Wortherkunftsspiel

Das Tier ist viel kleiner.

1 „Gefällt mir“

Ich glaub mein Hamster bohnert

3 „Gefällt mir“

Nun, Du (ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich Dich jetzt mal duze :grimacing: ) sagtest ja, dass das Tier „Ärger macht“, aber muss das in der Redewendung enthalten sein? Oder reicht es wenn das Tier an sich zu der nervigen Sorte gehört?
Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine, denn ich bin sehr schlecht im Erklären. :face_with_hand_over_mouth:

Ich weiß nicht ob das zu weit hergeholt ist, aber irgendwie kam mir die Redewendung Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen in den Sinn. Die halbe Menschheit würde mir sicher zustimmen bei der Ausage, dass Fliegen einem nur Ärger bereiten…
:sweat_smile:
Im Sommer sind sie überall und laufen auf dem Essen rum :face_vomiting: (um nur ein paar Beispiele zu nennen)
Dazu sind Fliegen wesentlich kleiner als Elefanten/ Schweine. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Jemandem einen Floh ins Ohr setzen?

2 „Gefällt mir“

Aus einer Mücke (leider kein Icon) einen Elefanten machen :elephant:

Es kreißte ein Berg :mount_fuji: und gebar eine Maus :mouse2:

2 „Gefällt mir“

Den kenne ich gar nicht. Aber witzig 🥾

3 „Gefällt mir“

Uih, so viele Vorschläge, aber leider alles falsch. das 2. Tier von @Johnny ist schon mal richtig.
@Now_Its_Bambis_Turn Na klar darfst du mich duzen :smiley:
Deine Zwillingsschwester wer ist das? Ich habe einen Verdacht, wer es ist, wegen deinem Bild. Da äußere ich mich aber lieber nicht, wegen völlig daneben liegen :wink:

Der Spruch, bzw. Redewendung kommt aus einer Fabel, bzw. auch Bauernkalender. Ist ein wenig schwierig, ich weiß, aber ich möchte es euch auch nicht zu leicht machen :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Ist der Bauer aus dem Haus,tanzen die Mäuse auf dem Tisch :mouse:

3 „Gefällt mir“

nein, sorry

Eine Falle kommt in der Erklärung auch vor, aber nicht direkt in der Redewendung/Spruch.

Da beißt die Maus keinen Faden ab.

(Lieblingsspruch eines Ex-Chefs.)

2 „Gefällt mir“

Eventuell „schlau wie ein Fuchs“?

Oha, mich würde jetzt voll interessieren, an wen du denkst :joy:
Es ist LesenderCupcake :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Jaaaa, Glückwunsch, du hast es :smiley:

Erklärung:

Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Zur Herkunft dieser Redensart gibt es mehrere Erklärungen.
Eine häufige Deutung findet sich im Bezug auf die Fabel „Der Löwe und das Mäuschen“, in der die Maus den in einem Netz gefangenen Löwen rettet, indem sie das Netz (den Faden) durchbeißt.
Eine Erklärung stammt aus dem Bauernkalender – am 17. März (Namenstag der heiligen Getrud, Schutzpatronin gegen Mäuse- und Rattenplagen) beginnt der Frühling. Es ist Zeit, die Winterarbeiten wie zum Beispiel das Spinnen zu beenden und mit der Feldarbeit zu beginnen. Wer jedoch die Spindel nicht aus der Hand legt, dem beißt die Maus den Faden ab.
Eine andere Möglichkeit sind die Mausefallen auf Feldern, die früher so angelegt waren, dass die Maus einen bis unter die Erde ragenden Faden für eine Wurzel hielt, ihn an- und entlangknabberte und die Falle dann zuschnappte. Bei einer anderen Mausefalle musste die Maus ebenfalls einen Faden abbeißen, um an den Köder zu kommen. Dadurch wird eine durch den Faden gespannte Feder gelöst und die Maus wird durch eine nach oben schnellende Drahtschlinge getötet.
Früher wurde der Speck in der Vorratskammer mit einem Nagel an der Decke befestigt, damit die Maus ihn nicht fraß.
Die Menschen damals hielten sich streng an das Gesetz und die Bibel – was darin schwarz auf weiß stand, musste strikt eingehalten werden. Doch waren früher die Bücher nicht geklammert oder geklebt, sondern mit Fäden geheftet. Biss nun die Maus den Faden ab, fehlten bald Seiten.

Eine sehr ausführliche Erklärung, Entschuldigung :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“

Upps, sorry, hatte wen anders im Kopf. Da war mal eine aktiv, mit einen Bild, auch gezeichnet in schwarz/weiß. Möchte aber den Namen nicht nennen, sie ist glaub ich gar nicht mehr hier zu finden im Forum.

1 „Gefällt mir“

Das war nicht mal ernst gemeint und dann habe ich recht. :smiley:

Okay. Mal wieder eine Redewendung.

Es ist (auch) ein Tier enthalten und man macht seiner völligen Verwunderung Luft.

2 „Gefällt mir“

Hol’s der Geier

3 „Gefällt mir“

Ich glaub mein Schwein pfeift :laughing:

Oh! Ist das lustig hier. Dass gefällt mir total

3 „Gefällt mir“

Nein und nein.

Es ist ein Vogel, aber kein Aasfresser oder Raubvogel, Johnny. :wink:

1 „Gefällt mir“

Du hast wohl ne Meise!
(Bitte nimm es nicht persönlich, das soll ein Lösungsvorschlag sein, keine Beschimpfung!)

5 „Gefällt mir“