Andere Leserportale und was Euch dort alles so nervt und was Euch sonst noch so durch den Kopf geht ;-)

CKann ich vollkommen und absolut nachvollziehen nachdem dieser Threat ständig mit anderen nicht relevanten Themen regelrecht gesprengt wird.

Eine PN zu verfassen erfordert mehr bewusstes handeln als ein Post im jeweiligen Threat.

Ich stell es mir auch nicht prickelnd vor am Montag mal 200 neue Posts durchzusehen die großteils völlig weg vom Thema sind.

Auch wenn eine andere Adresse angegeben ist, ist das doch völlig okay. Wenn das den internen Arbeitsablauf erleichtert warum nicht ?

Sie bitten doch einfach darum. Ich versteh das “Problem” jetzt wirklich nicht.
Erst meckern alle, dass sie nicht auf die Umstellungen vorbereitet werden und keine Nachrichten dazu bekommen, jetzt wird das gemacht. Es gibt auch Menschen, die vermutlich nicht für den Newsletter angemeldet sind, weshalb sie keine Mail bekommen würden, würde das Team das ganze als Mail versenden. Also ist DAS doch die einfachste Möglichkeit für alle. Da es für LB aber vermutlich einfacher ist mit Mails zu arbeiten als mit PNs, bitten sie eben um diese, falls Probleme oder Fragen auftauchen.

Natürlich werden viele direkt auf Antworten drücken, aber es gibt sicher auch eine, die sich den Wunsch zu Herzen nehmen und eine Mail schreiben. Daran finde ich absolut nichts verwerfliches.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man dies mit mangelnder Weitsicht verbinden kann.

Oder Freitagabend noch. ^^

1 „Gefällt mir“

Ich hatte Marina gleich mal geschrieben und sie hat zeitnah geantwortet.

Ganz allgemein: Warten wir doch mal ab, wie es läuft. Man kann sich an alles gewöhnen und vielleicht klappt das ja auch gut.
Das mit den ganzen Änderungen finde ich aber sehr gut, denn jetzt hat man mobil und am Desktop eine Ansicht und muss nicht bei beiden schauen, wo was zu finden ist.

So etwas überlese ich rigoros. Und ich denke es ging dabei nicht um den Vergleich mit HP, sondern einfach nur eine magische Welt. Deswegen fand ich das nicht so schlimm.
Mir hat der erste Teil gefallen und ich mache mich mal an Teil 2. :slight_smile:

Ich finde es ja schon spitze, dass sie alle Nutzer der Themen anschreiben. Es ist ja bekannt, dass es sich ändert, also hätten sie sich das auch sparen können.

2 „Gefällt mir“

Ich habe nochmal eine Frage zu NetGalley. Wie behaltet ihr denn Überblick? Also ich habe die meisten Bücher schon vor Erscheinungstermin gelesen und meine Rezension auf NetGalley erstellt. Aber wie merkt ihr euch welche Rezension ihr schon gestreut habt? Oder schaut ihr immer alle durch wegen der Links? Oder habt ihr einen festen Tag zum Streuen? Macht ja schon Arbeit und nimmt Zeit in Anspruch. Deswegen würde mich euer Vorgehen Mal interessieren.

Ich nicht. Auf so was springe ich an. Zum Beispiel jetzt das megagehypte Buch Knochendiebin. Es wird mit dem Lied der Krähen verglichen - also erwarte ich mindestens einen so genialen Weltenentwurf. Bekomme ich das nicht - gibt’s Abstriche. Über so was sollten Verlage Bescheid wissen. Genauso wie sie wissen sollten, ob man ein Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann oder nicht. (Siehe King of Scars zum Beispiel.) In der Geschäftswelt darf man mir keine falschen Angaben machen, weil das unter Betrug läuft. Ähnlich sehe ich das mit Büchern. Fühle ich mich betrogen, werde ich ärgerlich, also schlägt sich das in meiner Bewertung nieder.

1 „Gefällt mir“

Ein paar Tage nachdem ich die Rezension auf netgalley und andere Seiten gestellt habe, füge ich die Links ein. Je nach dem wie schnell sie freigeschaltet werden. Welche Bücher ich schon verlinkt habe, habe ich ungefähr im Kopf und habe eine Liste in meinem Kalender, bei der ich die verlinkten Bücher durchstreiche. Dort notiere ich mir auch, wann mir ein Buch bestätigt wurde, damit es zeitnah lese und rezensiere.

Ganz einfach: Ich frage selten Bücher weit weg vom Erscheinungstermin an. so stelle ich die Rezension meist erst ein, wenn es erlaubt ist und verlinke direkt…

1 „Gefällt mir“

Aber das mit Harry Potter kam doch gar nicht vom Verlag, dachte ich. Und war es nicht nur der Satz : Diese Saga steht Harry Potter in nichts nach?
Oft kommt das ja auch aus der Presse und der Verlag übernimmt das halt als Werbung. Ich bezweifle, dass die Verlagsleute alle das Buch gelesen haben :smiley: Ich mag nicht gern vorher ein Urteil bilden. Klar hat man Erwartungen, aber das stört mich weniger :slight_smile:
Aber ich weiss das du in der Hinsicht “strenger” bist :wink:

Du kannst sie doch schon vorher streuen, außer der Verlag weißt dich in der Bestätigungsmail darauf hin. Ich frage oft erst kurz vor dem ET an, da habe ich das Problem dann nicht.

ich bewahre die E-Mail mit der Bestätigung im Postfach auf. Dann weiß ich, da ist noch was zu tun.

