Das Manuskript gefällt mir eigentlich auch gut und ich komme gut damit klar. Allerdings habe ich bei meiner letzten Leserundenbewerbung das Buch gewählt. Da braucht der Verlag nicht das Manuskript drucken und dann nochmal das Buch schicken.
Schön dass es noch jemandem so geht.
Bei meiner aktuell laufenden Leserunde hab ich das Buch genommen, bei der neuen Bewerbung hab ich das Manuskrip angegeben. Ich schätze mal, dass mir das dann noch besser gefällt, weil es das Ganze noch besonderer macht
Ich finde das Buch oder Ebook besser. Finde sowieso, dass viel zu viel Papier verschwendet wird… Daher nehme ich das Buch oder Ebook, so braucht der Verlag weniger drucken und es ist umweltfreundlicher.
Deshalb meine ich ja, ich brauch hinterher nicht unbedingt das Buch - das dann ungelesen in meinem Regal steht. Bücher sind zum Lesen da, nicht um meine Regale damit zu füllen.
Im Manuskript kann ich einfach besser arbeiten, wenn ich damit in eine Leserunde gehe. Und das möchte ich hinterher auch keinem mehr zumuten, mit all meinen Bemerkungen. Aber ich hab das “Buch” ja jetzt schon gelesen. Wozu dann nochmal das Buch ins Regal stellen? Da sammle ich doch lieber noch ein paar ordentlich durchgearbeitete Manuskripte an.
Vielleicht könnte man ja abstimmen lassen oder noch einen Haken bei der Leserunde, ob man nach dem Manuskript auch wirklich noch das Buch haben möchte. Verbesserungsvorschlag.
Gute Idee von Dir, wird bestimmt ungesetzt.
Stimmt, die Möglichkeit nur das Manuskript zu erhalten, fehlt. Gute Idee!
Mit dem Buch hat man aber immer ein schönes Geschenk oder ein “Verleiheexemplar” wenn man jemandem diese Buch an Herz legen möchte. Ein Manusscript würde ich nicht abgeben wollen.
Das Manuskript möchte ich auch keinem mehr weiter geben. Da hab ich so viel rein geschrieben… Aber ich hab auch selten Leute, die meine Bücher ausleihen wollen. Insofern. Ich vertausche meine Bücher meist.
Der Versand von Büchern wird nun ja wieder zurück genommen. Schade! Wie findet ihr das ?
@admins: Wird sich denn dann die Qualität der Manuskripte entsprechend verbessern in Sachen Spiralbindung, Hochkantdruck, kein Primat der Platzersparnis in Sachen Seiten?
Ich kann die Entscheidung verstehen, denn es ist ja auch ungünstig, wenn eine Leserunde beginnt und manch einer hat noch gar nicht das Buch. Bei einem Manuskript wäre ich dafür, wenig Material zu verwenden, nicht unbedingt einen Spiralblock.
Verstehen kann ich sie absolut auch. Aber Hochkant Druck wäre mir wichtig, bei den alten Manuskripten war so viel Text wie möglich auf eine Seite gedruckt. Im Querformat. Das fand ich nicht so lesefreundlich.
Naja, es wurde schlüssig erklärt und ich kann es verstehen.
Und das mit dem Druck: ich kann mir gut vorstellen, dass es eben nicht hochkant geht, weil die Dateien eben auf Platzersparnis ausgelegt sind - und das ist logischerweise das Querformat. Eine Alternative wäre dann halt, dass eine geschützte Datei geschickt wird, die sich User dann eben selbst ausdrucken müssen. Fände ich dann aber auch nicht so prickelnd.
Die Spiralbindung finde ich persönlich ganz okay. Evtl. müsste einfach nur darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Blätter geheftet werden. Bei ganz dicken Manuskripten hält das nicht so gut, bei weniger dicken klappt es prima.
Vielleicht wäre es ja möglich, die Quelldateien auch auf hochkant auszulegen. Rein technisch.
Ich finde das Manuskript auch Unsinn, ich hebe es nicht auf und muss es entsorgen. Es ist mir zu unhandlich beim Lesen…
Dann würde die Schrift wohl ziemlich klein, wenn zwei Seiten auf ein Blatt sollen. Nur eine Seite wäre dann doch Papierverschwendung.
Was dann? Mit den Büchern klappt es ja nicht.
Hast Du die Mail gelesen? Bücher wird es nicht mehr geben, nur noch ebooks und eben Manuskripte. Und Bücher hernach für Manuskriptleser.
Es könnte klappen, wenn man die Leserunden flexibler gestalten würde.
Aber dann geht doch der Grundgedanke, dass wir weit vor Veröffentlichung die Bücher lesen können, komplett verloren.
Für alle:
Aktuelles aus der Lesejury:
28.07.2017: Vor einiger Zeit haben wir hier etwas Neues ausprobiert: Zusätzlich zum eBook und dem Manuskript konntet ihr euch bei Leserunden auch dazu entscheiden, direkt mit dem Buch teilzunehmen. Allerdings verlief der Versand der Exemplare leider nicht so wie gehofft, so dass die Bücher häufig erst nach Beginn der Lesephase eintrudelten. Uns ist es natürlich sehr wichtig, dass alle Teilnehmer von Anfang an bei der Leserunde dabei sein können, zudem möchten wir euch den Lesestoff größtenteils vor den eigentlichen Erscheinungsterminen zur Verfügung stellen. Darum haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, zu den ursprünglichen Optionen zurückzukehren. In Zukunft habt ihr wieder die Wahl zwischen dem Manuskript und dem eBook. Nach Abschluss der Rezensionsphase erhalten natürlich alle Manuskript-Leser bei aktiver Teilnehmer das Buch zugesandt.