Abstimmung Buch oder Manuskript

Hallo Karin1910
es gibt auch Menschen die diese seelenlose Ebooks ablehnen oder gar nicht besitzen.
Mein Sohn hat mir seinen alten Tolino geschenkt, ich hasse das Ding es vergammelt sein Dasein im Regal im Keller. Ich mag kein Manuskript weil es sehr sperrig, unpracktisch und genauso Seelenlos wie das Ebook ist.

1 „Gefällt mir“

Geht mir auch so. Hatte bei den 3 LR, die ich mitlesen durfte auch immer Manuskript angegeben und war eigentlich damit recht glücklich. Hätte beim nächsten mal, aber mal die Buchversion probiert, jedoch ist das leider nicht mehr möglich.
Die einzige Frage, warum es denn nicht möglich ist ???
Ich habe jahrelang in meinen Semesterferien immer wieder in einer Buchhandlung gejobbt und da waren auch die Bücher schon teilweise 2-3 Monate vor Beginn als unkorrigierte Leseexemplare per Post angekommen.
Ich für meinen Teil würde auch ein solches Exemplar nehmen. Warum denn auch nicht ?!

Aber gut, die Admins haben entschieden und das sollten wir auch respektieren.=)

1 „Gefällt mir“

Die Erklärung steht ja auf der Startseite, der Mail und meiner Kopie oben.

Das mit den Leseexemplaren ändert ja wenig am Argument mit der Papierverschwendung.

Nicht alle Verlage drucken Leseexemplare und ich persönlich kann auch verstehen, dass Lübbe lieber Manuskripte anbietet. Die sind in der Herstellung auf alle Fälle günstiger.

2 „Gefällt mir“

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Ein Buch kann ja noch verändert werden, falls die Meinungen der Leser etwas finden, was falsch geschrieben ist oder etwas völlig abstrus ist. Wir lesen immerhin vor der Veröffentlichung.

Ich kann zwar nicht ganz verstehen, wieso ein Manuskript, das sogar mit Deinem persönlichen Namen versehen ist, weniger Seele haben soll als ein Buch.
Aber ich denke, wenn man etwas gratis bekommt und noch dazu an einer Leserunde teilnehmen darf, sollte man über sowas mal hinwegsehen können.

Ich glaube nicht, dass der Zeitraum zwischen dem Ende der Leserunde und dem Veröffentlichungsdatum lang genug ist, um noch Änderungen an dem Buch vorzunehmen.

3 „Gefällt mir“

Also ich finde es okay so, wie es für den Verlag in Ordnung ist.

4 „Gefällt mir“

Ganz genau. Ich finde es toll, dass das Team auf Anregungen aus dem Forum bzw. Wünsche der User reagiert und die Auswahlmöglichkeit “Buch” angeboten hat. Dies hat scheinbar nicht funktioniert und nun ist alles wieder beim Alten. Das ist völlig in Ordnung, finde ich.

9 „Gefällt mir“

Nun, wenn es aber hinterher noch das Buch auch gibt, sehe ich daran nichts günstiger. Denn bekäme man ein Leseexemplar zur Runde bräuchte man nachher das Buch nicht nochmal.

1 „Gefällt mir“

Was soll daran nicht gehen? Es wäre nach wie vor ein Abschnitt nach dem anderen.

1 „Gefällt mir“

Genau, das hatte ich gemeint!!
Ich sehe es ja schon in der aktuellen LR an der ich teilnehme, es macht den Anschein, dass einige das Buch in den letzten beiden Wochen in einem Rutsch lesen und sich dann bissel nachträglich beteiligen.

Ich hatte hier schon super schöne Leserunden, wo wirklich von Montag bis Freitag diskutiert wurde. Fände es einfach schade, wenn sie es ändern würden.

3 „Gefällt mir“

Diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Die Abschnitte waren nicht gleich zu
.

Woher willst du wissen, was "für gehandicapte Menschen bequemer " ist? Wenn Melitta sagt, dass sie mit einem Buch besser zurechtkommt? Ausserdem kann man nicht alle Menschen mit Handicap über einen Kamm scheren.

1 „Gefällt mir“

Leider ist das bei uns nicht so. Die fertigen Bücher werden so knapp vor dem offiziellen Erscheinungstermin angeliefert, dass es zeitlich - ganz gleich wie man es schiebt - mit dem Timing der Leerunden nicht hinhaut. Wir wären selber wirklich sehr gerne bei den drei Optionen (eBook, Manuskript, Buch) geblieben und wir haben viel Zeit darauf verwendet, die zeitliche Planung immer wieder durchzugehen. Aber es klappt leider nicht.

