Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ich bin bis zur Maskenpflicht Bahn gefahren und die war so leer, dass sich 5 Leute auf einen ganzen Wagen verteilt haben. Ich hätte aber auch bei mehr Leuten keine Angst gehabt, mich anzustecken. Ist ja nun auch nicht, dass die Leute ständig am niesen und husten sind.

Ich habe mich kurzzeitig mit den ganzen negativen Nachrichten und ständig nach neuen Zahlen gucken, verrückt machen lassen. Als es mir zu viel wurde habe ich sämtliche Nachrichten gemieden, auch die Apps vom Handy geworfen und wenn nur noch ab und zu gezielt geguckt, damit ging es mir dann deutlich besser und ich sehe vieles inzwischen wieder deutlich entspannter.

3 „Gefällt mir“

Ich bin froh, dass ich nicht alleine mit diesem Gefühl bin. Ich hab jetzt den schwarzen Peter und bin der paranoide Buhmann der Familie, der grundlos die Enkel fernhält. Naja, was sollst.:woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Ach, ich bin auch der Buhmann. Denn meine Schwester hat ganz und gar nicht verstanden, warum ich nicht an den Geburtstag ihrer Tochter kommen wollte Ende April. Ich habe durch gezählt…wir wären zu elft gewesen. Da habe ich dankend verzichtet. Sie meinte, " nur ihre Familie tue schwierig ( also meine Mutter und wir). Ihre Schwiegerfamilie sei da viel entspannter. Und : man könne doch ein Kind nicht so vor den Kopf stossen" Das "Kind " ist 12 geworden! Einen Tag vor meiner Nichte hatte ich Geburtstag, da wollte sie sich zu Kaffee und Kuchen einladen und war genervt, als ich gesagt habe, dass ich keinen Besuch möchte!
Ich traue meiner Schwester Punkto Corona nicht über den Weg. 4 mal pro Woche zum Einkaufen, Kids haben immer andere Freunde zu spielen da, sie trifft sich mit Freundinnen zum Kaffee und dann noch der unsägliche Geburtstag! Nee, das ist mir zu unübersichtlich.

2 „Gefällt mir“

Meine kleine Cousine und war auch beleidigt, dass wir nicht zu ihrem Geburtstag gekommen sind, aber die ist auch erst vier geworden :smile: Ihre Eltern sind aber definitiv auch der Meinung, dass das jetzt auch nicht sein muss.

Manche Leute haben echt … andere Prioritäten :unamused:

1 „Gefällt mir“

Meine Schwester hat das nicht verstanden. Besonders genervt war ich, als sie ihrer Tochter gesagt hat, sie solle mir noch mal schreiben und mich persönlich einladen. Und das NACHDEM ich ihr gesagt habe, dass wir nicht kommen. :rage:

Für mich war Ostern klar, dass es keine Besuche gibt.
Jetzt wo man besser einschätzen kann, wo Fälle auftreten, kann ich differenziert entscheiden. Freundin mit Kindern aus dem Nachbarort 1 Mal die Woche sehen geht, aber ich brauche noch keinen Quer durchs Land Tourismus.

Und Masken werde ich beruflich tragen müssen, dafür hab ich aber dann wieder mehr Arbeit als jetzt mit der Kurzarbeit…

Man muss jetzt zu einem Umgang finden, der die nächsten 2 Jahre oder so die Regel wird. Da ist die Maske meine kleinste Sorge, wenn mein Kind nicht in den Kindergarten darf. Oder ich andauernd Kurzarbeit habe, weil die Zahlen hoch gehen…

1 „Gefällt mir“

Meine Tochter hat nur jeden Tag 5 Stunden. Da zwei ihrer Lehrer schon über 60 sind bekommt sie für diesen Unterricht weiterhin alles per mail.
Die arbeiten nun dran es als Klassenvideokonferenz hin zu bekommen.
Aber auch sie geht nur diese Woche und die zweite Hälfte der Klasse dann nächste Woche.

Musst du doch sowieso, die Maske in den Öffentlichen aufsetzen. Die Wirksamkeit mal dahin gestellt.

Echt, Fitnessstudios dürfen bei dir wieder auf machen? Bei mir in Niedersachsen nicht…
Ich war bis einen Tag vor der kompletten Schließung im Studio, ja, man hielt etwas mehr Abstand, hat mehr desinfiziert und anehustet usw. wurde da niemand, macht man ja wohl auch im “normalen” Zustand nicht. Und niesen, husten gibt es auch ohne Corona, wie bei Allergien.
Gestern war ich mit meiner Tochter in einem Möbelgeschäft, kaum ein Mensch drin (mehr Angestellte als Leute), ganz viel abgesperrt wo man fragen musste und bei den “Menschenmengen” kam man sich mit Maske schon seltsam vor. Überflüssig.

Habe gerade gelesen, dass unsere Bundestagsabgeordneten auf die jährliche Diätenerhöhung verzichten. (richtig gut wäre es, wenn die Zal der Abgeordneten mal wieder auf ein vernünftiges Mass gesenkt werden würden).

Und der hochgelobte Antikörpertest der Fa. Roche im nächsten Monat mit einigen Millionen Tests in Deutschland wäre. Aber noch völlig unklar ist, wer getestet wird, welche Ärzte es bekommen usw. Es kann sich jeder testen lassen, der es privat bezahlt, denn ob die Krankenkassen das zahlen ist völlig unklar. Der Test kostet “nur” mehrere hundert Euro!
Da fehlen mir dann echt die Worte, wo doch der sog. Immunitätsausweis vor kurzem das große Thema war (und der nun in der EU diskutiert wird).

