Andere Leserportale und was Euch dort alles so nervt und was Euch sonst noch so durch den Kopf geht ;-)

Häh? Das ist nicht unfair und ich bin auch nicht unfair.

Nein, ich habe keine Credits freigeschalten. Ich habe zuletzt mein Limit hochgesetzt bekommen auf 1.250 Rezensionen. Damit bin ich aber längst nicht “Spitzenreiter”. Und ich habe längst nicht alle meine Rezensionen hochgeladen. Nur etwa doppelt so viele, wie ich in der Zeit, in der ich dort angemeldet bin, geschrieben habe. Ich lese viel, ich rezensiere das alles - also, wo bin ich unfair?

So war es ja auch bisher. Da aber kriminelle Geister auf die Idee kamen, Rezensionen zu faken und zu stehlen, ist jetzt eben Ende Gelände. Was freigegeben wurde an Limits bleibt, ist das jeweilige Limit voll, wird nicht mehr erhöht.

Wurde dort doch auch erklärt. Sehr gut, sehr ausführlich.

Ach - noch etwas:
Ich habe eine Menge Credits für die Rezensionen bekommen, ja. Aber ich hab die meisten davon noch immer auf dem Credit-Konto. Wer rezensiert und Credits bekommt, muss die ja nicht auch ausgeben, oder?

Das sehe ich auch so. Ich habe meine alten Rezis noch nicht alle reingestellt und würde jetzt dafür keine Punkte mehr bekommen. Das finde ich schade. Bis mein Limit ausgeschöpft ist kann ich nur noch 21 Rezis einstellen, weil mein Limit nur um 25 erhöhte wurde. Andere können mehr einstellen, bevor ihr Limit erreicht ist. Das finde ich schon ein wenig ärgerlich :woman_shrugging:

Weshalb?

1 „Gefällt mir“

Niemand hat gesagt, dass DU unfair bist.
Und es ist sehr wohl unfair, wenn nicht alle das gleiche Limit haben (natürlich für Rezensionen, das meinte ich)

Und nein, es haben eben NICHT alle das gleiche Limit! Ich zb habe 1000 weniger als du!! und manche haben nochmal ein 10-faches weniger (also das Start-Limit von 25)
Was ist daran fair?
Dann hätte Mojoread sagen müssen: nach Prüfung werden die Limits hochgesetzt bis maximal xxx (beliebige Zahl), aber dann kann JEDER User, der geprüft und als gut befunden wird, eben dieses Limit erreichen.
So ist es aber nicht, demnach unfair. Bei anderen Portalen bekommen auch alle User gleich viele Punkte etc. für die gleiche Leistung (also Rezensionen einstellen)

Und plötzlich alle beim aktuellen Limit zu belassen, löst NICHT das Problem der Rezi-Klauer, die wird es nämlich immer geben.
Denn wie du selbst sagtest: jede Höherreihung wird ja sowieso vom Team geprüft und manuell geändert!!

Und stell dir vor, ich habe noch alle meine Credits am Konto. Weil ich sie (momentan) sowieso nicht einlösen kann.
Und es gab sicher etliche , die gleich jede Menge eingelöst haben. Irgendwo las ich mal, dass jemand Bücher im Wert von €60 eingelöst hat. Mit einer maximalen Rezi- und somit Credits-Limit hätte Mojo auch dieses Problem im Griff. Denn klar wollen die als Händler ja was verkaufen und nicht alles verschenken.

2 „Gefällt mir“

Weil mir manchmal eben danach ist, weil ich den/die Autor/in mag, die Leserunde nicht mitgemacht/mitbekommen hab, ich Ordnung mag und andere da vielleicht reingucken.

Anders gesagt: warum nicht?

Wäre das nicht gewollt, würden die Leserunden irgendwann geschlossen werden.

Hab ich auch nicht behauptet.

Fair ist, dass ich einfach vor Dir angefangen habe, bei Mojoreads meine Rezensionen einzustellen. Wenn die warten würden, bis alle die ersten - sagen wir - 50 Rezensionen drin haben und dann alle gleichzeitig auf - sagen wir - 100 Rezensionen setzen würden, DAS wäre UNFAIR.

Ja, aber genau so lief das doch auch bisher!

ABER … siehe oben … Fake … Betrug … Änderung.

Ist das so schwer zu akzeptieren?

Nein. Aber Neuuser bekommen ja GAR KEINE Limits mehr. Diese Übergangsregelung ist ja nur da, um denen, die noch nicht das ganze Limit - egal wie hoch - voll haben, nichts wegzunehmen. Jetzt allen (sozusagen geprüften) Usern die letzten Rezensionsmöglichkeiten zu nehmen, fand das Team halt schlimmer, als einfach nicht weiter zu erhöhen.

Das Problem wird aber doch nicht von jenen verursacht, die jetzt noch Luft zu ihrem Limit haben. Es wird von neuen Usern verursacht, die mit gefakten und geklauten Rezensionen Credits generieren. Also streicht man diese Möglichkeit komplett. Genau das tun sie ja.

Konnte ich es jetzt erklären?

WURDE. Bei der Masse User, die inzwischen dort sind, geht das einfach nicht mehr. Die Zeit, die das kostet, ist zu teuer. Also werden die Credits so, wie wir sie bisher kennen, auslaufen gelassen und ein neues System erdacht, bei dem man Credits verdienen kann. Wie es aussieht, muss ich dann rumnölen, wie gemeiiiiiiiiiiiiiiin und unfaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaair das ist, weil ich weder FB noch Insta oder sonstige “soziale” Netzwerke nutze. Ich werde aber nicht nölen.

