Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

:drooling_face:

Den würde ich jetzt auch gerne essen, aber nicht in Deutschland. Sondern da wo er laut Name herkommt. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, da wäre er sicher noch leckerer. Hat gut geschmeckt, sehr nach Zitrone.

War heute fleißig , habe Pflaumenkuchen gebacken

Ja Hefeteig
300 g Mehl Typ 550
1/2 Würfel Hefe
60 g Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
125 ml Milch

Alles in eine Schüssel geben und rasch zu einem Teig verkneten .
Den Teig in eine Schüssel geben zudecken und bei 50 Grad im Backofen gehen lassen.

Ca. 40 min. Bei 170-180 Grad bei unter und Oberhitze backen.

Ich mache keinen Vorteig, das ist die All in All Methode und das Rezept stammt von unserem Sohn, der mal Bäcker gelernt hat. Dieser Teig ist so Kinderleicht und einfach.

7 „Gefällt mir“

Wow, bei mir wären die nicht so brav eine nach der anderen :laughing: die wären eher durcheinander

1 „Gefällt mir“

Ich war vorhin beim Bäcker, die Pflaumenkuchen dort sahen Katastrophal aus, würde mich schämen so etwas den Kunden anzubieten. Unsere Sohn der auch Bäcker gelernt hatte, hat nur gegrinst und gemeint ich sollte denen mal meinen Pflaumenkuchen zeigen.
Lieber nicht, den dann stellen die mich Wohlmöglich noch ein :joy:
Die Pflaumen wachsen bei einem Bekannten auf der Wiese und bleiben einfach immer schön, sind weder gespritzt noch sonst was, lösen sich sehr gut vom Kern…

Neiiin! Pflaumen kann man doch so einfach aufreihen, das kannst auch du.:smiley:

Das stimmt, beim Bäcker kann man das Obst oft suchen :face_with_monocle:
Erdbeerkuchen z.B. alles voll Glibber und darunter kaum Obst.

Nö, ich bin zu bequem :nerd_face:

Man kann auch faul dazu sagen :blush:

3 „Gefällt mir“

Dann werfe sie doch darauf, Lach :laughing:
Nein es macht Spaß sie so schön aufzureihen, versuche es einfach mal, und du hast dann ein Aha Erlebnis, werden dich alle Lobe, nur Mut, Geduld und Spucke :wink:

2 „Gefällt mir“

:smiley: ich kann es ja mal versuchen, allerdings nicht mit Pflaumen, die wachsen noch nicht in Mengen am Baum. Bisher konnte ich jeden Tag mal eine ernten. Die Bäume sind noch jung. Dafür ist vom Birnbaum ein Ast abgekracht, da waren zu viele Früchte dran. Die liegen in der Küche und werden beim nächsten Apfelkompott unter gemischt. Zum so essen sind die zu hart.

Ich mache die Birnen ein, sie schmecken dann unheimlich lecker.
Im Backofen einzukochen ist eigentlich einfach.

1 „Gefällt mir“

Einkochen habe ich noch nie gemacht, als Kind war ich davon sehr geprägt, die standen zuhauf im Keller. Bei den Kirschen schwammen oft die Würmchen drin herum. Papa hat immer gesagt, kann man mit essen, schmecken eh nach Kirsche, die haben ja nix anderes gegessen. Die Gläser standen teilweise Jahre da rum. Mir ist das daher eher ein Gräuel.

Das mit den Würmern kenne ich auch … aber eher von selbstgeernteten Pflaumen. Wenn wir die dann putzen mussten für Pflaumenkuchen, hatte jede zweite einen Wurm. Das fand ich auch immer so ekelhaft.

Für mich waren als Kind aber immer Dicke Bohnen am Schlimmsten. Da hatten wir säckeweise und die mussten gepuhlt werden, bevor sie eingekocht werden konnten. Da haben einem tagelang die Finger nach den Bohnen gestunken. Und das ganze Haus hat auch danach gerochen. Widerlich! :wink:

1 „Gefällt mir“

Als ich in der 4. Klasse war, hat jedes Kind eine Bohne o.ä. bekommen zum Einpflanzen. Ich hatte eine Saubohne, nach einem Jahr waren es ca. 5 Böhnchen, jedes Jahr verdoppelten die sich. Ich fand die voll lecker. Nach 4 Jahren gab es den 1. Teller Suppe. Auch heute esse ich Bohnen sehr gerne.

2 „Gefällt mir“

Graupensuppe gab es oft bei meiner Oma, die hat immer gekocht, da fand ich anderes wesentlich leckerer.

Wir haben einen Zwetschgenbaum im Garten, der hängt trotz der Trockenheit und innen hohl mega voll. So viel kann ich nicht einfrieren, keinen Platz. Und Kuchen backen ist dann auch nur begrenzt, vielleicht noch Kompott.
Wobei einige schon befallen sind, eine habe ich heute gegessen (noch ziemlich grün) die nächste hatte “Innenleben”. Vielleicht fange ich nächstes Wochenende mal an etwas zu ernten. Im Moment habe ich für nichts Nerv. Hoffe, ab Montag wierd es besser wenn die Sch… Zahn weg ist.

Ich habe die Graupensuppe meiner Oma geliebt und koche sie immer noch nach ihrem Rezept.Meine Männer mögen die auch gerne.

1 „Gefällt mir“

Na, hoffentlich nicht mit Spucke! :wink:

1 „Gefällt mir“

Dicke Bohnen habe ich gehasst, esse sie heute noch nicht, mache sie nur für meinen Mann.
Wir haben die Pflaumen , Kirschen usw. immer entsteint, das keine Würmer in den Gläsern waren. Habe 10 Kg Pflaumen verwünschtest, in vielleicht 10 waren Würmer drin.

Graupensuppe war auch so mein Horror-Essen im Kindergarten. Die gab es leider jeden Mittwoch :disappointed_relieved:

2 „Gefällt mir“