Alles rund um andere Leserportale

Ich verfolge hier viele Diskussionen und auch bei vorab, oft werden bestimmte Diskussionen dadurch ausgebremst, dass sich keiner beteiligt. Woran das liegt, da habe ich keine Ahnung. Von daher schien mir der Begriff betretenes Schweigen passend, und ja mich interessiert es wirklich. Denn so eine Art von Zensur fände ich ziemlich daneben. Und ich denke, jedee der rezensiert, sollte dazu ne Haltung haben

Wer schreibt wann was für eine Rezension? Weil geschenktes Buch wird eine positive Rezension geschrieben. Den Eindruck habe ich oft.
Wenn es was zu kritisieren gibt, man sogar das Buch abbrechen will, wird es trotzdem eine gute Bewertung. Selten Bewertungen gesehen, die da wirklich ehrlich sind. Deswegen informiere ich mich nicht bei den Verlagen über Buchbewertungen sondern nur bei unabhängigen Plattformen.

Auch bei mir braucht Thalia immer wieder länger bis eine Rezension freigegeben wird, manche erscheinen aber auch sofort. Bei Thalia kann ich das aber nicht an der Sternanzahl festmachen. Bei mir gingen welche mit weniger Sternen schon sofort durch und meine 5 Sterne Rezension von Papyrus hing kürzlich hingegen länger fest. Bei Weltbild sieht die Sache da schon anders aus. Alles unter 4 Sternen bleibt erstmal im Filter hängen und wird erst nach Ewigkeiten freigeschalten.

Naja, kritische Rezensionen? Wenn man sich Rezensionen zu Büchern von Aaronovitch ansieht fragt man sich, ob die Leute die Bücher tatsächlich lesen und die guten Bewertungen dieser Ergüsse nicht schlicht weil man gerade keine anderen Probleme hat als frustriert zu sein, weil, keine Ahnung warum.

Ich habe alle Bücher der Reihe gelesen, mir ist nicht mal bewusst geworden, dass gegendert wurde. Ich habe auch schon mal wegen *innen einen Stern abgezogen da so penetrant der Zusatz genommen wurde, dass auf meinem alten, kleinen Reader der Text verhackstückelt wurde. Mir ist es aber völlig egal ob Ärztinnen oder Ärzte gesagt wird und wenn wir in 10 Jahren nur noch Studierende haben, dann gibt es vielleicht auch Banken die es schaffen Kundinnen auch als solche anzusprechen.

2 „Gefällt mir“

:thinking: Es gibt Diskussionen, die interessieren mich nicht, oder es wurde schon genug gesagt, oder ich finde die Diskussion blöd. Es gibt auch Menschen, die lesen lieber, anstatt selber zu schreiben. Ich schüttel manchmal einfach den Kopf und denke mir meinen Teil. Ich habe manchmal keinen Bock, meinen Senf auch noch los werden zu wollen.

8 „Gefällt mir“

Das ist ein neues Fass, was du aufmachst, und das wurde tatsächlich schon mal diskutiert, daran kann ich mich sogar noch erinnern. Gibt halt Leute, die sich auf ein Buch bewerben, das ihnen gefällt, dann ist eine positive Rezi fast vorprogrammiert, gibt aber vermutlich auch unehrliche 4 bis 5 Sterne Rezis. Am auffälligsten finde ich das übrigens bei den Kinderbüchern…

1 „Gefällt mir“

Finde ich echt schade, weil du lange dabei bist und bestimmt viele Erfahrungen hast, die du einfließen lassen könntest oder das Ergebnis vergangener Diskussionen, die an mir vorbeigegangen sind, nennen könntest. Bin seit fast nem Jahr dabei und habe längst nivht jede Diskussion mitbekommen. Vielleicht ist das nit weltbild oder thalia ja auch ein offenes geheimnis, um das die alten Hasen bzw Häsinnen hier schon Bescheid wissen. Lasst die Neumitglieder an eurem Wissensvorsprung gerne teilhaben.

Bei vielen Diskussionen ist es auch so, dass sie schon ein paar Mal geführt wurden und wenn man schon länger dabei ist, mag man das Thema vielleicht nicht schon wieder durchkauen.

