Nein, aber dafür Nonnenfürzchen 
Gibt es in Dettelbach bei Würzburg.
Ich mag die auch nicht. Als Kind fand ich die schon zu klebrig und zu süß.
Da gehen die Geschmäcker auseinander, wie immer auch gut so 
Die sehen toll aus @MissDaisy
Ich hab das einmal probiert, aber das trocknen im Ofen klappte nicht, die waren zack zu dunkel geworden…
Diese ganzen anderen Baiservarianten kenne ich nicht.
Aber wenn ich mir so etwas kaufe, muss mindestens Freilandeier benutzt worden sein, Bio auch…das klappt in den meisten Bäckereien eben nicht…
Ich freue mich jetzt schon auf die Weihnahctsbäckerei, mit den Makronenvarianten…
Sozusagen kenne ich die Hühner, die die Eier gelegt haben, persönlich und mit Vornamen. 
Garantiert Bio und Freilandhaltung. Junghenneneier.
Meine kleine Problemkatze bekommt täglich einen Dotter. Sie hat chronischen Durchfall und ist entsprechend schlank. Spezialfutter, Tabletten, Dotter.
Da kommt viel Eiweiß zusammen und deshalb werden immer wieder andere Sachen damit gemacht. Ich esse sehr gern Spiegelei ohne Dotter, aber nicht sooooo oft.
Für Makronen ist es noch zu früh. Macarons sind mir manchmal zu viel Arbeit. Rhabarberkuchen gibt es erst nächstes Jahr wieder und zu viel Eiweiß einfrieren ist auch Unsinn.
Die Baiserküsschen naschen alle nebenher gern mal zum Kaffee. Man muss ja nicht die Schüssel auf einmal leerfuttern. 

Ich nehme auch gerne jederzeit welche 
Warum bekommt die Katze den Dotter? Hilft ihr das für die Verdauung oder ist da irgendetwas spezielles drin, was gut für sie ist? Interessiert mich nur.
Dotter stopft auf natürliche Weise (bei ihr nicht so stark, wie man sich wünschen würde) und hat jede Menge Kalorien. Da sie schon Zeit ihres Lebens (12,5 Jahre) darunter leidet, geht das an die Substanz. Ich halte damit quasi auf, dass sie noch mehr abbaut.
Der Kater ist neidisch ohne Ende. Er ist moppelig und darf keine Dotter haben …
Interessant. Wusste ich auch noch nicht. Ist gut zu wissen, falls das eigene Tiere mal Probleme haben sollte.
Jede andere Katze wäre bei so vielen Dottern schon geplatzt - meine Problemkatze ist federleicht und super dünn.
Ah ok ist ja total interessant. Man lernt nie aus 
ich hab Orangen-Muffins ausprobiert, sind auch lecker geworden…
Apfelstreuselkuchen

3-Korn-Mischbrot ohne Hefe nur mit Sauerteig. Ist total lecker. Werde ab sofort die meisten Brote mit Sauerteig und ohne Hefe backen.
Ist nur krümelig, weil es heiß aufgeschnitten wurde 
mach mich auf den Weg, mein Brot ist alle 
Mich hat das Filmreif kochen - Buch mehr gefrustet, als ich dachte. Deshalb habe ich heute wieder ein Milchbrot und ein Rosinenbrot nach Christinas Backbuch gebacken. Beides wurde wieder sooooo klasse und das tröstet mich über die Misserfolge hinweg.
Bin noch immer total stinkig mit mir selbst, weil ich es besser wusste und dennoch dem Rezept geglaubt habe und das Fimreif-Brot unfassbar versalzen war.
Salz nehme ich immer weniger als im Rezept steht.
Wie viel Salz war es denn auf 1 kg Brot?
Ist noch genug da und richtig lecker 
Warm mit Butter ein Genuss!
Schlimmer als das - 600g Mehl und eineinhalb ESSlöffel Salz. Ich dachte ja gleich, das ist zu viel. Beim Brot in Perfektion sind es nie mehr als 12g - und dann aufs Kilo Brot nicht aufs halbe. Hätte ich nur auf mich selbst gehört. Unfassbar eklig ist das. Sogar eineinhalb Teelöffel fände ich noch grenzwertig.
Ich dachte mir - nun ja, die werden wissen, warum sie das so wollen. Tja.
Oha
Ja genau, sind immer so 12 g auf 1 kg…ich nehme trotzdem weniger 
Und das es ein Schreibfehler mit TL und EL ist? Wenn es 1 1/2 flache TL wären…ok, aber gehäuft wäre viel…
Schreibfehler wird das schon sein.
Aber welcher Newbie erkennt das?
schreib doch mal das rezept hier rein, bitte.
Das sieht lecker aus.