10 „Gefällt mir“

Ist auch meine Meinung - Leseabschnitte gleichzeitig für alle finde ich besser. Ich habe keine Lust, mir x-Kommentare zum 1. Leseabschnitt durchzulesen, nur weil mein Buch später kam als das ebook. Ich hatte das schon zweimal bei Lovelybooks, dass mein Buch erst zwei Wochen nach allen anderen ankam, da musste ich über 200 Kommentare nachlesen - macht keinen Spaß :wink:

Ich hatte bisher auch immer die Optiion Manuskript, einfach, weil ich es so wie viele andere toll finde, dass ich darin herumkritzeln kann, wie ich mag :slight_smile:

Ich denke, das Team hat sich die Entscheidung nicht einfach gemacht (siehe auch die Begründung von @MarenKahl ober mir), und ich persönilch bin immer noch der Meinung, dass es absolut toll ist, überhaupt Bücher/Manuskripte gratis zu erhalten - klar liefern wir eine Rezension im Gegenzug, aber trotzdem …

4 „Gefällt mir“

Der Knackpunkt ist die starre Zeiteinteilung mit der fixen deadline. Auf anderen Plattformen (Lovelybooks, Wasliestdu etc) klappt es mit den Printexemplaren doch auch. Man setzt dort keine so starren Fristen und wer bei der Leserunde nicht mitmacht, kriegt eben kein Buch mehr.
Sogar bei vorablesen.de, wo man ja explizit Bücher VOR dem Erscheinungstermin rezensiert, gibt es Bücher und sehr selten Leseexemplare.

Ich denke auch nicht, dass sich das lesejury Team die Entscheidung leicht gemacht hat, aber die Manuskripte sind arg unpraktisch und ein ebook ist temporär.
Mein alter Reader ist neulich eingefroren und alle ebooks waren futsch.
Und ich denke auch nicht, dass diese Debatte zeigen soll, dass die Anti-Manuskript-Fraktion “undankbar” ist.

3 „Gefällt mir“

Ich finde es klasse, dass das Team so auf die Wünsche der Comunity eingegangen ist und die Sache mit den Büchern statt den Manuskripten ausprobiert hat! Wie der Thread hier zeigt, hatten verschiedene User schon immer sehr kontroverse Meinungen zu dem Thema und ich finde, dass das Team darauf super reagiert hat mit dem Testlauf mit den Büchern. Allerdings ist es jetzt nunmal so, dass das Team unzufrieden war und das so nicht weiter praktizieren möchte. Da finde ich, sollten wir das so hinnehmen, denn wie auch Maren geschrieben hat, wird in Zukunft alles so bleiben, wie es ist. Ich bin auch - von Anfang an schon - der Meinung, dass das hier eben so ist mit den Manuskripten. Niemand ist gezwungen, sich für eine LR hier zu bewerben, wenn ihm die Manuskript-Sache nicht liegt. Sorry für diese harschen Worte, aber niemandes Leben hängt von den LRs ab!

8 „Gefällt mir“

@kayla:
Hier ist eben nicht LB oder WLD (zum Glück!), sondern die Lesejury. Dass hier ein anderes System für die Leserunden läuft, finde ich sogar besonders lobenswert. Stichpunkt Alleinstellungsmerkmal.

Klingt jetzt hart, aber ist wirklich nicht böse gemeint: wer mit den “Spielregeln” (starre, feste Leseabschnitte, in sich geschlossen) und dem “Spielmaterial” (Manuskript oder eBook) nicht einverstanden ist, der muss dann eben auf eine Teilnahme verzichten.

Stimmt so nicht ganz. Du verlierst die eBooks nur auf dem Reader. Auf der Cloud hast Du sie weiterhin. Da kannst Du sie jederzeit wieder downloaden. Kostenlos.[quote=“Momo, post:236, topic:375”]
Niemand ist gezwungen, sich für eine LR hier zu bewerben, wenn ihm die Manuskript-Sache nicht liegt. Sorry für diese harschen Worte, aber niemandes Leben hängt von den LRs ab!
[/quote]

Schön gesagt! Man kann das nicht “sanft” sagen, es ist eben so.

8 „Gefällt mir“

Du argumentierst also nach dem Motto “Friß oder stirb”. Ich finde hier die Leserunden gut und anregend, wenn dem nicht so wäre, würde ich mich gar nicht zum Manuskript äußern. Übrigens ist es eine riesen Papierverschwendung, wer sich Notizen machen muss, kann das auch auf einem Block separat oder er merkt sich einfach, was er schreiben mag. Mit der Cloud kommt es übrigens auf die Quelle an. Exemplare direkt vom Verlag sind nicht in der Cloud und bei einem technischen Fehler, wie er bei mir leider vorkam, ist auch der Zugriff auf die Cloud unmöglich.
Mir blieb nichts als mir einen neune Reader zu kaufen.

Ein Printbuch ist insofern tatsächlich immer langlebiger.
Ich akzeptiere die Entscheidung der lesejury selbstredend, hoffe aber wie gesagt auf generalüberholte, verbesserte Manuskripte, ordentlich gebunden und formatiert wie zB eine wissenschaftl. Arbeit.

2 „Gefällt mir“

Genau darum bitte ich auch, wenn schon Manuskript, dann ordentlich handelbar und dabei auch an Menschen mit Handicap denken.

1 „Gefällt mir“

Auf den Du dann die Bücher dennoch von der Cloud holen kannst! Die sind nicht readergebunden.

Wenn Du vom Verlag eine Datei bekommst, speicherst Du die ja auch erst mal auf den Rechner. Dann kannst Du auch die jederzeit auf den neuen Reader laden.