Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Übrigens hätte ich jetzt in eine Rehabilitation wegen meiner operierten Schulter gesollt. Diese findet aber vorläufig nicht statt - der OP Termin war im letzten Jahr. Und rate mal - ich bin froh darum. Ich laufe nämlich lieber mit einem versteiften Schultergelenk durchs Leben als mir in der ambulanten Reha Corona einzufangen und dann noch meinen Vater mit 3 ! relevanten Vorerkrankungen zu infizieren. Oder meine Mutter. Quarantäne bedeutet nämlich bei uns: mein Vater muß auf jeden Fall ins Krankenhaus (eine Vorerkrankung lautet Dialyse), meine Mutter und ich sitzen zu Hause und der Hund wird ins Tierheim gesperrt. Schönen Dank auch. Da verzichte ich auf die Reha

Man war aber durch China vorgewarnt. Da hätte man schon lernen können.

Genau! Aber wo es soll es zuerst gelockert werden? In den Großstädten :call_me_hand: Na danke auch für die ländlichen Gegenden, die sich schön an die Regeln halten bzw eh die Infektionszahlen klein halten.

1 „Gefällt mir“

Haben sie sicherlich auch getan, denn eine Bekannte von mir arbeitet in einer Firma die schon bevor es bei uns richtig los ging an einem Mittel gegen Corona forschte.

Dann könnte man das aber auch in Deutschland auf die einzelnen Bundesländer schlecht reden.
Was bringt uns das?

Wir können froh sein, dass wir hier die Zahlen gegen andere Länder gering halten.

1 „Gefällt mir“

Noch fehlen nämlich die ganzen Kinder, die ja bislang größtenteils “zurück gehalten” wurden. Mit Öffnung der Schulen und Hochfahren der Notbetreuung werden auch für dieses Alter die Zahlen sehr wahrscheinlich steigen.

1 „Gefällt mir“

Sagen wir so: Karneval war auch ein Fehler. Aber Ischgl hat es ganz versaut.

1 „Gefällt mir“

Dann wird es wieder schön verteilt. Das hat was von Windpockenparty. Als ich klein war, gab es das wihl.

Rehas finden aber weiter statt. Bei uns hat sich am Donnerstag eine Kundin mit etwa einem Meter Fantasy eingedeckt. Ich vermute, dass eine Reha z.Zt. ausserhalb der Anwendungen so unterhaltsam ist wie 60 Grad Wäsche. Keine Cafés geöffnet, man kann beim Essen nicht vom Speisenangebot durch Restaurantbesuche ausweichen und ich gehe davon aus, dass inzwischen die Kontaktsperren tapfer eingehalten werden.

Anschlußrehas direkt nach einem Krankenhausaufenthalt finden statt. Das bin ich ja nicht. Die OP jährt sich morgen… Wie es bei stationären ist weiß ich nicht. Ich soll ambulant, da nutzt auch kein Test vorher. Auf jeden Fall bin ich froh, daß ich da noch nicht einmal jemanden ans Telefon zu bekommen :sweat_smile:

Ich sehe da einfach das größte Problem im öffentlichen Nahverkehr. In der Schule selbst kann mit Konzept Abstand eingehalten werden. Im gestopft vollen Bus dann eher nicht mehr.

Das ist jetzt halt dringlich und für die Medien interessant. Ich denke es laufen einfach viele Sachen im Hintergrund, die nicht mit Corona zu tun haben. Aber die Eltern interessiert derzeit am meisten, wann die Einrichtungen für ihre Kinder wieder öffnen. Die Menschen in Kurzarbeit interessiert, wann wieder normal gearbeitet werden kann. Die Kranken, wann eine normale Behandlung stattfindet.

1 „Gefällt mir“

Thema Reha und Ähnliches: bei uns gabs kürzlich einen Beitrag, dass Patienten auch von Physiotherapeuten per Videotelefonie Übungen vorgezeigt bekommen und die nachmachen, gleich live mit Betreuung. Natürlich geht das nicht für jeden aber die Ärzte sehen sich da schon genau an wer geeignet ist und wer nicht denke ich. So kann so ein Risikopatient die Muskeln gefahrloser zuhause aktivieren ohne mit dem Auto jetzt nach den Lockerungen wohin fahren zu müssen und sich da was zu holen.

Man kann echt EINIGES selbst verbessern. Ich habe mir letztes Jahr das Sprunggelenk 2x gebrochen und lange unentdeckt auch noch einen Mittelfußknochen. Meine Physiotherapeutin machte mich auf Reha Sport aufmerksam. Ich habe zwar noch immer bei kaltem Wetter Probleme mit dem Fuss und durch Corona habe ich meine Verschraubung auch noch drin, aber Arthrose im Knie und in der Schulter sind echt sowas von viel besser … ich bekam den Arm nicht mehr über den Kopf. Inzwischen hänge ich Gardinen auf und das Knie ist sowas von besser.