Super! Du hast sie nur noch, weil Du sie nicht einlösen konntest! Meine Güte …

Ja, und, Bücher im Wert von 60 Euro hab ich auch eingelöst. Ich hab doch die Credits verdient. Was ist also schlimm daran? 60 Euro sind 6.000 Credits. Die hat man doch mit 200 Rezensionen. Bei 1k Rezensionen locker drin.

Hier hab ich auch fast 8.000 Punkte, bei vorab 19.000 und bei WLD 114.000. Ich bin also in Deinen Augen ganz schlimm.

Du magst es echt, anderen die Worte im Mund so umzudrehen, dass du dich angegriffen fühlst.
Wer hat denn was von schlimm gesagt?!?

Und stell dir vor, auf den anderen Portalen haben ALLE die gleichen Chancen auf Punkte, um Bücher einzulösen. Bei Mojo jetzt nicht mehr. DAS ist unfair und da ist auch alles, was ich dazu sagen wollte

5 „Gefällt mir“

Wie sollen die das denn anders lösen?

Nein, ich fühle mich nicht angegriffen. Ich zeig Dir nur, warum Du Dich irrst. Schade, dass Du es nicht verstehst und lieber austeilst.

:see_no_evil:
Ich kann schon nachvollziehen, dass ihr hier … diskutiert …, aber … :pleading_face: das ändert rein gar nichts an den Tatsachen. Und das Mojoreads-Team liest hier auch nicht mit, also …

6 „Gefällt mir“

ich weiß, dass es hier wenig Sinn macht. :wink:
Ich hab mich ja auch erst später eingeklinkt

Und @MissDaisy du verstehst mich genauso wenig. Deine Erklärung ist für mich nicht schlüssig.
Ich schrieb ja schon, wie sie das lösten könnten, dass es für alle fair ist.
Aber lassen wir das, es ist wie es ist

3 „Gefällt mir“

So geht’s doch aber nicht. Volker hat es doch auf mojoreads erklärt.

Musst du gar nicht! Zitat support: Es wird nicht nur darum gehen, Inhalte auf diverse Netzwerke zu teilen.

Dass ihr euch diese Diskussionen regelmäßig noch antut, bewundere ich :slightly_smiling_face:

11 „Gefällt mir“

Ich hab mal eine andere (unverfängliche) Frage zu mojoreads :smiley: und zwar ist bei mir dieses Symbol (das sonst bei mir rechts unten im Bildschirm war) mit dem man Kontakt mit dem Team aufnehmen konnte, weg.
Weiß jemand wie man diese Nachrichtenfunktion wieder findet? :smiley:

Ja, diese Frage kann ich Dir beantworten.

Mojoread hatte bisher den Service Intercom genutzt.
Das Problem war, dass das Team die Leute, die nur die App nutzen, nicht erreichen konnten und sie verschiedene Benachrichtigungssysteme laufen hatten.
Mit wachsender Userzahl und größerem Team fiel es immer schwerer, den Überblick zu behalten. Deshalb läuft jetzt alles erst mal über die gemeinsame eMail-Adresse info@mojoreads.de

2 „Gefällt mir“

vielen Dank :slight_smile:

Gern geschehen!

Ich sehe da selbst keinen Sinn darin, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass da jemand nach der Leserunde noch reinsieht. Wenn man Rezis zu einem Buch sucht, schaut man eher bei dem jeweiligen Buch. Deshalb habe ich gefragt.

Sicher. Ich finde es unfair, dass manche jetzt noch mehr Rezensionen einstellen können als andere. Da hätten sie die Credits sofort einstellen sollen.

4 „Gefällt mir“

Hier gab es vor einiger Zeit eine Diskussion über das Harper Collins Bloggerportal bezüglich der Anzahl der Anfragen. Wie war da der Stand, macht es Sinn, mehr als 1 Buch gleichzeitig anzufragen? Mir ging es in letzter Zeit immer so, dass ich bei einer offenen Rezension den zweiten angefragten Titel nicht bekommen habe, erst nach Einreichen der Rezi wieder. Gerade heute Morgen eine Absage bekommen, mittags Rezension eingereicht, nachmittags neue Bestätigung bekommen, zweiten Titel angefragt und heute Abend kam die Absage. Habe ich einfach Pech, dass mein zweiter angefragter Titel immer ein beliebter ist und deshalb abgelehnt wird oder hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Eigentlich wollte ich auch brav Titel nach Titel anfragen, aber ich konnte meine Finger nicht stillhalten… :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“

Ich habe letztens zwei Titel gleichzeitig angefragt, da kam eine Zu- und eine Absage. Jetzt habe ich gerade einen Titel offen und einen zweiten angefragt … Es passiert mir schon zu selten, dass mich da mehr als ein Titel interessiert, daher weiß ich noch nicht, ob das Zufall, oder schon ein Muster/eine Regel ist.

Kann man einen Titel nochmal anfragen, wenn man eine Absage bekommen hat?

1 „Gefällt mir“

Ich hatte jetzt keine offene Rezension mehr und habe heute von 2 Anfragen 2 Bestätigungen bekommen. “Frostgrab” und “Barry”.

2 „Gefällt mir“