Alles rund um andere Leserportale

Ich hab das Glück, dass bisher alle gleich veröffentlicht wurden. Außer, wenn ich 2 am gleichen Tag gepostet habe. dann wurde die zweite nicht veröffentlicht (aber keine Ahnung, ob die dann später freigeschalten wurde)

Gibt ja noch n paar mehr User. Letztlich melden sich aber auch immer wieder die gleichen zu Wort. Die kann man glaube ich an zwei Händen abzählen. Wohin der große Rest bei so viel Tausenden von Mitgliedern verschwindet, ist mir eh ein Rätsel. Aber muss ich ja auch nicht verstehen…

Es ging übrigens um das Thema einer evtl „Zensur“ bei Thalia oder auch weltbild. Ob da mal eine freigegeben wird oder nicht, ist mir auch wurscht. Aber wenn sich belegen ließe, dass ein System dahintersteckt, kritische Meinungen auszuselektieren, dann finde ich das schon relevant. Ich bin auch erst darauf aufmerksam geworden, weil hier immer wieder einzelne Mitglieder gepostet haben, dass ihre Rezi hängen geblieben sei.

Ich rezensiere bei Weltbild seit vielen Jahren. Weltbild behauptet: seit 2016 (ich denke, es ist länger). In der (angezeigten) Zeit habe ich 975 Rezensionen generiert, die veröffentlicht wurden. 19 Rezensionen sind nicht freigeschaltet. Welche - da hab ich nie drauf geachtet. Sobald ich auf „senden“ gegangen bin, ist der Fall für mich erledigt. Aber wenn ich bei meinen veröffentlichten Rezensionen in der Liste von Weltbild nachsehe, sind da auch Rezensionen mit 1 - 3 Sterne drin. Insofern liegt es sicher eher an unglücklichen Filtern, die z.B. bei „Nachbarschaft“ das böse Wort finden und dann anschlagen. Warum auch immer die eine oder andere Rezension nicht durchging - es ist mir wumpe.

Bei Thalia kann ich nicht sehen, ob und wenn ja, wie viele und welche Rezensionen nicht freigeschaltet wurden. Da ist meine älteste Rezension von 2014. Insgesamt sind dort 505 Rezensionen von mir veröffentlicht. Ich habe aber auch nicht immer auf allen Seiten alles eingestellt, das ich rezensiert habe. Da ist ein Vergleich also nicht so einfach. Aber auch hier finden sich beim Durchsehen sehr wohl auch meine kritischen Rezensionen.

Natürlich bin ich nicht der Nabel der Welt und meine Erfahrungen sind eben dies: meine persönlichen Erfahrungen. Bei anderen ist das möglicherweise anders.

Aber ich bin mir sicher, dass sich Unternehmen wie Weltbild und Thalia ganz sicher nicht in die Nesseln setzen würden und bewusst kritische Rezensionen blockieren würden. Das hätten Abmahnanwälte schon längst für sich genutzt und Technikfreaks mit passenden Programmen hätten schon längst Alarm geschlagen. Das wäre enorm groß durch die Presse gegangen.

Kurz: nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen Skandal aufgedeckt hast.

So, ich hoffe, das war ausführlich und engagiert genug. Und jetzt nutze ich meine Zeit wieder für sinnvolle Aktivitäten.

3 „Gefällt mir“

Dabei hätte ich so gern einen Skandal aufgedeckt. Dann halt nicht. Danke für deinen hilfreichen Beitrag!!

Das kann ich nicht beurteilen, denn ich habe das Glück, dass mir fast alle Bücher, die ich für mich aussuche, mir auch gefallen. Habe eher selten 3-Stern Rezensionen.

Aber wenn dir das wichtig ist, kannst du für dich ja notieren, welche / wie viele deiner 1-3 Stern Rezensionen nicht freigeschalten werden (im Gegensatz zu den 4-5 Stern Rezis) und damit kannst du Thalia mal konfrontieren.

und @Squirrel

Braucht ihr denn die Links gar nicht?

