Wortherkunftsspiel

Hinz und Kunz?

1 „Gefällt mir“

Plethi und Krethi? (ist aber noch älter, kommt aus der Bibel)
Gott und die Welt

2 „Gefällt mir“

Du darfst wieder, prima :hugs:

1 „Gefällt mir“

Hinz und Kunz:
Aber warum ausgerechnet diese seltsamen Namen? Es sind altertümliche Formen für Heinrich und Konrad. Im Mittelalter waren das sehr häufige Abkürzungen - so häufig, dass sie schon damals zu einer Redewendung wurden.

2 „Gefällt mir“

Ich werde mir baldmöglichst was ausdenken.

1 „Gefällt mir“

So, ihr Lieben. Mein Ausdruck ist belegt in einem Stück Friedrich Schillers von 1783 und ist ein Ausruf des Erstaunens, der Verwunderung, aber auch der Bestürzung. Er hat seinen Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden.

1 „Gefällt mir“

In Schiller bin ich nicht so sattelfest…

Do legst di nieda ?

2 „Gefällt mir“

@Johnny: :smiley: Ich wusste gar nicht, dass Schiller ein Bayer war! :smiley:

Wahrscheinlich meinst du Wallenstein und dann bleibt eigentlich nur so was wie: Alter Schwede!

2 „Gefällt mir“

Bayrische Mundart hätte ich Schiller auch nicht zugetraut – und das ist es denn auch nicht.
Alter Schwede ist es auch nicht, aber es ging wohl irgendwie um einen italienischen Zeitgenossen.

1 „Gefällt mir“

Jaaaa… aber ein bißchen Spaß muss doch auch mal sein! :joy: :joy: :joy:

3 „Gefällt mir“

italienisch?

Mammamia
Madonna

1 „Gefällt mir“

Der zweite Wortteil klingt schon ähnlich wie das erste Wort das ich suche. :wink:

Donnerlittchen?

1 „Gefällt mir“

Die Richtung stimmt. Ich suche aber drei Worte.

1 „Gefällt mir“

verbibscht nochemo?

Nee, sind nur 2 :laughing:

Ei der Daus?

1 „Gefällt mir“

Nee. :slight_smile: Dein erster Wortteil oben war schon richtig. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Blitz und Donner

1 „Gefällt mir“

Auch nicht.

Donner und Kuckuck

1 „Gefällt mir“

Habe ich noch nie gehört. :grin: Ersetze mal den Kuckuck.

1 „Gefällt mir“