Ah, Danke für die Aufklärung.
Ist das Programm dort so gruselig?
Naja, die Berichte sind ganz witzig. Die haben mal über die Periodenhöschen berichtet, sehr amüsant. Die erzählen über Dinge, die man sonst eher nicht im Radio hört. Doch die Musik ist eher so independent, ich kenne da nie eine Band oder einen Sänger/in.
Grad kurz gegoogelt nach ner Playlist, was da so läuft… ach guck, kleiner Schwung der Künstler sagt mir schon was.
Aber für sowas brauche ich trotzdem kein Radio, genau für diese Musik gibt’s prima fertige Spotify Playlists oder halt auch quasi Radiosender. Da hab ich zwar auch Werbung (ich bin geizig, wenn nicht grad ein paar Monate im Angebot sind xD), aber ich kann die blöden Lieder wenigstens überspringen. Grad bei deutschem Indie sind für meine Ohren leider sehr wenige Perlen dabei. Dafür ganz viel uääääh.
Da bin ich ganz bei dir. Ich bin zwar nicht unbedingt der Metal Fan, aber Schlager geht gar nicht. Mir gruselts schon wenn ich z.B. nur das Wort „Helene“ höre
Ich höre gerade das neue P!nk Album rauf und runter. Beim lesen höre ich aber keine Musik - nur vorher oder hinterher. Aber Musik hält mich in Schwung und beeinflusst ganz stark meine Emotionen und mein Energie-Level
Beim Lesen mag ich gar keine Musik, das lenkt mich nur ab.
Da muss es still sein.
Musik, beim putzen, kochen und Auto fahren
Im Moment läuft das neue Album von Sarah Connor rauf und runter “Herz Kraft Werke”
Die ertrage ich nicht.
Beim Lesen höre ich auch keine Musik. Im Auto immer und dann mitsingen.
Generell wird bei mir Musik mehr und mehr von Hörbücher abgelöst
Mit Hörbüchern kann ich nüscht anfangen.
Ich anfangs auch nicht. Aber so steigere ich nebenbei dann noch meine Lesepensum nein Scherz es ist eine angenehme Unterhaltung und vieles wie putzen usw geht mir da gleich viel leichter von der Hand
Ich kann Hörbüchern nicht nebenbei lauschen, ich bekomme selten etwas mit, weil ich mich nicht darauf konzentriere und dann fehlt mir der Faden. Mein letztes Hörbuch ist eewig her.
Über das hab ich gestern mal nachgedacht. Auch wenn ich ein paar Tage nicht höre und dann schalte ich wieder ein, weis ich sofort wo ich bin und um was es geht.
Ich habe auch erst angefangen als ich BookBeat entdeckt habe, vorher war mir das auch alles zu teuer und zu Umständlich
musik an sich höre ich gerne, aber das immer nur so phasenweise bewusst. eher unterschiedlich was dann läuft aber ich glaub ich bin da so in dem mainstream angesiedelt…bisschen pop, bisschen hip hop, etc…manchmal ganz gern sowas wie Lindsey Stirling…
auf der arbeit läuft bei mir ganze zeit radio
wenn ich lese brauche ich meine ruhe, das wenige was ich da akzeptiere ist wenn mein schatz am zocken ist und dabei mit seinem kumpel labbert.
nachtrag: wobei ich aber gerne musik laufen lasse, wenn ich im netz nach autoren/ büchern google (mal für mich, mal für kollegen) und gucke was lesenswert ist oder nicht. oder wenn ich meine digitale bibliothek auf den neuesten stand bringe, sowas
Kommt mir bekannt vor
Das geht mir auch so. Ich verpasse die Hälfte vom Buch, weil ich immer abdrifte. Geht gar nicht für mich.
Musik und schreiben passt, aber nicht lesen.
Ich war gestern auf einem Klavierkonzert. Da habe ich mich mit einer älteren Dame unterhalten und die war der Meinung, dass nur Leute auf dem Konzert sind, die selbst Klavier spielen. Geht ihr auf Klavierkonzerte? Und spielt ihr selbst oder ein anderes Instrument?
Auf Konzerte gehe ich so gut wie nie.
Ich habe ein Keyboard, früher hatte ich eine elektronische Orgel.
Ich gehe total gerne auf Konzerte, egal ob Rock oder klassische Musik. Alle Musik, die ich mag, höre ich auch gerne live an.
Das Konzert gestern war Musik von Franz Schubert, immer mit Einführungen und Erklärungen zu den Stücken.