Was mich ziemlich geärgert hat ist der Umgang von den dänischen Ferienhausvermietern. Dänemark öffnet die Grenzen angeblich am 11.5., aber nicht für den Tourismus (abgesehen davon, dass man im Ferienhaus und der Natur wirklich Abstand wahren kann). Selbst deutsche Politker bemängelen, dass da überhaupt keine Gespräche stattfinden.
Bei meinem, und anderen Ferienhausanbietern steht, dass man jetzt trotzdem (vier wochen vor Anreise muss die Schlussrate bezahlt werden) bezahlen soll. Wenn es nicht klappt, dann bekommt man einen Gutschein für das Haus, gültig bis Ende 2021.
Ich meine schon, dass das so gar nicht geht. Wenn die nun schreiben würden, dass die Restzahlung halt später geleistet werden kann, da sich innerhalb von ein, zwei Wochen viel ändern kann. Aber so. Und inwieweit geht das mit EU-Recht? Reiserücktrittsversicherung zieht da nicht, es sei denn, man einen ärztlichen Attest.Witzig.
Wir sind erst Ende Juni mit bezahlen dran und dann verzichte ich lieber auf die Anzahlung statt auf über 1700 Euro. Wer weiß war nächstes Jahr ist, ob man selber kann und ob dann das Haus im Zeitraum auch frei ist.
Ich finde die Handhabung schon heftig und für die “doofen” Touristen nicht grad kundenfreundlich.

Bei uns tut sich in der Schule noch gar nichts. :neutral_face: Montag hatte mein Sohn (11. Klasse) Unterricht und abends kam dann eine Mail, dass kein weiterer Unterricht stattfindet. Eine Begründung gab es leider nicht. :woman_shrugging:
Bei meinen Töchtern (9. und 10. Klasse) tut sich gar nichts und Informationen, wann wieder Unterricht sattfindet, fehlen völlig.

Hier im Marktkauf ist noch alles beim Alten, sprich Personal, was am Eingang und am Ausgang steht und es dürfen weiterhin nur 400 Leute gleichzeitig in den Läden. Im kleinen Rewe ist der Eingang noch gesplittet, aber beim Reingehen werden die Wagen nicht mehr desinfiziert.

1 „Gefällt mir“

In NRW dürfen die Fitnessstudios ab Montag wieder aufmachen…

Ich bin mal gespannt, ob die auch die Auflage dieser nervigen Maske bekommen. Bei Physio muß man eine tragen. Auch beim Krafttraining, Laufband und Rad. Ist ja nichts anderes. Beides anstrengend, und man benötigt viel Sauerstoff. Mal davon abgesehen, daß es beim Physiotherapeuten bei mir so gesteuert wird, daß höchstens 2 Patienten im Raum sind, die immer mindestens 5 m Abstand haben

Wahrscheinlich weil das Infektionsschutzgesetz nicht eingehalten wird. Vielleicht geht es technisch doch nicht an der Schule. Vielleicht haben sich die Schüler nicht daran gehalten.

Unabhängig davon ist ja noch gar nicht klar, ob Antikörper dauerhaft gegen das Virus schützen. Es verändert sich bei jedem Wirt etwas und deshalb kann es sein, dass man gar nicht lange immun ist. Das muss ja erst noch getestet werden.

Roche verkauft den Test nach meiner Kenntnis für 40€. Aber weiß nicht, ob das stimmt. Dann kommen noch die Kosten vom Arzt dazu.

Im Prinzip für die Schüler, die schon zur Schule “dürfen” eine gute Lösung. Aber das funktioniert nie und nimmer wenn alle Kinder wieder zur Schule dürfen. Sie verpassen halt sehr viel und können das zuhause, alleine, nir alles aufholen. Das wird ein spannendes nächstes Schuljahr und da ist meine Große dann im Abijahrgang :see_no_evil:

Bei uns in Deutschland ja. Iglea wohnt doch aber in der Schweiz und wenn ich es richtig verstanden habe, haben die keine Maskenpflicht

1 „Gefällt mir“

Ich bin gerade ein wenig entsetzt …
Klar, um Prinzip ändert sich fast täglich was, aber meine Große (Klasse 11) hatte schon während der Homeschoolingzeit einen regen Kontakt mit der Stufenberaterin, bei ihr funktionierte auch das Lernen zuhaise ganz gut.
Und wir haben einen ganz tollen Elternbeirat, der Fragen besorgter Eltern Ernst nimmt. Ich bekam noch nie so viel Post von unserem Rektor als in dem letzten Wochen. Er versucht auf jeden Frage einzugehen und ich fühle mich bzw. meine Kinder auf unserer Schule genutzt aufgehoben.
Wie weiter oben schon erwähnt, kann es nie und nimmer funktionieren, dass alle Kinder wieder zur Schule gehen. Aber irgendwann muss auch für die Kinder wieder einigermaßen Normalität sein. Hoffen wir einfach das Beste und versuchen alle gesund zu bleiben

1 „Gefällt mir“

In SH öffnen die demnächst auch wieder, glaube ab 18. Mai.