Alles rund um andere Leserportale

Ich habe mir auf Amazon alles durchgelesen, was ich gefunden habe - und das war alles nicht aussagekräftig. Da ging es immer nur um Formales, aber nicht darum, was es beinhaltet oder kostet. Vielleicht habe ich nicht an den richtigen Stellen gesucht. Ich habe mur dann aber gedacht, dass es ja nicht mein Problem ist, wenn sie es entweder verstecken oder nicht deutlich schreiben, was es beinhaltet.

Ich gucke mir deinen Link gleich einmal an.

Ehrlich gesagt, kann ich mit dem Link auch nichts anfangen. Wo steht denn da etwas von Musik, Hörbüchern oder Ebooks? Da jetzt zu kaufen ist doch wie die Katze im Sack…

Vielleicht gibt es ja einen kostenlosen Testzeitraum?

Dann könntest du mal ein wenig stöbern und schauen welche Titel genau aktuell (- die wechseln ja -) in Prime enthalten sind, bevor du dafür Geld ausgibst.

2 „Gefällt mir“

@MissDaisy, aber du hast recht. Statt auf Amazon zu suchen, ist es schneller, über Google zu gehen…

Genau das ist es (das Problem). Die kostenlosen Titel wechseln laufend. (ich kann jetzt nur von Filmen reden). Nichtmal uralt-Filme sind grundsätzlich kostenlos.

Lustig, jetzt sind bei Thalia die schlechten Rezensionen zu das U-Boot von Hans Leister scheinbar freigegeben worden, meine ist aber nicht darunter, obwohl ich Thalia sogar einmal ausnahmsweise angeschrieben habe. Thalia ist mir suspekt…

1 „Gefällt mir“

da muss ich sofort nach schauen.,

meine auch nicht. Zwei sind da aber eine bezieht sich auf den Geruch des Buchs deshalb hat die Leserin zwei Punkte abgezogen. Dadurch wird es für mich keine schlechte Bewertung. Denn wenn beim Buch eine andere Druckerfarbe benutzt worden wäre. Hätte diese Leserin ja vier Sterne vergeben. Die zweite schlechte Meinung deckt sich in etwas mit meiner. Damit hat Thalia dann der Pflicht Genüge getan.

1 „Gefällt mir“

Dann muss ich deine auch gleich mal lesen…

Edit: Dein Eindruck stimmt mit meinem überein.

1 „Gefällt mir“

Von meinen fehlenden Rezis ist bei Thalia nix zu sehen. Ich habe mein Hörbuch Abo letzte Woche gekündigt. Der Verein geht mir mit seinen Praktiken in Bezug auf Rezensionen und WLD auf die Nerven. Sobald Läden eine gewisse Größe erreicht haben, sind ihnen die Kunden egal. Es sind ja noch genügend andere da…

1 „Gefällt mir“

Bei WLD ruht meine Mitgliedschaft, stelle dort nix mehr ein. Und Thalia habe ich einfach nochmal angeschrieben, jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt :grin: noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, mal abwarten

Ich habe auf meine zweite Mail keine Antwort erhalten. Mir ist zudem aufgefallen, dass es immer dann ist, wenn es um problematische Themen geht: Autismus, Mobbing, Sterbehilfe…

Übrigens ist mir das bei amazon noch nie passiert, da gehen alle Rezis durch

Oder die NS-Zeit

Bei mir auch.

Zwar gilt das Hausrecht unbestritten, aber die Betreiber der Seiten können sich ja mal überlegen, wo der potentielle Kunde sich dann am liebsten informiert, da wo kritische Meinungen zu finden sind, oder dort, wo sie eher zurückgehalten werden…

Da würden sie aber auch abwägen, ob sie mehr potenzielle Kunden durch diese Zensur gewinnen oder verlieren, denn es werden viele vermutlich gar nicht wissen, dass da überhaupt Rezensionen versteckt werden (z.B. weil sie selbst nie das Problem hatten) und Thalia macht dann sicher Gewinn durch die Werbung der überwiegend positiven Rezensionen.

1 „Gefällt mir“

:man_shrugging: aber ich würde auch vermuten, dass ich als mündiger Kunde vor allem da kaufe, wo ich mich gut informiert fühle…

Aber gerade bei Büchern kannst du dich ja überall im Netz informieren. Ich gucke zum Beispiel immer die Rezensionen bei Amazon an (bei Büchern) und achte da auch darauf, ob es verifizierte Käufe sind. Wird ja angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Genau, das meine ich. Man schaut dort, wo man sich aussagekräftige Infos verspricht. Und meist kauft man dann ja auch dort, wo man sich gut informiert fühlt. So gehts mir zumindest.

Aber bisher sind es ja nur einzelne Beobachtungen; ob es wirklich System hat, dass kritische Meinungen zurückgehalten werden, das ist für mich noch nicht klar genug. Dafür müssten sich noch mehr User:innen mit ihren Erfahrungen zu Wort melden. Aber wie so oft, herrscht ja bei interessanten Themen hier betretenes Schweigen…

Übrigens ist mir das bei amazon noch nie passiert, da gehen alle Rezis durch (zitieren klappt gerade nicht)

Die haben auch schon einmal eine Rezension von mir abgelehnt. Allerdings haben sie mir geschrieben, warum sie dies tun.

Ich mag solche Unterstellungen nicht.
Als ob alle beschämt zu Boden schauen, sich zwar ihren Teil denken, aber nicht den Mund aufmachen.

Vielleicht interessiert es einfach nicht jeden gleichermaßen?!

5 „Gefällt mir“