Ok, hier ist ja schon fleißig diskutiert worden, seit ich das letztemal online war und Kompliment an @Eisstern und @KatharinaHohenfels das nimmt ja schon Form an und richtig gute Ideen werden da ausgetauscht. 
“Rezensismus” ich hoffe, dass habe ich jetzt richtig in Erinnerung, finde ich einen richtig guten Vorschlag. Auch “Buchkenner” passt gut, wird aber nicht so hervorstechen, wenn man es über Google sucht. Es gibt halt zu viele Buchkenner.
Oder zumindest die, die glauben einer zu sein.
Leider sehe ich hier für mich ein anderes Problem was die Teilnahme betrifft, das ich nicht bedacht habe. Natürlich müssen dort Daten und Mails ausgetauscht werden und leider auch eine Menge privater Daten und natürlich wird jeder Teilnehmer irgendwann einmal Fotos oder Rezis und so weiter von seinem eigenen PC hochladen.
Wie gesagt, eigentlich logisch, und doch habe ich das nicht bedacht und das möchte ich ganz einfach nicht, meine privaten Daten irgendwo hochladen oder mitteilen oder meinen PC mit einer Seite verlinkt wissen, die ich nicht kenne, oder was auch immer. Ich kenne keine der Mitglieder hier privat.
Dazu kommt, dass wir uns eben weil wir uns nicht kennen und ich ja auch obendrein noch im Ausland lebe, per schriftlicher Kommunikation austauschen müssen und nicht mal eben zum Höhrer greifen und das ausdiskutieren können.
Und das funktioniert für mich auch nicht. Wenn ich, so wie heute 30 neue Nachrichten gelesen habe, dann weiß ich schon nicht mehr, was in der ersten stand.
Ich klinke mich hiermit aus dem Blog aus und wünsche allen anderen viel Freude und drücke die Daumen, dass das ein richtig guter Rezi-Blog wird.
Wie gesagt, ich habe da am Anfang garnicht über die Kommunikationssituation mit der die Gruppe konfrontiert ist nachgedacht. Da waren meine Hände auf dem Keyboard mal wieder schneller als das Hirn. 