Alles rund um andere Leserportale

Kann ich verstehen. Mir geht es zum Glück anders. Für mich ist es ein Stück Freiheit, es nicht zu MÜSSEN.

6 „Gefällt mir“

Die LP vom Uboot hatte ich angefangen zu lesen und die hat mir erstaunlicherweise echt gut gefallen. Doch dann waren alle Wunschbücher weg und mit LE gewinne ich in letzter Zeit nicht mehr, also hab ichs gelassen. Zum Glück, wie ich jetzt schon mehrmals mitbekommen hab :see_no_evil:

Du hast Recht, Weltbild reagiert nicht auf Anfragen. Früher wurden da ab und zu mal Rezis nicht freigeschalten, und auf Nachfrage kam: keine Reaktion.
Aber in letzter Zeit funktioniert das dort auch problemlos.

Geht mir genauso!!

2 „Gefällt mir“

Heute kam bei mir „Faust“ an (Bloggerjury)

hab da nachgesehen:
Rezensionsphase
27.05.2022 - 31.08.2022

gut, dass die so lang ist, mir „fehlt“ ja fast schon ein Monat :grin:

1 „Gefällt mir“

Ich musste das auch noch einmal anders „validieren“, um Thalia zu „entlasten“. Inzwischen sind auch weitere 2 Sterne Rezensionen dort veröffentlicht worden.

Bei Vorablesen gibt es aktuell zum U-Boot 41 Rezensionen, davon sind 9x5 Sterne, 11x4 Sterne, 15x3 Sterne, 5x2 Sterne, 1x1 Stern. Macht als Durchschnittsnote 3,53.

Bei Thalia gibt es aktuell 34 Rezensionen, davon sind 4x2 Sterne, 11x3 Sterne, 12x 4 Sterne, 7x 5 Sterne. Macht als Durchschnittsnote 3,64. Der Unterschied ist also marginal.

Bei Weltbild gibt es aktuell 21 Rezensionen, davon sind 1x2 Sterne, 6x3 Sterne, 10x 4 Sterne, 4x 5 Sterne. Macht als Durchschnittsnote 3,80.

Methodisches Problem: Wir wissen nicht, wer von vorablesen wo streut. Wir wissen nicht, ob und wenn ja, welche Rezensionen ggf. nicht freigegeben werden. Auch der Grund bleibt unklar. Man kann also eigentlich nichts aus den Zahlen ableiten. Trotzdem wollte ich es mal auf diese Weise „überprüft“ haben.

3 „Gefällt mir“

Das Problem hast Du ja erkannt. Und ich finde, die Zahlen unterscheiden sich nicht sehr.

Wenn Du jetzt noch drei, vier andere Seiten, auf denen rezensiert wird, dazunimmst, wird das Ergebnis aussagekräftiger.

1 „Gefällt mir“

Meine Neugier war einfach zu groß, ich musste es direkt herausfinden. Hier das Ergebnis.

Hugendubel: 20 Rezensionen, Durchschnittsnote 3,95
Buecher.de: 21 Rezensionen, Durchschnitt 3,80
Pustet.de: 8 Rezensionen, Durchschnitt 3,60
Dussmann: 13 Rezensionen, Durchschnitt 3,61
Thalia: 34 Rezensionen, Durchschnitt 3,64
Weltbild: 21 Rezensionen, Durchschnitt 3,80

Methodisches Problem habe ich oben schon beschrieben, das bleibt. Interessant für mich, am meisten wird auf Thalia gestreut, danach folgen Hugendubel, Buecher und Weltbild fast gleich auf. Und ich wiederhole nochmal die Durchschnittsnote, die sich bei Vorab ergibt (Stand 23.06) bei 41 Rezensionen: 3,53.

Pustet, Dussmann und Thalia kommen dem Ausgangsergebnis am nächsten. Ich bin positiv überrascht. Ich glaube, damit kann ich nun meinen Frieden mit diesem Thema machen…

4 „Gefällt mir“

Na also.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe eigentlich gar nicht, wieso Verlage solche Rezensionen überhaupt wollen. Der Verlag will verkaufen, Punkt. Entsprechend sind meine Erwartungen an die Informationen auf Verlagsseiten. Bei Seiten wie Amazon ist das noch ein bisschen anders.
Ich such mir meine Bücher im Buchladen aus. Rezensionen interessieren mich dort selten.

Wunderbar

1 „Gefällt mir“

Ich interpretiere deine Frage mal als rhetorische Frage…

Heute ein ganz aktuelles Buch rezensiert und es wurde auf Thalia und Amazon binnen Sekunden freigegeben.

Eine Möglichkeit ist noch, (zusätzlich) auf dem eigenen Blog zu rezensieren. Freigeschaltet wird alles, werten kann man was und wie man möchte :grin:

5 „Gefällt mir“

@emkeyseven Sie sind da! :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Weltbild/Jokers gehört zu Buecher.de
Daher wohl auch der Gleichstand.

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als Thalia ihre Bewertungen nach Sternen sortiert hatte. Die guten immer zu vorderst, die schlechten ganz am Ende. Da immer nur ein paar angezeigt wurden, musste man manchmal ganz schön blättern, bis man die interessanten negativen fand.
Habe mir Diskussionen mit denen geliefert, dass das ja wohl nicht der Sinn sein kann und meinen Account dort gelöscht sowie keine Rezi mehr dort eingestellt und ihn erst wieder erneuert, als sie das änderten.

1 „Gefällt mir“

Das wäre mir neu. Die Rezensionen auf den Plattformen sind doch unabhängig voneinander. Das wird eher ein Zufall sein. Gegenbeispiel: „In fünf Jahren“ hat auf einer Plattform 56 und auf der anderen 31 Rezensionen.

Rezensionen teilen sich zB
Thalia-Orell Füssli - Bol
Pustet - Heymann Bücher
Weltbild - Jokers

Das stimmt so nicht.

Buecher.de hat Jokers ganz neu übernommen. Von Weltbild war nicht die Rede dabei.

1 „Gefällt mir“

Ja, man müsste tatsächlich mehr Bücher nehmen, um wirklich zur Aussage zu kommen, dass auf Thalia am meisten gestreut wird. Präziser hätte ich schreiben müssen, die Rezensionen zum UBoot werden am meisten auf thalia gestreut. Und auch das nur beim Stand von aktuell 41 Rezensionen. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen.

Und erschwerend kommt bei anderen Büchern ja noch hinzu, dass es auch netgalley rezensenten gibt

Ja, außerdem sind die Rezensionen auch zum größten Teil zu Rezensionsexemplaren, da das Buch noch gar nicht erschienen ist. Man weiß dadurch, dass eigentlich jeder dieser Rezensenten das Buch kostenlos bekommen haben müsste.

Aber es fehlen Rezensionen von Leuten, die nicht so schnell sind oder das Buch noch kaufen. Außerdem fehlt Amazon in dieser Gleichung auch komplett.

1 „Gefällt mir“

Du hast vollkommen Recht, aber das ist gerade das Spannende. Benevento gibt es nicht auf netgalley. Es sind also ausschließlich vorab Rezensenten und ihr Streuuungsverhalten, das sich hier abbilden lässt

Und du bringst mich auf eine Idee. Ich werde, sofern mir die Zahlen nicht zu groß sind, in ein paar Wochen nochmal die gleiche Rechnung aufmachen…

2 „Gefällt mir“