Worüber ihr euch so ärgert ...?

Oh nein, auch ich bin Risiko Patientin, das wäre Fatal…
Obwohl bei uns im Landkreis, keine Infektion…
Drücke dir die Daumen…

1 „Gefällt mir“

Bei uns ist es noch schlimmer. Ich arbeite im Gesundheitswesen mit direkten Patientenkontakt. Unsere Weisung ist: Jeder muss zur Arbeit, auch wenn man Kontakt mit Infizierten hatte. Eine Quarantäne darf nicht sein. Bei positiven Test muss man trotzdem zur Arbeit, solange man leichte Symptome hat.

Dass man als Infizierte weiter arbeiten muss, habe ich schon häufiger gehört. Da würde ich nicht mitspielen und es zur Not irgendwo melden.

1 „Gefällt mir“

Es ist schon ein Unterschied, ob man jemandem längerfristig begegnet ist der Corona hat, oder ob man mit jemandem umgeht der jemandem begegnet ist der Corona hat.

Bei uns wurden nach der Neueröffnung der Schulen Mitschüler nicht mal informiert die in der gleichen Klasse gesessen haben mit Corona Infizierten da ja Masken getragen wurden und Abstandsregeln eingehalten wurden.

Bei Athene ist das mit dem Abstand aber nicht eingehalten worden. Deswegen ist es ein anderer Fall. Ich vermute, dass die Mitarbeiter beim Gesundheitsamt nicht ausreichend geschult worden sind um zu verstehen welche Behandlung gemacht wurde. Bei einer normalen Physiotherapie kommt man nämlich nicht unbedingt seinem Gegenüber so nahe sondern kann den Abstand halten.

@Galladan Das meinte ich: was muss man denn tun, um endlich in Quarantäne gesteckt zu werden? Wenn man selbst mit leichten Symptomen weiterhin auf Arbeit geschickt wird, obwohl man potentiell ansteckend ist. Solange du eine Maske trägst und dir ordentlich die Hände wäschst, arbeite bitte weiter.

Dann dürfte man aber den Therapeuten von @Athene1989 theoretisch auch nicht dafür verurteilen, dass er sie trotz positivem Test oder Urlaub im Risikogebiet noch behandelt hat (nicht, dass ich das gutheißen würde).

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist, dass für uns eine Sonderregelung zutrifft. Wenn der Arbeitsgeber sagt, er kann nicht auf uns verzichten, dann musst du arbeiten. Wir haben einen systemrelevanten Job.

Und da fragt sich unsere Regierung, warum die Zahlen so hochgehen…

4 „Gefällt mir“

Das muss dann aber wirklich eine Sonderregelung sein. Mein Mann gilt auch als systemrelevant, aber niemand würde wollen, dass er mit positivem Coronatest arbeitet. Schon aufgrund des Dominoeffektes.

das ist kurios, hier werden Mitschüler einer Jahrgangsstufe alle getestet und in Quarantäne gesteckt, auch wenn sie mit einem Positivfall nachweislich keinen gemeinsamen Unterricht hatten.

Hier in der Stadt ist man derzeit extrem großzügig,was Tests angeht, ich habe langsam den Eindruck auf der Arbeit eine der letzten zu sein, die noch nie gestetet wurde, ich habe Kollegen, die achon 3-4 Mal testen waren.

Hier sind sie zu lasch… die denken sich,dass wir ja bislang kaum Fälle hatten,also kann man es ja schön locker flockig angehen… Ja,aber so wird das richtig schief gehen…

Verdammt.Dem Physio sollte man dann mal…

Aber von bzw. über das Handeln, nicht handeln von Gesundheitsämtern habe ich schon so einige Storys gehört.
Ganz fies finde ich, wenn man schon einen negativen Test, die aber einen weiteren anordnen und dann das Ergebnis über Tage nicht um die Ecke kommt.
Klar, da verstehe ich auch die Leute, so geht es mit der Ergenisübermittlung dann auch nicht.

Dann darf man also nictht krank werden?? Heftig. Notfalls dann eine andere Erkrankung vorschieben…völlig irre.

1 „Gefällt mir“

Ach weisst du, die Schweiz ist manchmal ein bisschen komisch…Hier haben zb auch nur gewisse Gebiete die Maskenpflicht in den Läden. Da wo ich wohne ist Maskenpflicht, wenn ich ein paar Kilometer fahre ist im Nachbarkanton keine Maskenpflicht in den Läden…

Dass er noch behandelt ist eine Sache, da muss er sich vielleicht der Entscheidung seines Arbeitgebers fügen. Aber, dass er in ein Risikogebiet in den Urlaub fährt und prahlt, dort keine Maske getragen zu haben, steht auf einem anderen Blatt. Als jemand, der mit Risikopatienten arbeitet ( und ich denke als Physiotherapeut macht man das) sollte er soviel Anstand haben um genau das nicht zu tun. DAS verurteile ich.

4 „Gefällt mir“

Als er da war,war es noch kein Risikogebiet. Er war von Montag bis Dienstag da und Mittwoch oder Donnerstag wurde es zum Risikogebiet.

1 „Gefällt mir“

Na ja, dann ist er noch mit gutem Gewissen dorthin gereist. Wie auch viele nach Mallorca etc. Aber damit rumprahlen ist grundsätzlich doof.

Naja,aber ganz ehrlich,wenn ich dahin fahre und wieder Zuhause bin und es zwei Tage später zum Risikogebiet wird,dann würde mein gesunder Menschenverstand sagen: Oh,Riksikogebiet,kurz darauf,da muss ich noch mehr aufpassen als sowieso schon.

2 „Gefällt mir“

Wenn man in den Urlaub fährt und vor Ort keine Maske trägt, keinen Abstand hält, dann ist das unverantwortlich. Die Pandemie ist überall. Und wenn man in Menschenbezogenen Berufen arbeitet und das nicht berücksichtigt, ist man leichtsinnig.

Mittlerweile kann man in Apotheken Schnelltest kaufen. Wenn mich das Gesundheitsamt nicht testen lassen will, wenn ich keinen Arzt finde der mich testen will, dann würde ich mir so einen test kaufen. Einfach um mich abzusichern. Man kann ja auch infiziert sein ohne Symptome und damit ansteckend.

2 „Gefällt mir“

Die Apotheken- Schnelltests würde ich in der Apotheke lassen. Die im Augenblick verfügbaren iTest für Heimbastler sind iAntikörpertests die nur aussagen ob man Covid schon mal hatte. Sagt aber nicht aus wann und ob man noch immun ist. Die, die wir kennen die iAntikörper haben sind in der Zahl so niedrig, dass sie sich vermutlich neu anstecken können sagen ihre Ärzte.

Dieses Theme wurde automatisch geschlossen, nachdem die maximale Anzahl von 10000 Antworten erreicht wurde.