So geht es mir auch bei Thalia. Hab erst auch gedacht, ich hätte sie dort nicht eingestellt, aber die Rezi-Felder waren bereits gefüllt. Andere Rezensionen gehen dort einfach durch. Bei Weltbild finde ich dagegen gut, das man in der Profilübersicht sieht, dass da noch eine oder mehr Bewertungen in der Überprüfung sind.
Bei Weltbild habe ich mir das jetzt mal angesehen. Kann man irgendwo sehen, welche Rezensionen auf Freischaltung warten?
Was mir extrem aufgefallen ist: Bei Weltbild sind die Rezensionsleser sehr kritisch. Meine Rezensionen bekommen oft „Hilfreich“- und „Nicht-Hilfreich“-Bewertungen in gleicher Höhe. Haben die Leute zu wenig zu tun? Ich gebe eine Nicht-Hilfreich-Bewertung - wenn überhaupt - nur, wenn ich eine Rezension total daneben finde (z. B. wenn das Buch schlecht bewertet wird, weil das Buch bei Lieferung eine Macke hatte), ansonsten gebe ich nur Likes bei guten Rezensionen und ignoriere die anderen.
Welche Rezi es genau ist, sieht man nicht.
Es steht nur unter Mein Konto / Meine Kommentare… dass noch ein Kommentar auf Freigabe wartet.
Ich gebe da wirklich äußerst selten eine Bewertung zu anderen Rezis ab. Ist mir auch noch gar nicht weiter aufgefallen.
Ich bewerbe mich grundsätzlich nur auf Bücher die mir gefallen
Wenn mir schon die Leseprobe oder der Klappentext nicht gefällt, bewerbe ich mich doch gar nicht.
Wenn dir die Leute zu verschlossen und zudem unehrlich sind, was hält dich dann noch auf solchen Seiten?
Das ist aber paradox. Die Diskussionen wiederholen sich ja, weil keiner die Suchfunktion nutzt.
Vielleicht verstehst Du meinen Vorschlag auch falsch. Du kannst mit der Suchfunktion die Diskussionen dazu finden.
Ich kann schon verstehen, dass @anon68125486 nicht einfach Diskussionen aus der Vergangenheit lesen will. Ihm geht es um den Austausch miteinander und den kann er in der Vergangenheit nicht führen…
Ja, aber da sieht er dann, warum alte Hasen irgendwann keinen Bock mehr haben, auf die immer gleichen Fragen zu antworten. Auch kann er alte Themen sehr wohl da dann aufgreifen, wo er „erste Informationen“ dazu fand.
Mir ist es im Grunde wumpe, ob er hier neu über alte Themen diskutiert, aber nicht wumpe ist mir der Rundumschlag, dass die, die nicht antworten, interesselos, unehrlich, verschlossen usw. sind und wie man eine Diskussionswiederholung vermeiden oder abkürzen könnte, indem wieder alle ihren alten Senf bringen, erschließt sich mir eben nicht.
Ich kann sein Bedürfnis, sich über das, was einen beschäftigt, hier auszutauschen, schon verstehen. Außerdem ist es mir hier mittlerweile auch oft zu ruhig. Viele Mitglieder, die früher im Forum aktiv waren, haben sich ganz oder zum großen Teil zurückgezogen. Wenn ich Fragen stelle, die mir auf der Seele brennen, bin ich jetzt schon froh, wenn ich eine Antwort bekomme. Vor 2 Jahren waren es noch viel mehr Antworten. Aber so ist es halt…
Und zum Thema Ehrlichkeit kann ich nur sagen, dass ich oft ersaunt bin, wie viele Gutmenschen hier sind, die ausschließlich Bio kaufen, Erledigungen lieber zu Fuß oder per Rad erledigen, statt das Auto zu wählen usw. Das will ich nicht bewerten, es fällt mir nur auf…
Irgendwie hat das jetzt gar nichts mehr mit der Ausgangssache zu tun.
Klar, Leben in der Bude ist gut. Aber wenn jemand etwas fragt, das schon zigmal gefragt wurde und dann eben Leute denken, mag nicht mehr, hab ich schon, ist das kein Wunder. Wenn denen dann noch Unehrlichkeit, Desinteresse und sonstiges vorgeworfen wird, regt das ganz sicher nicht dazu an, aktiver zu werden.
Ja, es ist ruhiger geworden. Und mich wundert es nicht.
Mir auch nicht, nur eben, weil ich aufgrund der Diskussion mal meine Rezensionen dort angeschaut habe.
Ja, du bist halt der einzige Rebell hier in der Gegend, sorry. Wir anderen haben uns dem System eben einfach angepasst. ^^
Ich entschuldige mich und sage nun nichts mehr, führt eh zu nichts.
Das. Und mir ist ehrlich gesagt auch nicht sooo wichtig, ob Thalia mal eine Rezi von mir nicht veröffentlicht. Ich nutzte das eh nur als Rezi-Link, und wenn Thalia nicht veröffentlicht, nutze ich eben eine andere Seite.
Um mir Meinungen zu einem Buch anzuschauen verwende ich mittlerweile nur mehr die LB-Seite, weil dort die meisten Meinungen sind und man nach Sternen filtern kann.
Ich gucke auch meistens bei LB, aber noch öfter bei Goodreads, wo man besonders bei fremdsprachigen Büchern soooo viele Rezensionen findet. Da werden mir zuerst auch die Rezensionen meiner Goodreads-Freunde angezeigt, das finde ich auch hilfreich.
Du kannst deine Meinung äußern, bitte akzeptieren, wen ich keine Lust habe, mich ständig zu beteiligen bei Diskussionen.
Ich habe erst durch die Diskussion hier mal nachgeschaut, was meine Rezensionen dort machen, vorher habe ich mich damit nicht beschäftigt.