Dem stimme ich zu. Die Kosten für Bücher, Arbeitsmaterial und Klassenfahrten reichen eindeutig.
Dann ist vielleicht das Schulsystem in den USA eher was?
Ich habe mich jedenfalls gefreut, dass ich viele Schulbücher leihen konnte. Ob man 80 Euro zahlt, oder die neu kauft ist schon ein Unterschied?
Und für sehr viele sind auch 20 Euro zusätzlich eine Menge Geld, evtl. dann noch mehr Kinder. Das geht gar nicht. Bildung soll nichts kosten, und selbst das schafft der Staat ja nicht so ganz…so manche Schulgebäude haben eine Sanierung nötig und das sind die Grunddinge, vernünftige Räumlichkeiten.
Bei meinen Kindern musste ich noch KiGa-Gebühren zahlen, das waren über hundert Euro im Monat und deckten die Kosten auch nicht wirklich ab, für die Einrichtung.
Wir haben ja gerade einen Marathon an Kindergärten hinter uns…das ist schon heftig, was da an Geld zu sammen kommen kann.
Die reguläre Gebühr für den Kindergarten geht an die Stadt.
Dann zahlt man noch Mittagessen und je Kindergarten auch eine Pauschale fürs Frühstück. Mittagessen ist z.T. von einem Unternehmen, dass hier alle Bildungsmensen bewirtschaftet.
Manche nehmen noch Bastelgeld, nur so 5 E im Monat. Manche haben noch den Förderverein, natürlich ist man da freiwillig Mitglied, aber alle Eltern machen mit. Der Förderverein bezahlt dann die Sanierung des Spielplatzes, weil die Stadt das so nicht kann.
Zum Thema Alter des Kinderkriegens muss ich sagen, ist das auch so eine Sache. In meiner Vorstellung wäre der beste Zeitpunkt so mit Ende 20, Anfang 30 gewesen. Dann hätte ich für mich sagen können, ich hätte einigermaßen für mich gelebt, die Dinge gemacht, die mir “wichtig” waren, Ausbildung schon länger her, einige Jahre gearbeitet,etc. Das Ende vom Lied sieht folgendermaßen aus: Bei der Geburt oder je nachdem, wann es soweit sein wird, werde ich bereits 36 sein oder halt ein paar Tage später werden und das nicht weil ich Karriere gemacht habe, davon bin ich meilenweit entfernt, sondern schlichtweg weil ich jahrelang einfach keinen Partner hatte und das nun seit knapp 3 Jahren erst der Fall ist. Zumindest in unserem Fall, es geht auch anders, wie ich gesehen habe, möchte man dann erstmal die Zeit für sich als Paar genießen, sprich wir sind die Umsetzung des Kinderwunsches Anfang letzten Jahres angegangen, haben vorher 2 kleine Urlaube gemacht, haben uns neu eingerichtet und den ein oder anderen Wunsch erfüllt, der dann demnächst erstmal auf Eis gelegen hätte. Es sind also nicht immer nur Karrieren dafür verantwortlich, wenn man später Mama wird. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte es ruhig 3-4 Jahre eher passieren dürfen, aber es ist jetzt nunmal so, wie es ist und man muss das Beste draus machen