Wortherkunftsspiel

Ja genau, das ist es!

Nach Wikipedia stammt das Wort vom Althochdeutschen “huora” ab, aus einer indogermanischen Wurzel für " begehrlich / lieb", von dem auch das lateinische carus (lieb, wert, teuer) herkommt.

Im Niederländischen heißt “huren” etwas leihen oder mieten bzw. jemanden dingen. Ich habe mich als Kind sehr über Schilder mit dem Hinweis “Autoverhuur” amüsiert.

Allen vielen Dank fürs Mitraten!
Also, Kaffeepause78, Du bist dran!

4 „Gefällt mir“

Dachte dabei an den Begriff der "Wanderhure ".
Werde mir Bedenkzeit für ein weiteres Wort gönnen …:wink:

1 „Gefällt mir“

Mein neues Wort kommt ursprünglich aus dem jiddisch - hebräischen. Es bezeichnet einen Zustand der Sorge .

1 „Gefällt mir“

Schlamassel

1 „Gefällt mir“

Normalerweise schon, aber der Hinweis auf Holländisch hat mich verwirrt. Weiß ich, was die da so als normale Worte ansehen? Die sagen ja auch “bellen”, wenn sie “telefonieren” meinen. :wink:

2 „Gefällt mir“

HIHI! Da gibt es noch ganz viele lustige Worte. Ich habe ja eine Schwiegertochter in Spe, die Holländerin ist.

Nein , leider nicht .

Auch ein Zustand furchtsamer Gefühle.

Muffensausen

Nein , leider auch nicht

Ist allerdings na dran

1 „Gefällt mir“

Bammel?

2 „Gefällt mir“

Jaaaa!!! :hugs::hugs::rofl:
Glückwunsch, jetzt darfst du das Spiel fortsetzen! :confetti_ball:

2 „Gefällt mir“

Danke :kissing_closed_eyes:

Ich überlege mir schnell was :thinking:

Ungeliebte Kupfergießer haben an einem Ort gearbeitet, der später diesen Begriff bekommen hat. Weltweit auch ein Synonym für Ausgrenzungen.

1 „Gefällt mir“

Ghetto?

1 „Gefällt mir“

Exclusion

Wir beide wechseln uns ab :wink:
Du bist wieder dran.

Erklärung:
Einst hatten in Venedig die ungeliebten Kupfergießer gearbeitet. Nach dem italienischen Wort „geto“ für „Guss“ hieß das Viertel deshalb traditionell „gheto“. Obwohl es schon seit der Antike vielerorts abgesonderte Wohnbezirke für Juden gegeben hatte, im heutigen Deutschland zum Beispiel im 11. Jahrhundert in Speyer und ab dem 15. Jahrhundert in Frankfurt am Main, setzte sich seither der in Venedig geprägte Begriff in den Schreibweisen „Ghetto“ und „Getto“ weltweit als Synonym für die Ausgrenzung jüdischer Menschen durch.

1 „Gefällt mir“

Mein neues Wort entstand um das Jahr 1700 . Im bayrischen und österreichischen Raum wird es als Begriff für ein Weihnachtsgebäck gebraucht. Darüber hinaus kann man mit dem gesuchten Wort einem Menschen zeigen , wie lieb man ihn hat.

2 „Gefällt mir“

Spatzl?

1 „Gefällt mir“