Also bei mir stand jetzt meist dabei nicht vor ET öffentlich rezensieren.

Das kommt immer auf den Verlag an :slight_smile: Manche wollen es frühestens eine Woche vorher,manche erst zum ET und manchen ist es egal.

Meinst du die Bestätigung, dass du es lesen darfst?

genau die. Bleibt dann ungelöscht im E-mail-Postfach bis ich die Rezension verlinkt und bei der Netgalley eingestellt habe. Ich mache das immer zum ET, auch wenn es nicht dabei steht. Denn viele Verlage wollen das ja erst bei Erscheinen verlinkt haben. Ich schreibe dann bei Bemerkungen rein, dass ich die Links bei ET poste.

1 „Gefällt mir“

Ich mache das immer alles zum ET oder danach. Die Rezensionen schreibe ich vorab. Die sind im Word-Dokument gespeichert und irgendwann poste ich sie.

Weil es mir gerade wieder aufgefallen ist: Wie kommt man auf die absurde Idee, sich für den dritten Teil einer zusammenhängend entwickelten Fantasystory zu bewerben, ohne die Vorgänger zu kennen?

Frage ich mich auch. Meistens wird dann dazu geschrieben, man würde sich im Gewinnfall Band 1 und 2 noch vorher schnell kaufen und lesen. Stelle ich mir aber gerade bei Fantasywälzern á 500+ Seiten schwierig vor.
Manche achten vermutlich nicht darauf, welcher Band es ist und wiederum andere bewerben sich wild auf alles, oft mit immer dem gleichen Standardtext.

Bei ‘King of Scars’ war das ja irgendwie voll in die Hose gegangen (was aber, wie vor Kurzem hier diskutiert wurde, zum größten Teil die Schuld des Verlages war). Ich hatte mich darauf extra nicht beworben, da ich weder Grischa kannte, noch das Spin-Off um die Krähen und dass man 5 Bände überspringt, kann ja irgendwo nicht Sinn der Sache sein (sieht das Marketing von Droemer-Knaur anscheinend anders, aber das ist ihnen dann ja auch nich so gut bekommen^^).

Das ist schwierig. Teil 2 ginge eventuell noch, aber selbst das ist schon schwierig.
Finde ich auch immer schade, dass genau solche Teilnehmer häufig gewinnen :see_no_evil:

Ja, genau. Das ist mir bei vorab aufgefallen, wo sich so Leute auf den dritten Teil von Anthony Ryans Drachen beworben haben. Da hat jeder Vorgänger mal so um die 800 Seiten, genauso wie der Finalband. :smiley:

Bei King of Scars ist das ja schon wieder ganz anders, offiziell läuft das ja sogar eigenständig, aber trotzdem hätte Knaur da anders werben müssen. Da sage ich aber nichts gegen Leute, die sich bewerben, woher sollen die das wissen?

@MsChili Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den 2. Band versteht ohne den ersten, aber jetzt den dritten? Nie.

Ob die auch erst Harry Potter mit dem 4. Teil beginnen?

Die Spiegelreisende bietet ja auch so schön noch allzu viele Erklärungen, ist nicht so einfach gestrickt und das ganze Worldbuilding ist auch komplex. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einsteigt und irgendwas versteht. Immerhin sieht man an den Bewerberzahlen schon ein bisschen,.dass sich nicht viele bewerben, weil sie die Vorgänger vermutlich nicht kennen oder eben keine Lust haben, und bisher gibt es ja auch kaum Personen, die sich ohne Vorwissen bewerben :smile:

1 „Gefällt mir“

Bei ‘King of Scars’ würde ich auch nicht meckern, wenn sich da jemand ohne Vorkenntnisse beworben hat. Normalerweise glaubt man den Verlagen, wenn sie meinen, man könne einfach so in die Welt einsteigen. Ich hatte nur schon von so vielen gehört, man braucht die Infos aus den Vorgängern was das World Building angeht, dass ich davon trotzdem lieber die Finger gelassen habe.

Das mit der ‘Draconis Memoria’-Reihe habe ich auch mitbekommen. Hut ab, wer mal eben so 2400 Seiten komplexe Fantasy in drei Wochen schafft. Ich brauche da für einen Band schon drei Wochen (minimum) :joy:

1 „Gefällt mir“

Kann ich mir auch nicht. Man kann eventuell noch den 1. Teil vorher lesen, falls das Buch lange unterwegs ist. Aber selbst das ist bei richtiger Fantasy schon mal schwierig. Das kann man ja nicht mal schnell lesen und alles verstehen, wie manch andere seichte Geschichte :smiley:

1 „Gefällt mir“