Alles rund um andere Leserportale

Oh, um dem zu entgehen, schneide ich das Zeug heraus. Aber Schale ist doch gesund. Das kommt in meine Tomatensuppe püriert.

Meistens haben Tomaten eine sehr feste Haut, ich ziehe sie vorher ab, auch das Kerngehäuse entferne ich und fange den Saft auf.
Schale ist sehr gesund aber nur aus dem eigenen Garten oder aus sicherem Anbau. Alles lässt sich nicht abwaschen und löst sich erst bei längerer Zeit und dabei hohen Temperaturen auf

1 „Gefällt mir“

Stimmt, dem kann ich mich anschließen. Habe selbst bereits des öfteren gekochte Masse durch ein Sieb gestrichen - gab mal eine phantastische Waldbeerenmarmelade ohne einen einzigen (Himbeer-)kern :blush:

2 „Gefällt mir“

Man sollte sowieso nicht immer einfach nur mit dem Pürierstab durchs Essen. Geht oft, aber eben nicht immer. Beispiel Kartoffelpüree. Das wird zäh und pappig, wenn man es mit dem Pürierstab macht.

Ein Sieb hat man vermutlich als Anfänger auch eher (und günstiger) als einen Pürierstab. Und wie wiechmann8052 schon schrieb, man kann so selektieren, was durchs Sieb soll und was nicht.

So schrecklich viel Arbeit ist das dann ja auch wieder nicht.

Ich mag den Henssler auch nicht, finde seine Kochbücher aber ganz interessant. Ich sehe auch nirgendwo, dass das Kochbuch ein Anfängerkochbuch sein soll, sondern zeigt, dass man viele Gerichte auch einfacher kochen kann, als man das bisher tat bzw. man dachte.

Für Anfänger, auch wenn sie jenseits der 50 sind, finde ich das Buch ungeeignet. So oder so. Auch einfach nicht dafür gedacht. Da wäre ein spezielles Kochanfänger-Buch sinnvoller, auch wenn es für Teenies gemacht wurde. Oder eben eine klassische Kochschule. Gibt es ja nicht nur von Dr. Oetker (aber die sind super).

Okay, also auf die Idee, Kartoffelpüree zu pürieren, bin ich noch nie gekommen. Ich präzisiere: Ich pürieren Suppen oft und auch Soßen.

Allerdings mag ich auch Apfelmus, Kartoffelpüree,… aller Art von Brei nicht. Deshalb bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass man das so verstehen könnte :joy:

1 „Gefällt mir“

Seufz … das sollst Du auch nicht. War nur ein Beispiel, dass ein PÜRIERSTAB nicht für ALLES geeignet ist …

Ich habe das schon als Scherz gelesen…versteht man das nicht in meinem Beitrag?

2 „Gefällt mir“

Nein. Ich nicht.

Ja, das mit dem hängen bleiben ist nachvollziehbar, in dem Fall aber nicht vorhanden. Ich hätte sogar für solche Fälle eine Gemüsemühle.

Meinst du eine flotte Lotte ( ein Sieb mit einer Kurbel darin )oder was ist eine Gemüsemühle

1 „Gefällt mir“

Ja, den Begriff kannte ich gar nicht.

1 „Gefällt mir“

Aber ich - habe mich schon als Kind immer über diesen Begriff gefreut undnoch mehr, wenn ich dann sogar kurbeln durfte

1 „Gefällt mir“

Bei uns heißt das Stampfkartoffeln und wird mit einem Kartoffelstampfer gemacht.

Kartoffelstampf nach Omas Rezept | cooknsoul.de.

Kartoffelbrei
Kartoffelstampf / Stampfkartoffeln
Kartoffelpüree

Ich muss schon lachen, dass hier jetzt Rezepte aufgrund ihrer nicht Machbarkeit mit Pürierstab rausgesucht werden und das obwohl das Gericht in der LP durchaus geeignet ist da mal eben den Stab zu nehmen.

Im übrigen sollte man sich mal die Inhaltsangabe durchlesen. Bratkartoffln mit Spiegelei ist ein Anfängergericht, genau wie Bolognese und die Tipps braucht man wirklich nicht als annehmbarer Koch.

Wir werden sehen, ob die ersten Rezensionen veröffentlicht werden an dem Tag wo es ankommt. Ich wusste bisher auch nicht, dass man unfair ist, wenn man ein Buch nicht in sein Bücherregal stellt, sondern nach der Rezension weiter gibt.

Ich kenne den Koch nicht wirklich, ab und zu liest man Schlagzeilen, dass er sich ziemlich aufführt und es sieht so aus als würde er da ein gutes Kochbuch in einer Zusammenstellung die es bisher so nicht gab gemacht. Dass man trotzdem kritisch an die Sache geht sollte eigentlich immer so sein.

3 „Gefällt mir“

Lachen ist gesund!

Allerdings hab ich den Link aus einem anderen Grund eingestellt. Er soll den Unterschied zeigen zwischen Kartoffelpüree und Kartoffelstampf.

Macht aber nix, dass das mal wieder falsch ausgelegt wird, ist schon gut so.

Bei uns ist das alles einfach Kartoffelpüree - und selbstverständlich stampfe ich den auch.
Oder ob es tatsächlich Leute gibt, die mal Brei, mal Püree und mal Stampf machen? Meist ist das wohl eher regional bedingt bzw. davon abhängig, was Muttern einem servierte.

Das geht mir auch so. Ich muss nur noch 100 Punkte zusammenkratzen , dann ist es „sicher“ :wink:

2 „Gefällt mir“

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Weiß jemand von Euch, ob das Testleser-Portal [Testleser werden und Rezensionen zu Büchern verfassen] von penguin jemals wieder in Betrieb geht? Bin einfach neugierig :wink:

Bist hier richtig :blush:
Das Portal ist seit über einem Jahr in einer Überarbeitungsphase und vor einem Jahr hatte mal jemand nachgefragt:

Ob es danach irgendwann neue Infos gab, weiß ich auch nicht, auf der Seite tut sich jedenfalls nichts.

1 „Gefällt mir“