Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

Meine Familie liebt Grauppensuppe, meins ist sie auch nicht :shushing_face:

1 „Gefällt mir“

Ich mag die sehr, kannst mir ja deinen Teller geben :smiley:

1 „Gefällt mir“

Meine Oma hat früher immer ganz leckere Pfannkuchen gemacht (mit steif geschlagenen Eiweiß drunter gemischt). So richtig habe ich das bisher nie hin bekommen. Dazu gab es oft eine Art Buttermichsuppe mit Kartoffeln (gab da einen plattdeutschen Ausdruck), da versuche ich mich erst gar nicht dran.
Und dann gab es zu Pellkartoffeln immer warm gemachte Schweinesülze :wink:

1 „Gefällt mir“

Apfelkuchen mit Kokosflocken und ein paar Rosinen

6 „Gefällt mir“

Meine Oma, deren Schwester liebten Buttermilchsuppe, mit Rosinen und Schneeklösschen obendrauf, ich mochte sie nicht wegen der Rosinen :worried:

1 „Gefällt mir“

Rosinen kann ich auch nicht leiden, daher sind auf meinem Kuchen nur ein paar, die kann ich runter popeln.

3 „Gefällt mir“

Ich habe sie als Kind auch raus gepolt :blush:, mache ich heute noch, unsere Enkelin hasst auch Rosinen.

1 „Gefällt mir“

Schokorosinen sind super. :rofl: Aber ansonsten mag ich die auch nicht wirklich. Pur knabber ich die wohl auch mal… aber halt nicht IM Essen verarbeitet. Da sortiere ich die auch fein säuberlich heraus.

2 „Gefällt mir“

Ich werde wohl nie verstehen, warum soooo viele Leute eine Abneigung gegen Rosinen haben. Dank dieser durfte ich schon ewig keinen Käsekuchen ohne Boden mit in Cognac eingelegten Rosinen machen. :confused:

Dabei esse ich gerne das Brot, wo Rosinen drin sind gerne. Nur das raus pulen ist doof, mir fällt der Name nicht ein, Stuten?

2 „Gefällt mir“

Neeeeee, der Kuchen duftet auch ohne Rosinen gut :grinning:

Ich würde mich sofort zu dir zur Kaffeetafel einfinden. Ich mag sehr gerne Rosinen und vor allem im Käsekuchen. Habe mir heute eine Einkaufsliste gemacht für Apfelbrot, das ich am Wochenende mal wieder backen möchte (Äpfel müssen weg). Da mache ich auch in Rum eingelegte Rosinen rein. Yummy!!!

Ich war schon mega überrascht, dass ich den neulich in einem Restaurant gesehen hab, weil die meist immer mit Boden haben. :smiley:

Hmmmmm, das klingt aber auch mega lecker!
Was auch toll ist mit Äpfeln ist ein Brötchenauflauf mit Wein oder Vanillesauce.

1 „Gefällt mir“

Rosinenstuten heißt er bei uns, Leck mit guter Butter und Marmelade :heart_eyes: nur das entfernen der Rosinen ist mühselig.

1 „Gefällt mir“

Ich mag auch keinen Rosinenkuchen, aber Rosinenstuten mit dick Butter oder in Westfälischen Struwen müssen die und sind lecker.
Wenn @Squirrel die rauspuult ist vom Brot nicht mehr viel übrig :rofl::joy:

2 „Gefällt mir“

Du sagst es, aber ansonsten mag ich den Rosinenstuten gerne.

Ja und man erntet blöde Blicke und dumme Sprüche. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Schneeklöschen und Rosinen gab es bei meiner Oma in einer Art Haferflockensuppe. Muss mir einst geschmeckt haben, denn ich habe die so runter geschlungen und die Rosinen nicht gekaut, dass ich das abends aus dem Auto in die Gosse gespuckt habe. Das habe ich irgendwie nie vergessen :wink:

1 „Gefällt mir“

Rosinen mag ich ein Glück immer noch, gerade auch die Stuten, oder Hedwig (das Brötchenpendant dazu bei unserem Bäcker).

Bei Rosinen graust es mir :scream:

2 „Gefällt mir“

Ich mag Rosinen auch nicht besonders und mache nur bei Stollen eine Ausnahme. Aber den gibts ja auch nur einmal im Jahr :wink:

1 „Gefällt mir“