Das Video sagt alles! Es gibt nur einen Schwarztee
Cooles Video!
Eine Frage an die Teetrinker hier. Ich möchte mal selbst Eistee machen. Diverse Rezepte, die ich gesehen habe, geben an Schwarztee aufzubrühen und dann rasch runterzukühlen. Erst dann Zitrone zuzugeben. Hat da jemand Erfahrung? Wird der Tee mit Schwarztee nicht zu bitter? Warum rasch runterkühlen?
Ich trinke keinen schwarzen Tee, daher leider keine wünschenswerte Antwort von mir.
Ich mache Eistee meist einfach ganz normal - schwarzen Tee kochen, abkühlen lassen (eben auch normal im Raum), Zitrone rein, in den Kühlschrank stellen.
Amerikanischen Eistee mag ich auch gern. In einen Kanister kaltes Wasser, Zitronenscheiben und Teebeutel (auch Schwarztee), in die Sonne stellen und erst mal vergessen. Nach frühestens 4 Stunden absieben und in den Kühlschrank.
Ich mache gerne eistee aus Minze. Aufbrühen, abkühlen lassen und dann trinken.
Wenn du den tee rasch abkühlen lassen magst empfehle ich Eiswürfel
Welcher schmeckt besser?
Danke…aber Minze kann ich nicht mal riechen. Kindheitstrauma!
Die Zitrone im Tee neutralisiert die Bitterstoffe, funktioniert auch bei dem heißen Schwarztee ganz gut, den ich immer trinke. Da kann ich den Beutel auch mal in der Kanne/ Tasse vergessen und der Tee schmeckt trotzdem noch.
Musst Du für Dich selbst ausprobieren. Zucker bei beiden nach Geschmack.
Das schnelle Abkühlen soll verhindern, dass der Tee bitter wird. Für mich ist das Quatsch - mein Tee wird nicht bitterer, wenn er kälter wird. Nimm einfach mehr Tee und lass ihn kürzer ziehen. Unter 3 Minuten würde ich Dir raten, wenn Du Schwarztee als bitter empfindest.
Probiere unterschiedliche Sorten. Assam schmeckt z.B. anders als Ceylon.
Minze hat mir wirklich ein Kindheitstrauma beschert. Als ich ca 5 Jahre alt war, war ich mit meiner Oma in der Kirche. Zuvorderst! Während der Messe ist mir dann durch den Weihrauch leicht übel geworden, worauf Omi flugs eine Minzpastille aus ihrer Handtasche zauberte. Was bei klein Igela die Uebelkeit statt zu dämpfen, noch verstärkt hat… ich habe dann dem Herrn Pfarrer auf seine Schuhe gek… vor der ganzen Gemeinde! Ich kann noch heute Minze nicht riechen ohne leichte Uebelkeit zu verspüren… Weder als Tee, noch in Schokolade, in der Natur oder sonstwie…
Ich stell mir das gerade bildlich vor. Arme, kleine Igela. Sowas vergisst man wohl nie.
Der Pfarrer musste die Schuhe wechseln, bevor er mit dem Gottesdienst weiterfahren konnte. Daran erinnere ich mich zwar nicht mehr, wurde mir jedoch von Omi so erzählt.
Mein Mann ist der Teetrinker hier. Er hat verschiedene schwarze und grüne Tees und achtet enorm darauf, dass die Ziehzeit nicht überschritten wird.
Und er nutzt lose Tees, da er dann die Stärke besser dosieren kann.
Zucker ist dann manchmal brauner Zucker, da ihm das besser schmeckt. Abkühlen tut der Tee von allein. Eiswürfel verwässern den Tee.
Zitrone kommt erst später dazu.
Ansonsten hat er auch Kräutertees die er gut kalt trinken kann.
Yepp, loser Tee ist edler - aber ich denke, für die ersten Versuche wären Teebeutel sinnvoller.
Das ist so eine Sache. Die Ziehzeit hängt stark von der Menge ab. Faustregel ist: Weniger Tee länger ziehen lassen, mehr Tee kürzer ziehen lassen. Klar, je länger ein (schwarzer) Tee zieht, desto stärker ist die herbe Note ausgeprägt. Aber das muss man für sich selbst herausfinden, das empfindet jeder anders - und es unterscheidet sich, wie oben auch gesagt, auch von Teesorte zu Teesorte.
Die Zitrone kommt nicht in den heissen Tee, da dieser das Vitamin C zerstört.
Das Rezept hier habe ich gefunden:
Darin steht, dass man den Eistee sofort mit Eiswürfeln runterkühlen soll, damit er nicht bitter wird. Ich werde das morgen einfach mal ausprobieren.
Das hab ich doch oben auch erklärt.
Und dass MEIN Tee nicht bitter wird, wenn er langsam abkühlt.
Gute Einstellungen. Und dann kannst du immer noch etwas probieren oder anpassen… solange, bis es für dich richtig ist