Sieht so aus, als gäbe es Probleme beim Sicherheitszertifikat von LovelyBooks
EDIT: Uuuuund schon geht es wieder. Neues Zertifikat ist da
Sieht so aus, als gäbe es Probleme beim Sicherheitszertifikat von LovelyBooks
EDIT: Uuuuund schon geht es wieder. Neues Zertifikat ist da
Mini-Exkurs, weil ich es selber so interessant fand: Die Verlage gehören schon länger zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Beziehungsweise zu Macmillan Publishers, die eben zur Verlagsgruppe gehören. Auch Die Zeit und Springer Nature gehören dazu
Gehört zu holzbrinck nicht auch libri?
Glaubt ihr, die LYX-Titel kommen heute bei netgalley online? Irgendwie sind die spät dran. Oder habe ich was verpasst?
Ich glaube schon.
Würde auch passen, da sie gefühlt am letzten Freitag des Monats kommen.
Die kommen mit wenigen Ausnahmen eigentlich immer am letzten Freitag des Monats - das ist in der Regel der ET der meisten Prints. Manchmal schon so spät nachmittags, dass man glaubt, sie kommen nicht mehr. Also spät dran sind sie nicht und verpasst hast du es auch nicht ^^
Das ist mir nie aufgefallen, habe immer auf das Archivierungsdatum geschaut danke für die Info, jetzt sind sie ja auch da
Sind jetzt drin
Und auch „Wann kommen sie endlich?“
Mal sehen, ob die Bestätigung auch noch heute kommen schaue gerade bei jeder Mail schnell aufs Handy
Angefragt habe ich Beautiful Graves und Magic Fire
Heart Play von Vi Keeland vermisse ich aber noch, hoffe das kommt noch
Stimmt!
Und ich hatte gestern noch überlegt zu schreiben: morgen ist es soweit!
Ähm… ich habe ein bisschen oft sie Anfragen gedrückt. Aber diesen Monat ist einfach sooo viel dabei, was mich interessiert.
Vielleicht kommt es auch nicht, weil es eine Neuauflage ist
Mich würde noch Slayers interessieren, weil ich Fake-Dating-Stories mag, aber ansonsten sind das alles Reihen, die ich nicht weiter verfolgen wollte, auch wenn ich mir trotzdem die Klappentexte angesehen habe, weil man ja auch mittendrin einsteigen kann ^^
Klar kann man das.
…Um dann zu überlegen wie man an die fehlenden Bände dazwischen kommt?
Ich merke gerade, dass ich alles ohne Typen auf dem Cover angefragt habe.
Die gibt’s fast alle als Hörbuch, also ist das kein Problem nur wenn sie im Regal stehen sollen, habe ich die Reihen gern komplett ^^ außerdem kenne ich die Vorgänger und hatte keine Lust weiterzulesen, oder ich fand die Vorgänger von Klappentext uninteressant, daher will ich die in der Regel überhaupt nicht haben
vor allem bei deutscher New Adult hinterfrage ich eher, ob mich das Buch wirklich interessiert oder ob ich nur das Cover hübsch finde, dadurch wird viel aussortiert
Ich habe es jetzt ein paar Mal ausprobiert und muss sagen, dass ich einfach nicht der Hörbuch-Mensch bin.
Ich glaube ich weiß was du meinst.
Aber ich kann eine Reihe nur unter ganz schlimmen Umständen abbrechen… und manchmal überraschen mich die Folgebände.
Ich bin absolut ein Cover-Opfer.
Ich hab beschlossen, dass ich wählerischer sein muss, weil ich wirklich viel lese, aber trotzdem nicht alle Bücher schaffe, die mich auf den ersten Blick (Cover) ansprechen. Daher gibt es noch einen zweiten und dritten Blick usw. (Autor*in, Klappentext, Bewertungen, Leseprobe …)
Ich breche Reihen auch ungern ab, aber besonders bei Liebesroman bauen die Bücher ja nicht aufeinander auf, daher kann ich bei jedem Buch individuell entscheiden, ob ich es lesen will. Das ist total befreiend
Ich habe schon vor einiger Zeit bemerkt, dass „normale“ New Adult für mich eher langweilig ist. Ich habe da im Klappentext gern etwas, das mein Interesse weckt oder ich muss die Autorin mögen. Ich gebe auch neuen Autorinnen oder Reihen gern eine Chance, also hole ich mir das Buch, um sie kennenzulernen (Schreibstil und so), aber ich habe generell festgestellt, dass deutsche New Adult mich nicht so sehr packen kann und überraschen meistens auch nicht. Fünf Sterne bekamen von mir nur Save Me (2018) und Feel Again (2019), seitdem nichts mehr - dabei fing es da ja gerade erst richtig an mit der deutschen NA Feel Again war aber auch generell das letzte wirklich deutsche Buch, das von mir mit fünf Sternen bewertet wurde.
Ich sehe auch einen Unterschied zwischen deutschen und fremdländischen Werken.
Aber so „weiß“ ich was mich erwartet und gehe unterschiedlich an die Bücher ran.
Du hast ja noch viiiiel mehr Bücherquellen als ich.
Ich stalke hauptsächlich NetGalley - insbesondere zum Monatsende.
Bei mir ist es hauptsächlich Netgalley und Storytel für meine Hörbücher Ansonsten noch ein paar Bücher vom Bloggerportal Randomhouse und von der Bloggerjury, sowie ein paar Leserunden auf öhhhh drei verschiedenen Portalen. Ist doch gar nicht so wenig
Auch eine wichtige Quelle ist für mich Tauschticket Gerade kam „Die Davenports“ an, das konnte ich bei Netgalley bisher nur wünschen ^^