Die Wünschen Sie es sich Bücher frage ich nie an. Da wartet man ellenlang und meist wird der Wunsch nicht erfüllt…
Irgendwie fühlt sich das auch manchmal wie ein ätschi bätsch an.
So nach dem Motto: schaut her! Wir haben was neues! Aber geben wollen wir es euch nicht!
Aber wisst ihr, wieso es das E-Book von Dezember und nicht die von November sind? :o
Ich habe sogar direkt Bestätigungen bekommen
Bei den eBooks gab es schon mal Verwirrungen ich habe überlegt, eine Mail zu schreiben, aber dann dachte ich, ich kann die beiden fehlenden Titel - „Homecoming“ und „Naughty Client“ - auch als Hörbuch hören
Oder soll ich doch nachfragen
Ich bin auch gespannt, ob das neue Buch von Mona Kasten noch kommt. Das erscheint ja auch in ein paar Tagen.
Ich auch!
Leider nein.
Das stimmt.
Da ist schon mal was durcheinander geraten.
Steht unter den Bestätigungsmails jetzt nicht auch wer anders als früher?
Da hätte ich jetzt vermutet, dass es beim nächsten mal dabei ist.
Denn seitdem das vor einer Weile umgestellt wurde, werden die Bücher gefühlt erst nach Erscheinungstag eingestellt.
Oder genauer:
Ende des Monats werden die Prints des dann fast schon vergangenen Monats und die eBooks des kommenden Monats eingestellt.
So hab ich mir das gedanklich abgespeichert.
Ich hab auch überlegt, ob man sich dadurch die Ablehnungen spart. Zum Beispiel bei Piper weiß ich, wie oft ich abgelehnt wurde, bei KYSS (von Rowohlt) kann man die Titel fast immer nur wünschen und ich weiß nicht, wie oft ich da leer ausgegangen bin. Unerfüllte Wünsche kann man weniger gut verfolgen und daher hat man dann vielleicht ein positiveres Bild…? keine Antwort ist vielleicht für viele netter als „abgelehnt“
Ich bin auch kein großer Fan davon, aber in der Regel verliere ich das Interesse an einem Buch auch nicht so schnell. Wenn ich mir unsicher bin, wird es erstmal nur auf die Merkliste gepackt und nicht angefragt/gewünscht.
Ob Wünsche erfüllt werden, kommt auch auf den Verlag an, manche erfüllen mir viele Wünsche, andere gefühlt gar keine. Dann gibt es Verlage, wo die Bücher von Anfang bis Ende nur gewünscht werden können, andere Verlage geben Wunsch-Bücher irgendwann (z.B. nahe dem ET) für Anfragen frei. Deswegen behalte ich meine Wünsche auch gern in Blick.
Zusammen mit den 2 LYX Titeln habe ich jetzt 7 offene Titel und bin eigentlich seit einem Jahr oder so immer über 97%, gerade 99%. Aber ich habe nicht unbedingt das Gefühl, dass ich mehr oder weniger Wünsche erfüllt bekomme als früher
Gutes Beispiel.
Das ist eben einer solcher Verlage, dir mir ein ätschi bätsch Gefühl geben.
Da wünsche ich mir schon gar nichts mehr.
Das kann gut sein und wäre dann auch verständlich.
Nur ohne entsprechende Kommunikation kommt es dann bei den Wünschenden schon mal so wie von mir beschrieben an.
Also ich war auch … enttäuscht, als ich bei Carlsen automatisch bestätigt wurde - da kann man nämlich die Impress-Titel lesen, aber die „normalen“ Carlsen-Bücher kann man trotzdem nur wünschen. Vielen Dank auch
Bei KYSS gab es „When the King Falls“ letztens tatsächlich zum Anfragen statt zum Wünschen
Das war dann wohl zu früh gefreut.
Stimmt.
Wurde direkt abgelehnt.
Erfüll deren Präferenzen nicht.
Hab es
Das trifft es ziemlich gut
Und wenn, dann so spät, dass man schon gar kein Interesse mehr dran hat.
Ich habe heute bei Netgally den Brüller geschafft . Von der Sonne geblendet statt Hörprobe den Titel angefordert. Zu meinem Glück war es Das Klugscheißerchen. Ich habe es mit viel Freude gehört.
Hatte doch glatt übersehen, dass ich bei dem Verlag freigeschaltet bin.
Wenn doch alle Bedienfehler so erfreulich wären.
Ich habe hier bei der Lesejury schon mehrere Monate kein Glück bei Leserunden, egal bei welchem Genre. Dabei würde ich so gern Punkte für den Adventskalender sammeln…
Ich habe mir mal versehentlich mit meinem dicken Daumen beim scrollen eins gewünscht und den Wunsch auch noch erfüllt bekommen
Ohje. Wars wenigstens gut?
Warum braucht man denn Punkte für den Adventskalender? Sind das nicht Verlosungen?
Ne