Das ist mir viel zu umständlich glaube ich
Stimmt, das finde ich auch nen ganz wichtigen Aspekt: Man bekommt das richtige Buch dann als Belohnung!
…und dann musst du immer zurückblättern in dem Manuskript und die entsprechenden Stellen suchen ?Also,das wäre mir zu umständlich.
Ja, so mache ich das aber auch. Zum diskutieren, wird immer schön zu meinen Notizen die ich mir im entsprechenden Abschnitt gemacht habe zurück geblättert.
Das habe ich mal gemacht, war mir viel zu umständlich. Dann ist der blöde Post-It raus geflogen und ich wusste nicht mehr genau, wo er hingehörte…
Da ist mir ein Manuskript lieber, in dem ich wirklich herumkritzeln und Sätze unterstreichen kann.
Notizen direkt im Manuskript machen zu können, finde ich auch klasse. Lieblingssätze werden gelb gemarkert und Gedanken dazugeschrieben. Dazu kommen noch bunte Klebestreifen, um die Stellen schneller zu finden. Am Ende sieht das immer sehr lustig aus.
In ein Buch würde ich nie hineinschreiben und Klebezettel mag ich überhaupt nicht.
Ich nutze generell ein Notizbuch, ich lese ja bei einigen LR, nicht nur hier mit, oder habe ein Rezensionsexemplar, oder einfach ein Buch vom SUB, das ich rezensieren will, egal was, ich mache mir ausführlich Notizen, auf denen ich dann nicht nur die Posts, sondern auch meine Rezis aufbaue.
Noch besser klappt das mit Ebooks, da kann man direkt markieren und Notizen machen und später die einzelnen Punkte prima ansteuern.
Von daher hat ein Manuskript für mich keinerlei Vorteile.
Da finde ich ja die Lösung von Piper ganz gut, dass man mit der App auch unterwegs lesen kann So hab ich je nach Lust und Laune am Tablet gelesen, wenn das gerade bequemer war als ein Taschenbuch zu halten
Ahhh, das freut mich zu hören Gleichgesinnte.
Ja, leider kam die nicht gut an.
Ich finde eher die Spiralbindung ist mir dagegen viel umständlicher. Vor allem “kleckert” die immer so Ich habe ständig kleine Papierfetzchen auf der Hose
Ja, ganz genau.
Und wenn man beim Lesen merkt: Oh, das ist eben doch nichts für einen, dann strengt man sich nicht an und bekommt das richtige Buch auch nicht
Das stört mich auch am meisten
Ich lese meist im Zug beim Pendeln. Dann will man aufstehen, aussteigen und sieht: Huch, das Höschen ist ja weiß
Oh und was mich noch an den Spiralbindungen stört: Manchmal kann man die nicht gut umblättern, weil sich die Seiten irgendwie ineinander verhaken und dann reißen die ein
Und wenn man das nach hinten umklappt, muss man immer erst wieder aufklappen, um zur nächsten Seite umblättern zu können, sonst reißt es erst recht.
So betrachtet hast Du natürlich recht.
Ich mache es immer so, dass ich ein Blatt Papier ins Manuskript lege, das dann auch gleich als Lesezeichen dient, und auf das ich meine Notizen mache einschließlich der Seitenzahl, auf die sie sich jeweils beziehen.
Das würde mit einem Buch natürlich genauso gut klappen.
Ne, ich gehe dann während des Verfassens meines Leseeindruckes für jede Woche einfach nochmal den Abschnitt durch! Wie merkst du dir denn, was auffällig, unklar etc war?
Ich schreibe in meinem Leserunden und Rezensionsbüchlein,die Seitenzahl und was gestört, gefallen usw. hat. So muss ich meist das Buch gar nicht mehr öffnen,da ich ziemlich präzise die Sachen aufschreibe.Und wenn, habe ich ja die Seitenzahl notiert…
Ich finde Bücher einfach weniger umständlich. Wie jemand schrieb, unterwegs ist das Manuskript einfach unpraktisch, es ist unhandlich, man hat Papier überall, ein Buch kann man einfach in die Tasche stecken und dann stressfrei lesen, ohne auch andere Reisende zu stören.
Lieber warte ich zB länger auf das Buch, statt vorab das Manuskript zu lesen. Ich hoffe wirklich, dass es den Umstieg zu den Büchern geben wird. Notizen kann man sich auch mit Bleistift im Buch machen.
Und ich habe mich beim Öffnen des aktuellen Manuskripts /Verpackung geschnitten.
Bis vor einem Jahr habe ich immer gesagt, ich lese lieber Bücher als ein ebook. Dann habe ich einen eReader geschenkt bekommen und seitdem lese ich viel lieber auf dem Kobo. Ich finde es sehr praktisch, weil egal wie dick ein Buch ist, es wird nicht schwerer. Mir gefällt auch gut, das ich die Helligkeit einstellen kann. Wenn ich in den Urlaub fahre, nehme ich oft mehrere Bücher mit, für den Fall, es gefällt mir dann doch nicht. Der Koffer war früher oft recht schwer, jetzt packe ich einfach mehrere Bücher auf meinen Kobo.
Hier geht es aber gar nicht um eBooks. Es geht um Leserunden mit Manuskript oder fertigem Buch.
Ich Liebe auch Bücher, das Manuskript fand ich sehr unpraktisch…