1 „Gefällt mir“

Aber es geht doch um die Lockerungen derzeit und den anstehenden Plänen. Warum kann man die nicht aus eigener Perspektive diskutieren?
Was in den letzten Wochen passiert ist, ist passiert und wir haben bisher richtig viel Glück gehabt.

Das wurde doch ernst genommen. Aber es hat keiner damit gerechnet, dass das dann so schnell rüber schwappt. Die ersten Fälle in Bayern waren ja dann auch unter Kontrolle. Dass das dann in Italien so explodiert ist und dann in anderen Regionen/ Orten, unterlag keiner Kontrolle. Wenn man wußte, dass da Fälle sind, waren die Menschen schon wieder in ihrer Heimat.
Und letztendlich waren es Menschen, die die Nachrichten aus China und Italien usw. nicht ernst genommen haben und trotzdem unbedingt ihren Jahresurlaub/ Skiurlaub/ Jahreshöhepunkt in der 5. Jahreszeit haben mussten.

Rehas finden statt und letztendlich muss das jede selber entscheiden ob man die jetzt auch durchzieht. Bei einigen Erkrankungen geht es um Zeit, um die besten Erfolge zu erzielen, wie nach einem Schlaganfall. Bei anderen ist es evtl. nicht so wichtig ob man jetzt oder in 2 Monaten fährt oder eben ambulant was macht.

Und medizinische Einrichtungen sind in den meisten Fällen hygienisch top. Da würde ich meine Gesundheit schon bessern wollen und die Angebote wahrnehmen. Aber das ist eine Entscheidung, die auch nur jede persönlich treffen kann.

Wir in Österreich haben gestern ja das erste mal „gelockert“.
Halb Österreich ist in die Einkaufszentren gestürmt.

Gegen Dummheit ist eben kein Kraut gewachsen.

5 „Gefällt mir“

In der Schweiz gingen am 27.4 die Gartenzentren, Baumärkte, Mc Drive wieder auf. Es gab Staus und Schlangen… da rechne ich definitiv mit einer zweiten Welle. Auch weil am 11.Mai alle anderen Geschäfte, Restaurants und Schulen wieder öffnen. Viele rennen dann in Kleiderläden, Schugeschäfte etc. Da wird die Verbreitung heraus gefordert.

1 „Gefällt mir“

Gut, dann diskutieren wir über jetzt.
Macht dir Tore auf, packt Sekt und Bier aus, versammelt euch, wie ihr es für richtig haltet und schimpfet über alles was man hätte besser machen können. Da die Sterbewahrscheinlichkeit ja so geringt ist,was soll’s. Lets fetz! So, oder ähnlich.

Ich würde ja gern aus aktueller Perspektive diskutieren, wenn man aber mit Zahlen argumentiert, die eben auf der Schließung basieren, dann fällt mir das leider schwer da den Zusammenhang hinzubekommen -und darauf beruht die Aussage, die du von mir zitiert hast. Ich hab sicher kein Problem mit diversen Lockerungen, denn die kann man in Anspruch nehmen oder auch nicht. Das bleibt jedem selbst überlassen und jeder ist für sich selbst verantwortlich.

3 „Gefällt mir“

Bei uns wird mit der nächsten Welle im Herbst gerechnet. Solange geb ich denen gar nicht.
Hab mir vorhin Fotos angeschaut. Schlangen vor Ikea und Media Markt, alle kleben beisammen (Abstand :thinking: nie gehört), Masken (Hä wie :woozy_face:).
Nöp, ich bleib dabei, der Mensch ist echt nicht ganz sauber.

6 „Gefällt mir“

Das mit der Herbstwelle ist so in den Köpfen weil die Grippeviren so auftreten. Nur interessiert sich Corona nicht für das was Menschen denken.

Ich habe etwas das Gefühl als wolle mir jemand der bei starkem Verkehr über eine grüne Ampel gegangen ist erklären, dass die Ampel überflüssig ist und er auch so sicher über die Strasse gekommen ist.

Ich glaube nicht, dass es ein besseres Argument für die bisherigen Maßnahmen gibt als die bisherigen Zahlen im Vergleich. Gleichzeitig kann man die Zahlen aber auch so interpretiert, dass ja alles in Ordnung ist. Die Disziplin ist raus, die Leute wollen ihre Belohnung „normales Leben“ und inzwischen ist Kurzarbeit nicht nur mehr Freizeit, sondern Langeweile die schlecht bezahlt wird.

7 „Gefällt mir“