Wir Backen 🍰🍪🥐🍞

@rebell Auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag :hibiscus::butterfly:

Sieht richtig gut aus und lecker :slight_smile:
Herzlichen Glückwunsch nachträgliche und alles Gute zum Geburtstag!

Ich wünsche dir auch nachträglich HAPPY BIRTHDAY!!! :grinning::clinking_glasses::birthday:

@Petti @Squirrel @Penny @Petra_Sch
danke euch für eure glückwünsche und komplimente :kissing_cat::kissing_cat::heart_eyes_cat::heart_eyes_cat: die kuchen sind auch restlos aufgefuttert :joy_cat:

1 „Gefällt mir“

da es ja heuer soviele Äpfel gibt, hab ich jetzt kurz hintereinander APFELSCHLANGAL gemacht. Ihr werdet das sicher unter anderem Namen kennen, aber hier in Oberösterreich nennt man das so. Es ist ein Mürbteig, der dann in 2 Teile geteilt wird und auf ein Backblech kommt- dazwischen kommt eine Mischung aus geschnittenen Äpfeln, Zimt, Nüssen und Rosinen. Dann ca. 45 min gebacken, schmeckt sehr lecker. Am besten noch frisch aus dem Ofen!!

1 „Gefällt mir“

Meine Schwiemu macht das auch öfter, aber wir (in NÖ) nennen das einfach: Apfelkuchen :rofl:

Hab ich noch nie gehört. Also ähnlich wie Apfelstrudel, aber mit Mürbeteig und geschichtet, oder?
Schick mal das Rezept, evtl mit Foto. Das muss ich mal ausprobieren. Lass dann aber die Rosinen weg.

das Rezept wäre: 30 dag Mehl, 20 dag Fett, 10 dag Staubzucker und 1 Dotter. Daraus einen Mürbteig machen und den ca. 30 min rasten lassen. Dann 1,2 kg Äpfel schälen und schneiden und mit 12 dag Zucker, Rosinen, Nüssen und Zimt vermischen.
Den Teig in 2 Teile teilen, ausrollen und auflegen. Dann das Apfelgemisch darauf verteilen und mit Ei bestreichen und dann den 2. Teil darüber. Wieder mit Ei bestreichen. Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

Jaaa, das hört sich sehr lecker an. Danke!!!
Aber was ist dag?
Die Einheit kenn ich hier im Ruhrpott nicht :smiley:

1 dag (dekagramm) = 10 Gramm

Ok! Weiß ich bescheid :smile:

Kopiert und umgeschrieben :joy:

Morgen möchte ich zum allerersten Mal Nussecken ausprobieren. Ich bin gespannt, ob die was werden.

2 „Gefällt mir“

oh ich muss bald wieder zimtschnecken machen :drooling_face::drooling_face::drooling_face::drooling_face:
bei bedarf kann ich dir gern ein tolles rezept von einer netten backkollegin zeigen, da kann man ja auch ne nussfüllung reinmachen anstatt zimt :smiley_cat:

1 „Gefällt mir“

Damit hat sich Salome eindeutig als Österreicherin geoutet lach

1 „Gefällt mir“

Für Zimtschnecken hab ich bereits ein ganz tolles Rezept, aber trotzdem danke :slight_smile: Die Nussecken sind nun im Ofen. Lecker riechen tun sie auf alle Fälle. Nachher noch mit Zartbitterschokolade überziehen und dann mal probieren…

Ich habe heute die Brownie-Cookies von @luzilou gebacken. Bei mir sind sie auch nicht richtig zerlaufen und sehen nicht so schön aus. Sind halt eher so Brownie-Haufen, schmecken aber super!

1 „Gefällt mir“

Ja ich wusste es schon vorher, aber Begriffe wie z.B. “Staubzucker” kannte ich schon. Das heißt hier “Puderzucker”. :laughing:

Ich suche schon lange ein Rezept für Zimtschnecken, die nicht zu hart werden. Magst du es mir bitte reinstellen?

1 „Gefällt mir“

Kommt der Staubzucker leicht auch im Apfelkuchenrezept vor?

Joah und dann gibt’s noch Topfen, das ist bei euch der Quark (da muss ich immer an einen :frog: denken :rofl:)

1 „Gefällt mir“

Ja so ist das :laughing:

Ich habe vor einer ganzen Weile mal an einer Leserunde teilgenommen, die um ein Backbuch von Anna Pevny ging. Sie ist Österreicherin und da habe ich einige Wörter nachgeschlagen und so gelernt. Ich sage nur “Schlagoberst” hihi