Wortherkunftsspiel

Also, dieses Mal ein Wort, keine Redewendung.

Es stammt sowohl aus dem (Mittel)Lateinischen als auch dem (Mittel)Griechischen, bezeichnete ursprünglich ein vorgeleimtes Blatt/Papyrus zum Schreiben.

Heute liegt die Bedeutung eher in “wortgetreue Niederschrift”.

2 „Gefällt mir“

Papier oder Schriftstück ?

Faksimile?

Nein und nein.

Kopie?

Nein, es geht um wortgetreue Dokumentation, nicht um Vermehrung eines Schriftstücks, auch wenn dieses dann natürlich vervielfältigt werden kann.

Protokoll?

1 „Gefällt mir“

Manuskript
Dokument

Beleg
Beglaubigung

Protokoll ist richtig. @jublo ist dran.

3 „Gefällt mir“

Ich hab’s befürchtet :grin:

Bin noch unterwegs. Überlege mir was und melde mich dann später. :blush:

Mein Wort kommt aus dem lateinischen und altgriechischen und bedeutet übersetzt Handarbeit bzw. Handwerk.

Manch einem graut es, wenn er es damit zu tun hat. Oft kommt man nicht ganz freiwillig damit in Berührung.

der " modus operandi" ?

oder das " Artefakt" ? Das erinnert mich an die “Bibliothekar” Filme. :smile: Oder “Warehouse 13”.

Manufaktur

Beides nein. :upside_down_face:
Ein Tipp: Der Begriff kommt aus dem “Gesundheits”-Bereich.
Weiterer Tipp: Derjenige der als … (passende Berufsbezeichnung zu meinem gesuchten Wort) arbeitet, braucht ein ruhiges Händchen.

Chirurg?

1 „Gefällt mir“

Physio

Chiropraktik

“Chirurg” lass ich gelten. Gesucht war das Hauptwort “Chirurgie”. :wink:

Wortherkunft: über lateinisch chirurgia von altgriechisch χειρουργία cheirurgía = Handarbeit, Handwerk, Handwirkung

4 „Gefällt mir“

jeaah :confetti_ball: war einfach mal so voll auf gut Glück geraten :joy_cat:

ich überlege mir was und schreibs dann gleich/später hier rein :blush:

2 „Gefällt mir“

Mein Wort stammt aus dem lateinischen und bedeutete ursprünglich “Umplankung” ,später "Marktplatz"
heute verbinden wir etwas anderes damit.

1 „Gefällt mir“