Da musste ich jetzt schnell nachschauen und bei mir ist es genauso - kein Glück bei Coldhart dafür Thieves Gambit
Bei „Thieves Gambit“ hatte ich leider kein Glück. Waren letztendlich auch viele Bewerber. Aber demnächst gibt es das ja bei VAL.
Stimmt, dort hatte ich auch schon ein Auge darauf geworfen. Ich drücke die Daumen!
So viel Aufwand und Kosten werden das bestimmt nicht sein. Wenn Autoren selbst LR anbieten, nutzen sie nur die Plattform und machen alles andere selbst (auslosen, verschicken, moderieren). Hoffentlich ist es erschwinglich, damit die Vielfalt bleibt, denn LB ist immer noch die größte und bekannteste deutsche Buchplattform
Der springende Punkt ist : Es steht eben nicht fest. Ich habe gerade nachgeschaut. Nirgendwo steht, dass User aus der Schweiz nicht mitmachen können. Dasselbe für Prämien, die "innerhalb Europas "versendet werden. Eben nicht, die Prämien in die Schweiz werden nicht gesendet. Bisher hat Aline stattdessen Gutscheine geschickt. Die nicht eingelöst werden können, weil…siehe oben.
Ja, die Schweiz hat halt schon immer ihren eigenen Status, wie Du ja weißt. Unabhängig, neutral, zwar Europa, aber nicht EU, lauter solche Sachen.
Da musst Du Dich bei Deiner Regierung beschweren, denn damit hängt das Dilemma zusammen.
Aline handelt auf Anweisung und wenn Du sauer bist, dann bitte nicht auf sie.
Wenn in den AGB steht ,innerhalb Europa’ gehört die Schweiz dazu.
Sonst müsste da stehen innerhalb des Binnenraums der EU.
Ich bin nicht sauer auf Aline. Sie kann nichts dafür. Ihre Vorgesetzten sollten die Regeln überarbeiten. Die Schweiz ist geografisch bekanntlicherweise in Europa. Es heisst ja nicht " werden innerhalb der EU versandt". Aber ist das nicht typisch wld seit der Übernahme. ? So wenig Resourcen, Zeit, Geld ( und damit meine ich auch die arme Aline, die nun alleine wursteln muss) reinstecken. Zurück bleibt eine marode Seite von der ich persönlich denke, dass sie sie lieber aufheben würden.
Was für ein Dilemma? Der nicht EU Beitritt wird nicht von der Regierung beschlossen, wir Schweizer stimmen ab. Dh per Volksentscheid wurde beschlossen nicht beizutreten. Das ist nicht etwas, was von der Regierung beschlossen wurde. Wie sehr viele Schweizer ist für mich die Neutralität primär, was bedeutet, dass wir nicht in der EU sind. Das macht unser Land, unsere Werte und unsere Mentalität aus. Das ist aber eine andere Diskussion und kann wohl kein nicht Schweizer verstehen…
Was das mit den Wld Prämien zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
Danke, genau das meine ich!
Das hat mit dem Handel zu tun - Ihr habt (auch und gerade wenn es das Volk so will) Euch entschieden für die Neutralität (schrieb ich ja und doch, ich verstehe es - finde es gerade ein bisschen übergriffig von Dir, zu behaupten, das versteht kein Nicht-Schweizer. Du musst aber auch damit dann akzeptieren und verstehen, dass ein nicht-EU-Land eben nicht wie ein EU-Land gestellt werden kann) und viele Handelsabkommen sind eben direkt mit der EU verbunden bzw. damit, dazuzugehören. Wenn andere einen Weg finden, das zu wuppen, ist das ja fein, aber bei wld geht es wohl eben nicht.
Das ist nicht erst seit der Übernahme so. Das war vorher schon übel und viele hofften, die Übernahme würde alles verbessern. Dem ist nicht so und das findet keiner toll. Ob Schweizer oder nicht.
Was Alines Vorgesetzte angeht, so kann sie deren Verhalten ja auch kein bisschen beeinflussen.
Nein nicht übergriffig, sondern Realität. Es kann keiner, der nicht in dem betreffenden Land lebt, verstehen, wie die Bevölkerung tickt, fühlt und denkt. Ich würde es zb nie wagen zu beurteilen wie ein Deutscher fühlt und denkt.
Auch wenn wir alle in Europa leben, die Werte, die Regeln…das ganze „Paket“ sind doch verschieden. Ich wollte damit sagen, dass der nicht EU Beitritt kein „Dilemma“ ist, wie du es nennst, sondern so gewählt und gewollt. Wir sind eine der wichtigsten Handelspartner für viele EU Länder, viele deutsche Buchportale und Verkaufsportale liefern problemlos in die Schweiz. Nur wld nicht. Da kommt bei mir dann schon die Frage hoch, weshalb das so ist. Aber das ist wohl müssig, sich das zu fragen.
