Wie viele Bücher lest ihr pro Jahr?

Ich lese relativ viel, eigentlich täglich ein paar Stunden, dann aber wieder ein, zwei Wochen gar nicht.
Da kommt einiges zusammen. :books::books::books:

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass manch einer zB in diesem Jahr schon weit über 300 und 400 Bücher gelesen haben will.
Werden die nur „angelesen“ oder quer gelesen?

Wie viele Bücher lest Ihr so?

Ich fange heute mein 34. Buch für dieses Jahr an. Bin der Meinung, es gibt da überhaupt kein „richtig“ oder „falsch“, weil jeder Mensch anders liest. Für mich würde das auch den Spaß an der Sache nehmen, wenn ich mir selber Druck machen würde um möglichst viele Bücher zu lesen. Aber ich kenne auch Leute die einfach sehr schnell lesen können und dadurch auch zügig auf eine hohe Summe im Jahr kommen. :blush:

4 „Gefällt mir“

Also ich habe auch schon mal 300 oder mehr Bücher im Jahr gelesen, das kommt drauf an, wie lang die Bücher sind, welches Genre, wie viel Zeit man hat bzw. wie viel Zeit man sich zum lesen nimmt, wie schnell man liest … Bei mir spielt auch stark mit rein, dass ich Hörbücher genau wie Bücher mitzähle.

Man kann also schon auch hunderte Bücher durchlesen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Was bringt Dich darauf?

Ich selbst lese zwischen 75 und 150 Büchern im Jahr. Das ist mein Tempo, dafür hab ich Zeit, das ist für mich Genuss.

Wenn jemand im Jahr doppelt oder dreifach so viel liest, weil er Zeit, Lust, Genuss dafür/dabei hat, ist das doch okay. Ich werte das so wenig, wie bei jenen, die gar nicht lesen.

2 „Gefällt mir“

Ich war einfach mal neugierig zu erfahren, wie das Leseverhalten anderer Leser so ist.

Bleiben einem die Geschichten in Erinnerung, wenn man so viel und schnell liest?
Was bleibt einem vom Tag, da sind ja noch Arbeit, Schlaf, Haushalt, Familie…

Es gibt natürlich kein Richtig oder Falsch, jeder hat sein eigenes Tempo. Deshalb ist es interessant zu erfahren, wie Vielleser das sehen.

1 „Gefällt mir“

Bei Hörbüchern kann ich das gut nachvollziehen, die kann man ja bequem nebenbei hören.
Finde ich sehr praktisch.

Vielleicht solltest Du einfach mal von Deinem eigenen Geschmack, Tempo usw. wegdenken.

Es gibt Menschen, die krank sind, Rentner, whatever. Und ob da etwas im Gedächtnis bleibt oder nicht, ist jetzt nicht zwingend an die Menge gebunden. Ich beispielsweise lese ja zum Vergnügen und mir ist völlig egal, wie viel ich in Erinnerung behalte. Mich soll das Buch in dem Augenblick begeistern, in dem ich es lese. Vier, fünf Bücher später interessiert mich doch gar nicht mehr, was in diesem Buch so alles geschah, wie die Protagonisten hießen, wo es spielte usw.

Das Problem ist doch, das man dazu neigt, von sich auf andere zu schließen und damit vorauszusetzen, dass sie sich wie man selbst verhalten. Das ist aber falsch. Mein Lebensmodell ist definitiv ein völlig anderes als Deines und Du wirst hier nicht zwei User finden, deren Lebensmodell Deinem entspricht.

Das ist vielleicht mit der Ernährung zu vergleichen. Es gibt Omnivoren und Vegetarier, Veganer, Pescetarier und und und. Der eine isst viel, der andere wenig. Der eine weiß jedes Essen, das er die letzten Tage genossen hat. Ich vergesse das schon einen Tag später.

Wer sagt, dass ich von mich auf andere schließe?
Wenn es mich interessiert, wie andere das sehen, dann zwinge ich niemandem meinen Geschmack oder Willen auf oder setze voraus, dass sie sich genauso verhalten wie ich.

Du kennst doch mein „Lebensmodell“ überhaupt nicht. Also kannst Du es auch nicht als falsch bezeichnen.

3 „Gefällt mir“

Ich finde die Frage interessant.

Wenn ich sage, man ich habe diesen Monat schon zehn Bücher gelesen, bekomme ich oft zur Antwort: die schaffe ich in zehn Jahren nicht.

So verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihr Leseverhalten. Manchmal frage ich mich aber auch, wie schaffen es manche sooo viel zu lesen?
Oder gar nicht zu lesen.

Ich lese hauptsächlich zum Vergnügen, dabei bleiben mir manche Bücher nicht im Kopf, andere wiederum lese ich sogar ein zweites Mal.

1 „Gefällt mir“

Die Frage finde ich auch interessant.

Ich führe keine Statistik, schätze aber, dass ich ca. 50 Bücher pro Jahr lese. Die meisten Bücher lese ich innerhalb von 7 bis 10 Tagen. Für etwas umfangreichere brauche ich auch schon mal 12 bis 14 Tage, mit kürzeren bin ich unter einer Woche durch. Ich denke, 50 pro Jahr ist da ein realistischer Wert.

