Ich wüsste nicht, was es da für rechtliche Schwierigkeiten gäbe. Woran hast du beispielsweise gedacht?
Nee, nicht Verschwörungstheorie, aber - wie ich finde - ganz schön überstrapaziert. Und wir wollen doch Bücher rezensieren und nicht interpretieren, oder?
Auf FB bin ich nicht (werde ich auch nie sein) und bei WhatsApp möchte ich erst mal warten. Das sind sensible Daten und noch kennen wir uns meiner Meinung nach alle nicht genug.
Übersichtlicher ist es da dann auch nicht als hier.
Vielleicht nicht abschreckt, aber ich fände einen deutschen und nicht so überkanditelten Namen einfach auf Dauer ansprechender und passender. Es ist ja eine deutsche Seite (auch wenn unsere Schottin mitmacht) und ich bin so übersättigt, was “verschwurbelte” Namen anbelangt. Kurz, knapp, aussagekräftig und für alle verständlich. Bei vorablesen hat sich eine Userin ja gerade erst deutlich bemerkbar gemacht, weil sie Englisch nicht versteht. Mit einem deutschen Titel verprellen wir die Leser nicht, die kein Englisch können.
Sehe ich auch so.
Eine Rezension ist auf irgendeine Weise auch eine Interpretation.
Auf FB bin ich leider auch nicht und das wird sich auch nicht ändern.
Gegen Whatsapp hätte ich nichts, auch wenn men Whatsapp die meiste Zeit leider rumspinnt, weil mein Handy nicht das beste ist…
Das finde ich auch gut. Aber mir würde dazu nichts einfallen…
Den einzigen Vorschlag, den ich beisteuern kann, ist: Rezensimus
klingt aber echt nicht schon:frowning:
Oh, da muss ich aber widersprechen! Wenn man bei der Rezension mit einer Interpretation anfängt bzw. die dazumischt, dann nimmt man dem Leser zu viel vorweg. Eine Rezension soll auf ein Buch neugierig machen und festhalten, ob man das Buch gut fand (und warum - aber ohne Inhalt zu verraten). Alles darüber hinaus ist zu viel.
Wie wäre es mit etwas in Richtung “Die Bücherrezensenten” oder “Der Club der Bücherrezensenten” oder sowas?
Hm, das kommt dann wohl ganz auf die Definition von Interpretation an…
Auf jeden Fall. Ich finde einen gemeinsamen Blog der bunte Meinungen bietet eine tolle Sache. Lesen tue ich auf jeden Fall relativ bunt durch die Genre, besonders häufig aber Jugendbücher/Fantasie/Romane.
Ich wollte meinen Blog damals einfach Buchkenner nennen, den Namen gab es zumindest zum damaligen Zeitpunkt auch noch nicht.
Der gefällt mir sehr gut!
Denn finde ich auch nicht übel.
Wobei ich Katharina ihr Argument mit den erfundenen Wörtern sehr stichhaltig finde. Vielleicht könnte man ein Anagramm bilden oder so?
Was denkst du würde das funkrionieren?
Das kann ich gut verstehen, aber ich weiß nicht ob es auf lange Sicht praktikabel ist, die Planung eines Blogs für alle sichtbar in einen Forum zu diskutieren.
Das waren nur zwei Dinge die ich auf lange Sich am einfachsten finde, um Gespräche zu führen und Daten zu verschicken. Falls jemand eine bessere Idee hat? Aber das hier halte ich wie gesagt auf Dauer nicht als praktikabel.
Etwas womit sich alle arrangieren könnten wäre schön?
Es gibt ja noch skyp… kann man da Nachrichten schicken? Kein Plan, aber ich wäre auch bereit mich notfalls bei irgendetwas anderen anzumelden.
Skype fällt für mich auch raus.
Es gibt die gute alte Mail und PN gehen auch. :o)
Daten schicken? Welche denn?
Ich sagte ja auch, noch kennen wir uns nicht gut genug. Das wird sich auch noch ändern.
Oh hier wird ja schon mächtig diskutiert…
Den Namen mit “Yellow Brick Road” fand ich auch nicht schlecht, besonders wegen den Literaturbezug!
Da mein Englisch nicht so gut ist, lese ich zwar keine englischen Rezis, doch hält mich das nicht davon ab, mal auf Blogs mit englischen Namen rumzuschnüffeln.
Ich bin auch für einen kurzen knappen Blognamen - vielleicht mit dem Hinweis, dass viele mitmachen wie Club, Team oder Ähnliches…
Bei Facebook bin ich leider nicht, aber E-Mail und Whatsapp gehen.