Ich prangere ja auch nicht an, dass wld keine Prämien in die Schweiz liefern will oder kann, sondern, dass sie wenigstens die Regeln ändern/ anpassen. Statt, dass Aline dann Gutscheine verschicken muss, sich x mal entschuldigen und die Schweizer Bewerbungen vor der Losung aussortieren muss. Ehrlich gesagt, tut mir Aline sehr leid. Sie ist eines der untersten Rädchen im Getriebe und muss vieles ausbügeln und das wohl zu vielleicht nicht üppigen Lohn ( das eine Vermutung von mir)
Seit der Uebernahme wurde wld noch unattraktiver und „übler“. Und auch hier mache ich Aline keinerlei Vorwurf, denn sie wuppt die Arbeit, die vorher drei gemacht haben, alleine.
Das weiß ich doch und habe es so, wie Du es auslegst, doch gar nicht gemeint. Steht da ja auch gar nicht.
Das Dilemma ist, dass aufgrund Eurer Neutralität und dem Nicht-Beitritt in die EU gewisse Dinge nicht so einfach zu lösen sind, wie eben z.B. Prämien. Selbst wenn andere Buchplattformen das hinbekommen, ist es noch lang nicht für wld/Thalia machbar. Die einen können Regeln umgehen, die anderen nicht.
Du darfst das nicht aus dem Zusammenhang rausnehmen und neu zusammenbasteln, was ich schrieb.
Nein, für wld/ thalia ist ja nicht einmal machbar ihre Nutzungsbedingungen richtig zu deklarieren. Aber das ist wohl schon zu viel an Erwartungen an wld/ thalia.
Und zum Versand: thalia hat mit orellfüssli eine Tochterfirma in der Schweiz, was sonst kein Forum /Verkaufsportal hat. Wäre es da nicht einfach(er) die Prämien zuzustellen?
Vielleicht ist aber auch genau DAS das Problem. Dass eben nur orellfuessli in der Schweiz verkaufen darf, Thalia aber nicht…
Ich kenne die Internas so wenig wie Du. Allerdings weiß ich, dass REWE und PENNY zusammengehören, aber dennoch die Geschäfte und Rechnungen und sonstiges streng getrennt laufen. Könnte mir von daher vorstellen, dass das schlicht und ergreifend nicht geht.
Ich nutze was liest du kaum.
Und nach all dem, was ich hier von euch immer wieder über die Seite und Aline lese, bin ich auch nicht traurig drum.
Ich sehe es aber so wie hier schon welche sagten: wenn laut Nutzungsbedingungen der Prämienversand nur innerhalb Europas niedergeschrieben ist, dann ist damit wohl der Kontinent zu verstehen. Und wenn für die Schweiz aus irgendwelchen Gründen andere Bedingungen gelten, dann dürfte es doch nicht so schwer sein dies in die Nutzungsbedingungen so mit aufzunehmen.
Würde auf jeden Fall viel Ärger auf beiden Seiten (der Grenze ) ersparen.
Natürlich. Aber wenn Thalia als Inhaber das nicht macht, dann nutzt das ganze Gemopper nix, denn die Verantwortlichen lesen weder hier noch da mit.
Es nutzt insoweit, als dass man seinen Frust mal rauslassen kann.
Ich und auch @Hortensia13 sind ja deswegen seit Monaten mit Aline in Kontakt. Sie versucht eine Lösung zu finden resp. von " oben" wohl die Nutzungsbedingungen geändert/ angepasst/ abgeklärt zu kriegen.
Ich habe übrigens nicht gemopert, sondern ursprünglich ( hier im Thread im November 23 nachzulesen) geschrieben, dass es, laut Mail von Aline, keine Prämieneinstellungen mehr gibt, bis das Problem gelöst ist. Da sonst vor Weihnachten, soweit ich mich erinnere, Prämien kamen, schlussfolgere ich, dass das Problem noch nicht gelöst wurde.
Ich bin nicht mal gefrustet. Ich finde es nur absolut lächerlich, was thalia da ablässt. Wenn eine so grosse Firma 6 Monate ( ja, das zieht sich seit Juli 23) benötigt, um Nutzungsbedingungen ggf anzupassen, dann gute Nacht. Dazu kommt, dass ich von Aline alle 2,3 Monate eine Mail bekomme, dass dies immer noch nicht geklärt ist. Die Arme!