Allerdings ist eine Zahl an sich nur ein quantitativer Wert, da ja nicht jedes Buch den gleichen Umfang hat. Deshalb bin ich der Meinung, dass reine Zahlen in Bezug auf Bücher nicht miteinander vergleichbar sind und letztlich auch nicht viel aussagen.

3 „Gefällt mir“

Ich bezeichne Dein Lebensmodell ja auch nirgendwo als falsch. Du wertest aber:

Das finde ich eben kontraproduktiv und es blockiert Dich für Verständnis für andere Arten, zu leben und zu lesen.

Perfekt auf den Punkt gebracht!

Da ich seit mehr als 20 Jahren jedes gelesene Buch (also nicht nur Rezensionsexemplare) rezensiere und eine kleine Liste dazu führe, kenne ich die Zahl in jedem Jahr. Es schwankt deutlich zu Ereignissen im Leben. Beispielsweise hat die Krankheit und der Tod meines Vaters meinen Lesekonsum deutlich verringert.

Ich kann dir gerne antworten. Ich lese um die 150 Bücher im Jahr.
Ich kenne ( und tausche meine Thriller) mit einem 84 Jahre alten Bekannten, der liest ca 280 Bücher im Jahr. Er kann bei allen Büchern, die er von mir hat oder ich von ihm, mit mir darüber diskutieren. Dh er nimmt genau auf was er liest.
Wie kann jemand so viel lesen? Ganz einfach, er ist schwer gehbehindert, dh geht nicht mehr viel ausser Haus, sondern sitzt fast den ganzen Tag in seinem Lehnstuhl und liest. TV mag er nicht, da nur noch so "modernes Zeugs ( O Ton), das ihn nicht interessiert, gesendet wird. Er schaut nur die News jeden Abend.
Was mich indirekt dazu verleitet zu bemerken, dass man nie wissen kann, wie das Leben von anderen Lesern aussieht. Und wo die Prioritäten gesetzt werden. Das sage ich auch zu meinem Umfeld, wenn die staunen, dass ich 11 Bücher pro Monat gelesen habe. Ich sage dann jeweils: Wenn du TV schaust, lese ich.

5 „Gefällt mir“

Das ist exakt das, was ich oben meinte und das mir böse ausgelegt wurde. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Habe gerade mal geschaut ob es dafür eigentlich irgendwelche Rekorde gibt. Da wurden mir einige Videos vorgeschlagen zum Thema „Speed Reading“.

Von Puls gibt es dazu auch eine Doku, die teile ich mal mit euch weil das echt ganz interessant klingt: https://youtu.be/uRO4c0fCF9o?si=2mNqXEEfY9waxwks

Ich lese aktuell mein 62. Buch dieses Jahr - und zwar querbeet - da ist fast alles dabei, Kinder und Jugendbücher, Krimis und Thriller, Sachbücher, Historisches usw.

Ich lese/ höre im Jahr meist mehr als 250 Bücher.
Nicht das es eine Rolle spielt, wer wieviel liest oder in welchem Tempo.
Aber ich arbeite, mache den Haushalt, hab Zeit für unsere Ehe, Spaziergänge mit dem Hund (und nein, da höre ich kein Hörbuch, denn da gehört die Zeit nur unserem Hund), Haushalt und meinem Hobby.
Ja, ich kann mich an den groben Inhalt fast aller Bücher erinnern, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Wenn nicht, ist das Buch in meinen Augen absoluter Durchschnitt gewesen und hatte nichts, was mich berührt oder hängen bleiben konnte. Aber das ist nicht schlimm, denn manchmal braucht man auch genau diese Bücher.
Es kommt auf so viele Faktoren an. Wie dick ist das Buch, fesselt es, Hörbuch oder eBooks konsumiere ich dich deutlich schneller als Prints, Genre,…

Ich denke, viel wichtiger als die Frage, wieviel man liest, ist, dass wir uns bewußt sind, das wir alle eine Leidenschaft teilen: Bücher, schöne Geschichten, etwas das unser Herz berührt oder vom Alltag ablenkt.

4 „Gefällt mir“

Wenn ich das Geld hätte würde ich aktuell wahrscheinlich auch auf 300 Bücher kommen (Bin 14 werde demnächst 15), ich lese wenn ich Bücher habe täglich bis zu 600 Seiten, kommt natürlich immer auf das Buch an.

Ich hab in dem Alter hauptsächlich Bücher aus der Bücherei gelesen :smile: Kann ich voll empfehlen, für Schüler ist es in vielen Büchereien günstiger und es gibt eine riesige Auswahl. Ich hab da jedes Mal so 10 oder mehr Bücher auf einmal ausgeliehen.

2 „Gefällt mir“

Ich arbeite in einer Bücherei und Jugendliche sind trotz vorhandener aktuellen Bücher Mangelware.

Bei uns ist man bis 18 Jahre kostenlos dabei, kann sich Bücher wünschen die wir anschaffen und wir haben Onleihe und PressReader kostenlos dabei.