Heute ist das Wetter sehr Entscheidungsunfreudig …
Manchmal lässt sich die Sonne aber blicken
30 Grad, sonnig und schwülwarm…klebrig.
Dunkel, kühler und es könnte gleich regnen
21 Grad, Sonne und Regen wechseln sich ab
Sonne, Wolken, Regen und kalt.
Für hier sind nur läppische 28 Grad angesagt. Also von der angeblichen Hitzewelle keine Rede. Eher normales Sommerwetter.
Heute 32 Grad und sehr schwül… mir zu heiss.
Trocken, aber frisch und immer mal wieder dunkel bewölkt
Jetzt kommt die Sonne raus und es ist gleich viel wärmer
Wir haben nur 18 Grad
Kommt ja noch die Hitze.
Nö… Meine Wetter-App sagt Samstag 29 Grad und das ist Höchstwert, vorher und nachher zwischen 24 und 26 Grad. Also völlig normale Temperaturen.
Wir auch. Und es hat geregnet
Du wohnst ja auch woanders.
Und wie das geregnet hat
Wir hatten heute einen bewölkten und erfrischenden Tag.
Morgen wird es mit 26 Grad ein wunderbarer Sommertag und dann schwankt es von 30 bis 28 Grad um am Wochenende bei 41 Grad einfach nur deppert heiß zu werden.
Meine Arbeitslust sinkt mit steigenden Temperaturen, bin aber darauf vorbereitet einzuspringen falls wir Ausfälle haben. Neulich habe ich in 4 Stunden zwei Masken durch gehabt. Zum Glück haben wir dann drei Wochen geschlossen.
Viele Einrichtungen sind in NRW auf sowas NICHT vorbereitet. Klimaanlagen wurden in Pflegeheimen nicht bewilligt und viele öffentliche Einrichtungen wurden mit vielen Fenstern und keinem Konzept erstellt, dass hohe Temperaturen vermeidet. Die Kreisbibliothek schließt bei hohen Temperaturen da die Stadt als Arbeitgeber da eine Pflicht hat die Mitarbeiter zu schützen. Da herrscht aber wirklich noch Tage später Gluthitze drin. Trotzdem hat man bei jeder Hitzewelle das Gefühl, dass es die zuständigen Personen ganz unvorbereitet trifft, dass 35+ ungesund ist.
Grau in grau
ICh war übers Wochenende an der Ostsee und hätte mir sonniges, warmes Wetter gewünscht. Stattdessen hat es Freitag geregnet, war ansonsten windig, wolkig und sehr kühl. Sonnenbrand hab ich mir am Samstag beim Fahrradfahren trotzdem geholt
Ich bin froh, haben wir bei der Arbeit keine Klimaanlage. Ich werde immer krank, wenn ich länger in einem klimatisierten Raum bin. Da kommt man von der Hitze in die Kälte und zack bekomme ich davon Hals oder Ohrenschmerzen und Schnupfen.
Meine Schwester arbeitet in einem Pflegeheim, dort mussten die Klimageräte abgeschafft werden. Die älteren Leute habrn immer gefroren, waren ständig krank. Ältere Menschen neigen ja tendentiell zu eher frieren.
Ich mußte 29 Jahre mit Klimaanlage bei 19 Grad arbeiten. Kein Fenster zum lüften… Ergebnis: Ich war Dauerkrank, Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen usw. Seit ich nicht nehr arbeiten muß ist das alles Vergangenheit. Klimaanlagen sind für mich nur Virenverteilanlagen. Und wie du schon sagtest - Mittagspause mit Klimanlagen-Klamotten war echt doof. Alle in Sommerklamotten und man selbst wie dem Herbst entsprungen