Ich weiß nicht mal, was eine Umplankung sein soll.
Wusste ich auch nicht , jetzt wissen wir mehr !
ja sorry ich geb mir mühe die hinweise gut zu verteilen bzw das verständlich zu formulieren
ihr sollt ja auch eure grauen zellen anstrengen
Hmm… bei “Marktplatz” fällt mir “Forum” ein.
Agora?
Börse?
Kommune?
richtig
laut WWW:
Begriffsursprung:
lateinisch: forum ursprünglich „Umplankung“, später „Marktplatz“, „Versammlungsort“
Wortbedeutung/Definition:
- allgemein: realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können
- historisch, Römisches Reich: Platzanlage, die das Zentrum eines Ortes bildet
- Recht: Gerichtsstand
In meinem Lateinbuch ging es gefühlt alle zwei Kapitel zum Forum, was der Einführung aller möglicher Figuren und -vor allem- Vokabeln diente.
Ich bin auf dem Weg ins Bett. Ihr müsst euch also noch bis morgen gedulden.
Guten Morgen!
Mein gesuchtes Wort entstammt seinem griechischen Inhalt. Auch wenn der Inhalt im Deutschen ähnlich -aber nicht identisch- ist, so nutzen wir auch dieses Wort oder aber eine „eingedeutschte“ Fassung, der das gleiche System zur Wortbildung wie dem ursprünglichen griechischen Wort zugrunde gelegt wird.
Spätestens in der Grundschule bekommen wir es mit dem gesuchten Wort zu tun.
Ich hoffe damit kann man was anfangen.
Mathematik?
Grammatik
Semantik
Noch nicht ganz. Aber es geht schon in die richtige Ricjtibg. Nur ein bisschen „einfacher“ bzw. „grundlegender“.
Rechnen?
Ne… das andere. Das ohne Zahlen.
Schreiben
Lesen
Es wird wärmer.
Was lernt man bevor man lesen und schreiben lernt bzw. was muss man zuvor gelernt haben?
Buchstabieren/Buchstaben?
Vielleicht hab ich es zu umständlich formuliert
Man sagt: Das gesuchte Wort besteht aus 26 Buchstaben.
Alphabet
Richtig! Die Buchstabenfolge wurde nach den ersten beiden griechischen Buchstaben Alpha und Beta bezeichnet.
Im Deutschen spricht man häufig auch vom ABC, da dies unsere ersten Buchstaben sind.