2 „Gefällt mir“

Wie gesagt, mittlerweile poste ich nur mehr 1 Rezi pro Tag und das funktioniert bisher einwandfrei

1 „Gefällt mir“

Ich veröffentliche oft mehrere Rezensionen gleichzeitig. Dafür darf ich meinen Laptop anschmeißen und wenn er an ist, mache ich alles in einem Abwasch. Deine Idee ist vielleicht gar nicht verkehrt.

Ich bewerbe mich auch auf Bücher, die mir gefallen. Ich lese vorher deshalb auch die LPs. Ich vergebe deswegen auch vergleichsweise selten 1-3 Sterne (27 von 124 Rezis). Ausnahme war erstmals das U-Boot. Da habe ich Punkte eingelöst und weil ich einen run befürchtet habe, habe ich blind zugeschlagen. Und prompt bin ich auf die Nase gefallen. Aber sei’s drum…

Deine Idee, sich das zu notieren, ist gut. Das werde ich vielleicht machen. Oder ich spare mir die Arbeit und meide ab sofort sowohl thalia als auch weltbild. Das werde ich mir noch überlegen.

Bin jetzt auch erstmals darauf aufmerksam geworden, weil die Rezi zum U-Boot auch trotz mehrmaliger Nachfrage bisher nicht freigegeben wurde. Aber vielleicht werde ich ja noch überrascht, noch stehe ich in Kontakt mit Thalia. Weltbild hingegen verhält sich erstaunlich unkooperativ.

Hallo! :blush: Ich habe gerade das Problem, dass ich zu „23 Uhr 12“ keine Rezension bei WasLiestDu einstellen kann - bei allen anderen Büchern geht es. Es steht dann da, dass ein unvorhergesehener Fehler aufgetaucht ist. Wisst ihr vielleicht, woran es liegen könnte? Hattet ihr das auch schon einmal? Geht es aktuell noch jemandem so bei genau dem gleichen Buch? :sweat_smile:

Hast du einen emoji in deiner Rezension? Da taucht das Problem oft auf

2 „Gefällt mir“

Das war es (ein kleines Zwinkeremoji war drinnen), danke vielmals! :purple_heart: :pray: :blush:

2 „Gefällt mir“

Zu Thalia kann ich nur sagen dass es bisher völlig problemlos ging. Eine Mail, Antwort, zwei Tage später war die Rezension drin.

1 „Gefällt mir“

Da ist noch ein großer Unterschied zwischen uns: Ich rezensiere nicht nur Bücher aus Leserunden oder Gewinnen, ich rezensiere alle Bücher, die ich lese. Vielleicht ist deshalb meine Einstellung dazu, welche Seite sie nicht veröffentlicht oder doch oder was eine andere.

Nein, ich rezensiere auch alles, was ich lese. Allerdings erst seit Juli 2021, vorher hatte ich keine Zeit für ein solches Hobby.

Ich dagegen finde es sehr befreiend, dass ich bei Büchern, die keine Rezensionsexemplare sind, nach Lust und Laune entscheiden kann, ob ich eine Rezension schreibe.

9 „Gefällt mir“

Mich kostet das nicht viel Zeit.

Ich bezog mich darauf, dass Du immer wieder erwähnst, dass Du Dich nur auf Bücher bewirbst, die Dir gefallen.

Ich denke, ob bewerben oder kaufen, niemand nimmt sich die Zeit für ein Buch, das von vorne herein verspricht, ein weniger schönes Leseerlebnis zu werden.

Fehlgriffe gibt es immer, dazu braucht es keine ungelesene Leseprobe. Ich fand Leseproben schon mal genial und hatte dann ein zwei-Sterne-Buch. Alles schon dagewesen.

Geht mir auch so.

1 „Gefällt mir“

Ich muss einfach alles rezensieren, was ich lese. Sonst fehlt mir was. Aber ich finde es schon gut, bei gekauften oder geliehenen Büchern keine Frist im Nacken zu haben. Da kann ich mir dann mal viel Zeit nehmen

2 „Gefällt mir“