5 „Gefällt mir“

Also, bei mir sind es bei Thalia tatsächlich Bewertungen mit 4 oder 5 Sternen, die nicht veröffentlicht wurden. Ich denke, sie bleiben in einem Filter hängen und werden dann einfach nie freigegeben.

Bei Weltbild sind es eher die kritischen Bewertungen, die hängen bleiben.

Mir ist aufgefallen, dass ich regelmäßig Bücher habe, bei denen mir 3 Sterne zu wenig sind und 4 Sterne zu viel. Bei Wasliestdu und Lesejury gibt es dann 3,5 Sterne und auf den anderen Seiten meistens 4. Selten runde ich dann auf 3 ab. Für mich wäre es schöner, wenn es nicht 5, sondern 10 Sterne gäbe.

2 „Gefällt mir“

So geht es mir auch immer wieder. Ich schreibe in diesem Fall dann in der Rezension dazu das ich 3,5 Sterne vergebe und sie auf vier aufrunde…

4 „Gefällt mir“

Bei Amazon brauchen bei mir die Vorablesen-Titel immer am längsten, weil da innerhalb kurzer Zeit so viele Rezensionen kommen. Da ärgert mich dann manchmal, dass andere Rezensionen eher veröffentlicht werden, obwohl sie erst später eingestellt wurden.

Ich hatte auch mal die fixe Theorie, dass da Rezensionen länger brauchen, wenn sie sich mehr von der Meinung der bisherigen Rezensenten entfernen, aber da habe ich zu wenig drauf geachtet, sodass ich die Theorie nicht mit Beispielen stützen kann.

Ansonsten weiß ich grade gar nicht, ob irgendwelche Rezensionen von mir irgendwo komplett fehlen. Manchmal dauert es einfach länger.

Bei mir fehlen bei Thalia zwei, die ich kurz vor Ostern veröffentlicht habe, eine vom 02.05. und die vierte weiß ich gerade nicht.

Ganz genau und täglich grüßt das Murmeltier.

Ich habe auch noch andere Hobbys :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Eben. Zudem gibt’s genau dafür die Suchfunktion.

Vermutlich war die Wortwahl unglücklich. Der Spruch „Das Schweigen im Walde“ wäre weniger verfänglich gewesen.

1 „Gefällt mir“

Du weißt am besten, wie Worte falsch ausgelegt werden können :smirk:

So ist es.

1 „Gefällt mir“

Ich wiederhole mich, finde das schade, die suchfunktion werde ich dafür nicht nutzen, den Vorschlag finde ich noch dazu sehr unpraktisch. Letztlich darf sich dann auch keiner über sich wiederholende Diskussionen wundern, die man sonst auf andere Weise abkürzen könnte

Ich hatte bisher nie Probleme mit Thalia, aber letztens (jew im April & Mai) wurden 2 Rezensionen von mir nicht gepostet. Bei der ersten hab ich mich gewundert, dass sie nicht online kommt, gedacht ich hätte es auf Thalia nicht gepostet und dann (das Rezensionsfeld war aber ausgefüllt) noch mehrmals abgeschickt, aber das hat auch nichts genützt. Das waren 5 und 3 Sterne. Rezensionen zwischendrin und danach konnte ich problemlos veröffentlichen.
(Weltbild veröffentlicht direkt oder gar nicht. Bei letzterem stell ich die Rezi nochmal ein und sie ist sofort da.)

Ich finde hier wird viel diskutiert und anderen geholfen, im Gegenteil, manches Mal artet es sogar etwas aus.

ch finde hier wird viel diskutiert und anderen geholfen, im Gegenteil, manches Mal artet es sogar etwas aus.

Kommt schon auf das Thema der Diskussion an, ist meine Beobachtung. Und Offenheit und Ehrlichkeit sucht man auf Buchcommunity Seiten eher vergeblich, ist mein subjektiver Eindruck. Ob das die Buchwelt voranbringt :thinking: Letztlich geht’s doch vor allem um Marketing…