Upps, sorry, da habe ich mich verlesen
In dem Fall dann lieber ein fertiges Buch, bei einem Manuskript wäre ich versucht, lauter Anmerkungen zu machen.
Die Anmerkungen kannst Du doch machen, Du bekommst ja nach der Rezension das richtige Buch ebenfalls.
Und ich mache die Anmerkungen lieber in das Manuskript als in ein Buch. Ich hoffe sie bleiben dabei.
Ah, verstehe, danke. Ich hatte noch nie ein Manuskript.
Ich fand die Manuskripte toll - sie sind mir heilig und etwas Besonderes — und Anmerkungen darauf NIEMALS
Ich mache meine im Buch mit Bleistift. Ich hoffe wirklich, die Manuskripte werden abgeschafft.
Ich fänds schade - mir gefallen die Manuskripte
Geht mir genauso. Ich würde es auch sehr schade finden.
Dem kann ich mir nur anschließen.
aber dann gibts keine Vorableserunden mehr, das wäre ja auch schade
Also ich mag keine Manuskripte, von mir aus können sie gerne Abgeschafft werden.
Nicht notwendigerweise. Bei den Büchereulen und wasliestdu gibt es auch Leserunden mit Buch. Man muss einen Roman nicht Lichtjahre vor dem Erscheinungsdatum lesen. Meine Meinung.
Ich denke dass sich das echte Buch und vor offiziellem Erscheinungsdatum schließen sich insofern aus dass es sonst bestimmt schwarze Schafe gäbe die das Buch dann bei ebay zu Mondpreisen verkaufen oder über Facebookgruppen wo im Zweifel niemand was davon mitkriegt. Daher finde ich die Idee mit den Manuskripten gar nicht schlecht und ich finde es auch super dass ich hier die Möglichkeit bekomme die Bücher eben VOR dem offiziellen Verkaufsstart zu lesen und das hat für mich einen ganz besonderen Reiz, da ist es mir auch egal ob ich das Buch oder ein offizielles Manuscript lese.
Im Gamingbereich werden auch nur noch sogenannte “Promos” ausgegeben, wenn man es vor dem offiziellen Verkaufsstart erhält, eben weil es sonst du Mondpreisen verkauft wird.
Und Käufer gibt es immer, egal ob es Bücher oder Games, Technik oder Kleidung ist.
Naja, wenn gezielt nur für die Leserunden das Buch schon ausgeschickt wird, ist doch ziemlich schnell klar, wer es da vorab verkauft. Weitergeben nach Erscheinung kann es ja jeder. Auch die Leseexemplare für den Buchhandel gibt es ja schon vorher und das sind auch keine Manuskripte.
Wie würdest du das denn feststellen? Es wird sicherlich auch User geben die dann doch den Elan verlieren das Buch weiter zu lesen oder so und sich deswegen nicht mehr an Disskusionen beteiligt. Da könnte es dann auch leicht passieren den Falschen zu verdächtigen.
Und ich vermute in Buchhandlungen würde das insofern nicht passieren dass da dann der Verlag sagt, die Buchhandlung kriegt keine Leseexemplare mehr. Ihr eigenes Forum wollen die ja wahrscheinlich nicht dicht machen.
Jetzt gerade haben die Manuskripte ja auch diese Namenszüge, damit man eben nicht mehr vor dem offiziellen Verkaufsstart einfach die DInger verkaufen kann. Das wird sicher auch nicht grundlos eingeführt worden sein. Und Bücher mit diesem Wasserzeichen finde ich recht utopisch, deshalb wird es dann sicher keine Vorab-LRs mehr geben…
Von mir aus müsste es auch keine vorab-Lesungen geben. Hauptsache, ein richtiges Buch in der Hand und nicht das nervige Manuskript.
Bin da, wie gesagt, ganz bei dir. Zudem ist der Druck in den Manuskripten dann noch so seltsam platzsparend. Jede Seminararbeit, die man liest, ist wenigstens hochkant gedruckt.
Buch fände ich auch besser. Kriege im Zug immer ein genervtes “ts” und Kopfschütteln, wenn ich mit dem sich auflösenden, papierfetzchenabsondernden Manuskript zugange bin
Da stimme ich dir zu …zu 100 %!!!
Ich hatte nie Probleme mit den Manuskripten…da hat sich nichts aufgelöst