Bücher im Internet gewonnen (Punkte, Prämien, Verlosungen....)

Ist ja irgendwie beruhigend, dass es bei niemandem so wirklich läuft. Für den Verlag dann natürlich auch kein sonderlich tolles Aushängeschild :innocent:

Ich bin ein wenig verwirrt. Ich kenne nur eine Seite von denen mit Leseexemplaren und da gibt es keinen Cross - zumindest sehe ich keinen. Oder meintet Ihr den Nesbo? Bin gerade ein wenig verwirrt. Einloggen geht problemlos. Gewonnen hab ich da noch nie - und hab dann die Lust verloren, mich zu bewerben, wochenlang zu warten und dann wird es wieder nix. Da kann man überhaupt nicht planen und das ist Murks.

1 „Gefällt mir“

…und dann losen sie noch nicht mal zu dem Zeitpunkt aus wie angekündigt.

Bei Randomhouse habe ich mich auch wieder abgemeldet. Mehrere Bewerbungen ohne Erfolg haben mir irgendwie den Spaß verdorben, bzw. gab es keine richtige Benachrichtigung über das Ergebnis und auch keine Vergleichswerte. Es gibt ja kein Forum dort, wo man mal fragen könnte, wie hoch die Gewinnchance ist und ob man ohne Blog überhaupt was gewinnen kann. Ich denke auch, dass die Blogger bevorzugt werden, da es eine Spalte im Profil gab, wo man einen Link zum eigenen Blog angeben konnte. Da habe ich mir schon im Voraus gedacht, das wird nix^^

2 „Gefällt mir“

Ich habe keinen Blog und trotzdem gewonnen, aber so richtig begeistert bin ich von der Seite auch nicht. Bin monatlich vielleicht einmal dort, denn wirklich viel passiert da ja nicht…

Ah okay. Hast du dich denn oft beworben?
Mir ist das auch zu intransparent. Ich meine man sieht auch nicht, wie viele sich bewerben bzw. wie viele Exemplare verlost werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn ich sehen könnte, dass sich z.B. 600 Leute auf ein Buch bewerben und 50 Exemplare vergeben werden, könnte ich absehen, das wird vermutlich nichts, aber so…Und ich schließe mich da auf jeden Fall an, die Seite ist wirklich nicht sonderlich schön^^’

Es dürften so zehn bis max. zwölf Bewerbungen gewesen sein. Transparenz ist wirklich was ganz anderes. Wenn es noch so ist wie früher, werden zehn Exemplare vergeben, aber wer weiß das schon?! Großartige Chancen habe ich mir da noch nie ausgerechnet und bin eher positiv überrascht, wenn die Post was von denen für mich im Gepäck hat :slight_smile:

Ich meinte den Nesbo.

Kaum beschwere ich mich hier quasi in der Öffentlichkeit, kann ich mich dort tatsächlich wieder einloggen. Habe mal mein Glück beim Nesbo versucht.

4 „Gefällt mir“

Ich habe da auch noch nichts gewonnen, aber mich auch nicht sonderlich häufig beworben…
Ich finde es schön, dass man sich so als Nichtblogger auch ganz einfach als Testleser bewerben kann.
Seltsam finde ich nur die manchmal extrem langen Bewerbungszeiten :thinking:

2 „Gefällt mir“

So sehe ich das auch. Bewerbe mich ständig für irgendwas, aber nix, seit einem Jahr ca.
Aber Nebo ist eh nicht meins, habe mich nicht dafür beworben.

Habe bei denen vor und nach der Umstellung genau 0 Bücher gewonnen :smiley:
vor vorher hab ich die Anzahl der Bewerbungen natürlich nicht, aktuell kann mans ja nachsehen. Ist ein bisschen “nervig”, aber andererseits muss man, da es eben kein Forum etc. ist, auch kaum Zeit investieren und somit wäre es eher eine positive Sache da was zu bekommen. Und umgekehrt ist es eben der Normalzustand den man abnicken kann.

Ich schließe mich euch mal an - habe auch schon etliche Bewerbungen gemacht, aber noch niemals eins gewonnen. Ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht so ganz - übers Bloggerportal kann man sich ja auch drum bewerben und da sind die Chancen viel, viel größer.

Das ist ja das was ich meinte. Ich als Nicht-Blogger kann mich eben nicht übers Bloggerportal bewerben…

Sorry, hab ich überlesen :slight_smile: Dann ist das auch der Unterschied :wink:

Mir wird diese Testleser-Aktion von Randomhouse allmählich auch zu dumm. Habe mich als Nicht-Bloggerin über einen längeren Zeitraum auch mindestens acht- oder neunmal beworben und nie was erhalten. Wenn man nur ein sehr kleines Kontingent hat oder einfach an Nicht-Blogger nichts schicken will, ist das ja völlig okay. Aber dann soll man das bitte nicht bewerben und so tun, als wäre es anders. Ich komme mir da irgendwann veralbert vor und wende mich dann lieber an Verlage, die nicht einen solchen Zirkus veranstalten und gerne was schicken.

4 „Gefällt mir“

Ja, dass man sich bewerben kann ohne einen Blog zu haben finde ich auch echt toll.
Und du hast auch vollkommen Recht mit den Bewerbungszeiten. Bis zu 61 Tage finde ich echt etwas zu lang.
Naja, ich werde weiterhin mein Glück versuchen, jedoch ohne viel Hoffnung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich kann das Bloggerportal auch nicht nutzen. Wie sind denn da so die Gewinnchancen, kann hier jemand was sagen. So aus reiner Neugier?

Ich kann nur von mir sprechen, aber wenn ich da ein Buch anfrage, bekomme ich es in der Regel auch.
Bis jetzt habe ich nur Absagen bekommen, wenn ich ältere Bücher angefragt habe, die schon ein paar Monate veröffentlicht waren. Da waren dann einfach keine Exemplare mehr verfügbar.
Aber im Bloggerportal läuft das auch anders als beim Testlerserportal. Da wird meines Wissens ja gelost. Im Bloggerportal entscheidet der jeweile Pressevertreter ob er dir das Exemplar zusenden möchte oder nicht.

meine Quote ist dort ~85-90%
manchmal fragt man auch einfach etwas an, das älter ist oder wo klar ist, da war nur eine kleinere Auflage verfügbar, da kanns dann schon mal sein dass es kein Exemplar mehr gibt. Oder man erwischt ein Buch, wo gerade in der Woche dafür Dutzende Leute angefragt haben, dann kann es auch eng werden.

Aber wie maeddsche schreibt, die Entscheidung läuft anders, nachvollziehbarer und meist hat man Glück. Man kann bis zu 10 Exemplare gleichzeitig anfragen (nicht 3 wie bei den Testlesern) und schaltet sich dann mit einer Rezension den “Platz” wieder frei.