Danke für die Info. Bin dann auch gespannt wie das wird. Für die Leserunde wäre mir das Manuskript am liebsten, aber dann später das Buch nicht im Regal stehen zu haben, fände ich auch sehr schade.
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich bin auch gespannt, wie genau die Auswahlmöglichkeit aussehen wird.
Ich finde die neuerung gut, die ab 27. 3. eingeführt werden soll. Mir ist das Manuskript immer ein bisschen umständlich, da es mit zwei Händen gehalten werden muss und ich da ein bisschen gehandicapt bin. Bei dicken Manuskirpten war das oftmals ein Problem, obwohl ich die Leserunden hier sehr sehr gerne mitmache vor allen Dingen wegen des Austausches.
Ich finde es großartig, dass die Redaktion ab 27. 3 auch Bücher anbietet. Ein dickes Dankeschön. das bedeutet, dass die Abstimmung wirklich ernst gemeint war. Bzgl der “offenen Fragen” - es wird sich schon alles fügen. Ich gehe mal davon aus, dass die Manuskriptfans auch weiterhin zu ihrem bevorzugten Medium greifen werden.
Naja, ich finde das kein Totschlagargument sondern einfach Tatsache! Mit der Vergabe der Punkte hat das nichts zu tun, das ist eine Leistung des Autors und dann auch immer noch subjektive Meinung und nicht etwas, für das Lübbe als Verlag etwas kann. Finde es ein bisschen schade, da jetzt so angegriffen zu werden. Ich sehe das nämlich tatsächlich einfach so, dass man die Dinge so nehmen sollte, wie sie uns hier angeboten werden. Und ich finde es auch toll von Lübbe, dass sie da jetzt auf alle zugehen und die Möglichkeiten in Zukunft sehr offen gestalten.
Ich finde es auch gut, dass es dann mehrere Möglichkeiten geben wird. Das ist in Anbetracht der Tatsache, dass die Meinungen doch stark auseinander gehen, eine wirklich gute Lösung denke ich.
Stark auseinander gehen? Prozentual gesehen ist die Meinung recht eindeutig imho. Aber du hast recht , eine gute Lösung der Redaktion!
Das würde mich auch intressieren.
Ich habe ja mittlerweile auch ein Manuscript erhalten kann ich mich über Qualität nicht beschweren. Im Gegensatz zu einem Buch kann ich das Manuscript sogar mit einer Hand lesen, wobei ich Bücher jeglicher Art ohnehin gerne irgentwo ablege während des Lesens. Das einzige was mir an dem Manuscript nicht gefällt ist das mein Klarname, den ich nicht besondes mag draufsteht anstatt meines Pseudonyms was mir deutlich besser gefallen hätte.
Hier in der Diskussion gehen die Meinungen schon auseinander!
Ich bin sicher, dass diese Fragen noch rechtzeitig beantwortet werden.
Dass es nun eine Wahlmöglichkeit gibt, finde ich jedenfalls auch toll, so werden die verschiedenen Bedürfnisse berücksichtigt.
N der Abstimmung aber nicht.
Und hier in der Diskussion haben einige gesagt, sie hätten nach den Statements hier doch anders entschieden.
Zudem haben hier sicherlich nicht alle mitdiskutiert, die auch abgestimmt haben.
Da kann es eben auch sein, dass ein Großteil der Leute, die für das Manuskript waren, hier diskutiert haben aber eben nur ein kleiner Teil von denen, die für das Buch waren.
Daher eben die recht unterschiedlichen Ergebnisse.
Mir ging es mit dem Kommentar ja aber um die Diskussion hier
Die ja nun redundant ist. Wenn eine Mehrheit für das Manuskript gewesen wäre, hätte auch eine deutliche Mehrheit so votiert.
Eine Frage hat sich jetzt geklärt: Bei der neuen Leserunde, bei wir die Wahl zwischen E-Book, Buch und Manuskript haben, ist bezüglich des Manuskriptes vermerkt, dass es nach Beendigung der Leserunde das Buch gibt …
Stimmt so nicht. Wie bereits gesagt, wussten einige, die für das Buch gestimmt hatten, z. B. nicht, dass sie später dann noch zusätzlich das Buch bekommen, wenn sie das Manuskript nehmen. Deshalb hatten sie für das Buch gevotet.
Jaaaa… ich dacht schon ich bin als einzige so doof Und ich mein damit ein süß/verrücktes doof
Mir gehts genauso, ich empfinde das irgendwie als was besonderes…
Ich bin (leider) erst neu hier und konnte nicht mit abstimmen.
Ich nehme aber gerade an meiner ersten Leserunde teil - mit Manuskript - und ich muss sagen: Immer wieder das Manuskript!
Für ein anderes Portal lese ich gerade ein Buch und ich muss sagen, es ist so viel handlicher, sich seine Bemerkungen direkt ins Buch schreiben zu können und Sachen anzustreichen, außerdem kann ich das Manuskript besser halten als das Buch. Jetzt laufe ich wieder mit zwei Büchern rum, dem, das ich lese und dem, in das ich meine Bemerkungen schreibe.
Dass ich hinterher noch ein “unbeschriebenes” Buch in die Hand bekomme, ist schön, aber für mich kein Muss. Ein tolles Manuskript im Regal finde ich auch großartig.
Allerdings fände ich es auch schöner, mein Pseudonym auf dem Manuskript abgedruckt zu haben, als meinen Klarnamen. Kann ja verstehen, dass da was drauf soll, um Kopien zu verhindern und irgendwie ist es auch schön, dass das Exemplar eben nur für mich gedruckt ist. Aber das wäre es auch mit meinem Pseudonym.