Da sieht man mal wieder, dass auch Tetris für was gut sein kann 
So geht’s mir auch inzwischen. Mein Bücherregal ist auch schon großteils zweireihig bestückt, weil ich in unserer Wohnung in Ermangelung gerader / hoher Wände (Mansarde) einfach kein weiteres Regal unterbringe. An der einzigen verfügbaren Wand steht ein drei Meter langes, deckenhohes Regal und das quillt über. Ich will aber definitiv nicht die ganze Wohnung mit kleinen Regalen zupflastern und mir z. b. den Flur auch noch mit Büchern zustellen.
Da mir auch klar geworden ist, dass ich viele Bücher habe, die ich bestimmt nicht nochmal lese, habe ich in letzter Zeit einiges verschenkt, bwz. in einem Bücherschrank abgegeben.
Bei mir ist es so, dass ich zwar zum Beispiel auch gerne Krimis / Thriller lese, aber das sind für mich definitiv keine Re-Read-Bücher (in ganz seltenen Ausnahmefällen vielleicht), also hole ich mir diese beiden Genre fast nur noch aus der Onleihe - praktisch, günstig (bzw. in einer meiner beiden Onleihen sogar komplett kostenlos) und es stellt mich nach dem Lesen nicht vor das “Wohin mit dem Buch”-Problem 
Als Kind / Jugendliche hatte ich auch einen Büchereiausweis, aber ich fand halt die normalen Leihbücher doch immer ein bisschen bähbäh (die sehen ja manchmal übel aus, undefinierbare Flecken, merkwürdige Gerüche usw.), drum habe ich mit dem ersten Einkommen aufgehört, Bücher zu leihen und nur noch gekauft.
Da hat mich die Möglichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit so einfach an frisches Ebook-Lesefutter zu kommen von Anfang an total angesprochen 
@misery3103 Find ich total bewunderswert, wenn man es schafft, so ein sinnvolles System zu haben. Irgendwie bin ich da anscheinend nicht der Typ dafür - selbst wenn ich mich mal aufraffe und Ordnung reinbringe (alle paar Jahre starte ich immer mal wieder einen Versuch
), steht nach einem halben Jahr eh wieder alles durcheinander 