Ich würde die Rezensionen gerne vorab in die Gruppe schicken, einfach damit alle vorab drüber lesen können - gerade weil wir uns noch nicht so gut kennen, finde ich es am Anfang nicht schlecht so vorzugehen. Wenn es ein gemeinsamer Blog ist, möchte ich auch wirklich hinter den Artikeln stehen können. Dabei geht es mir weniger darum, die gleiche Meinung zu haben, sondern ehr darum z.B. politisch korrekt zu bleiben. Oder wenn man Designvorschläge hat, Logos, Hintergrundbilder - gerade aufwändige Projekte im Photoshop haben eine enorme Dateigröße wenn sie in guter Qualität sind. Und via Mail sind ja auch keine Gruppendiskussionen möglich. Und persönliche interne Gespräche möchte ich nicht unbedingt öffentlich führen.
Tut mir leid, aber wenn das über FB, Skype oder WhatsApp gehen MUSS, dann bin ich raus.
Rezensionen über WhatsApp schicken geht ja eh nicht.
Meine Postings mit Fehlern hier im Forum sind alle mit dem Smartphone geschrieben und das ärgert mich jedes mal, dass da nix ohne Fehler geht.
Bis es zu Rezensionen kommt, dauert es ja noch eine Weile UND alle meine Rezensionen (ich rezensiere ALLE Bücher, die ich lese) sind hier auf der Lesejury-Seite zu finden. Da kann man die ebenfalls bestens “checken”.
Ach ja - und was Design usw. betrifft - da wirst Du dann eh den Teilnehmern Zugang (ohne Zugriff auf technische Dinge) auf die “Baustelle” geben müssen. Wenn ich das richtig sehe, will ja kaum jemand da “reinreden”. Also musst Du da nix schicken, sondern nur gucken lassen. Oder denke ich da gerade falsch?
Man kann Dateien über WhatsApp anhängen. Du kannst WhatsApp auch mit deinem PC verlinken, dann geht das noch einfacher. Wenn du das nicht möchtest, kannst du z.B. über google drive Daten auf deine verschiedenen Geräte laden.
Ich persönlich würde es bevorzugen und halte es für praktischer. Ich möchte einfach zielführend und modern arbeiten. Ich verstehe deine Bedenken, aber glaube nicht, dass man mit z.B. einer Telefonnummer wirklich Schaden machen kann. Es gibt ja noch die Möglichkeit einen anderen Gruppenchat zu finden, mit dem sich alle sicher fühlen. Ich würde da einfach mal eine Abstimmung machen wollen.
Natürlich geht das über Lesejury, aber ich finde es viel umständlicher (mit den Rezension vorab anschauen) wenn ich sie erst suchen muss und dann auf eine andere Plattform wechseln muss, um dir dann zu sagen “Hey der eine Satz könnte sexistisch aufgefasst werden, vielleicht änderst du denn, damit sich keiner Angegriffen fühlt”
Ich würde euch beim Design schon mitsprechen lassen. So nach den Motto “da ein bisschen mehr Licht” “vielleicht ein bisschen mehr Blaustich”. Ich würde mich einfach freuen, wenn alle damit glücklich sind.
Hallo,
Ich wollte fragen ob ich vielleicht auch bei eurem Blog mitmachen kann oder ob es schon genug Blogger sind.
Hey ich finde auf jeden Fall die Bücher, die du liest sehr interessant.
Aber ich habe ehrlich gesagt keinen Plan, wie wir das strukturieren, bzw. wer das zu entscheiden hat. Wir kennen uns ja selbst noch nicht so gut und sind noch in der Findunsphase. Ich würde es ja schön finden wenn wir eine Demokratie sind.
Vielleicht haben die anderen eine Idee, wie viele Leute wir max. sein wollen?
Es ist ja jetzt schon schwer auf einen Nenner zu kommen. Vielleicht so 5 bis 6 Leute?
Was denkt ihr?
Ich meine das nicht als Angriff, aber genau das ist mein Problem, wenn wir hier reden: Jeder kann praktisch immer mit machen. Was jetzt gerade ja noch gut ist, da es darum geht Gleichgesinnte zu finden, aber später? Das richtet sich nicht gegen dich, Qianru. Wie gesagt ich finde deinen Geschmack großartig, soweit wie ich es von den Sub ableiten kann, aber wir sind gerade dabei die Plattform auszudiskutieren auf der wir… nun ja weiter diskutieren.
Deshalb hatte ich jedes mal dazugeschrieben, dass es später anders aussieht, wir uns jetzt aber noch nicht genug dafür kennen.
In keinem dieser Postings lehne ich das für die Zukunft ab.
Schade, dass Du das immer falsch interpretierst.
Ich hätte so an 4-5 gedacht, könnte aber auch mit mehr Leuten leben, wenn es reine Schreiberlinge sind.
Hey,
nein, ich würde nicht sagen, dass es “genug” sind. Für mich gibt es in dieser Hinsicht kein genug. Ich weiß nicht, ab wann es unübersichtlich wird, aber noch finde ich die Anzahl sehr überschaubar. Und ich denke, wenn wir erstmal alles geregelt haben, wird es sowieso die meiste Zeit recht überschaubar sein.
Du kannst sehr gerne noch mitmachen:) Wie genau möchtest du denn zum Blog beitragen?