälfte mit dem Kakao und etwas Milch gleichmäßig
verkneten. Beide Teighälften zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie
gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Anschließend den hellen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu
zwei 2 cm dicken Rollen formen.

Den dunklen Teig ca. 4 mm dick ausrollen und in zwei ca. 6,5
cm breite Streifen (in der Länge der Rollen) schneiden. Die Rollen auf die
Streifen legen, die Streifen um die Rollen wickeln und die Nahtstellen
zusammendrücken. Die Rollen einzeln in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde
kalt stellen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf
ein mit Backpapier/Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech legen. Im heißen Ofen
etwa 12 Minuten backen. Vom Blech nehmen und auskühlen lassen.

1 „Gefällt mir“

Lecker - mal sehen vielleicht mache ich die dieses jahr mal