Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Puh, da können die sich ja freuen, dass die Krankheiten alle wirklich leicht verlaufen sind, also eigentlich unbemerkt. Andere erwischt es ja auch deutlich stärker oder sie merken zumindest Wochen später noch Auswirkungen.
Das man nach einem Test in Quarantäne muss sollte eigentlich logisch sein…

Klar kann man sich auch auf der Arbeit anstecken, wir (Bürojob) haben da auch klare Regeln bekommen, wie viele in einem Büro gleichzeitig arbeiten dürfen

Ob man sich auf der Arbeit anstecken kann ist doch abhängig von der Arbeit.
Tönnies, Lloyd Werft, Gemüsehöfe usw. sind da doch das beste Beispiel. Wenn man den Abstand kaum halten kann, in geschlossenen Räumen ist, sich körperlich anstrengt ist das Risiko viel höher als wenn ich allein im Büro sitze.

@Galladan Woher wisst ihr das mit den Antikörpern? Wurdet ihr/ die Firma deines Mannes getestet?
Es gibt ja unterschiedliche Vermutungen wie hoch die Dunkelziffer an Erkrankungen ist. Aber das da einige krank waren ohne Symptome oder nur mit leichten ist ja so.

Wir haben auf der Arbeit klare Anweisung mit Erkältungssymptomen zuhause zu bleiben. Manche Kollegin hat das nicht ernst genommen und ist dann direkt nach Hause geschickt worden. Chef ist da konsequent.

1 „Gefällt mir“

Nachdem die wieder in Deutschland waren ist einer auf Antikörper positiv getestet worden und dann seine Kollegen. Ein befreundeter Kollege hat das vor einigen Wochen beim jährlichen durchtesten beim Arzt gemacht. Der wohnt allerdings in München.

Das ist wohl ganz am Anfang gewesen. Witzigerweise haben sie alle Büroleute zurück kommen lassen und die haben erst einmal 14 Tage HO gemacht. Mein Mann hatte in der Woche vor Rosenmontag noch ein Meeting in Russland. Danach wurde alles gestrichen. Offensichtlich aber nicht bei denen die die Maschinen montieren. Bei sowas kommt man sich dann zwangsläufig nahe und hat meist auch noch eine ganze Truppe Rigger dabei die zwangsläufig viele Kontakte haben.

Kam nicht bei den Antikörperstudien raus, dass weniger infiziert waren als man gerechnet hat? Da wurde doch etwas in den Kreis gemacht, wo es so viele Kranke gab.

Natürlich. Darum geht es mir ja.

Das Problem ist ja, dass man gar keine Symptome haben muss, um Überträger zu sein.

1 „Gefällt mir“

Du meinst die Heinsberg Studie. Bei der wurden 5 mal mehr als Infizierte identifiziert als ursprünglich angenommen.

Allerdings ist die Studie nicht besonders anerkannt da sie vermarktet wurde und vom Ministerpräsidenten als Lockerungsrechtfertigung bestellt wurde.

Ja, aber wenn man erkältet ist oder Kind/ Eltern hat die erkältet sind, sollen wir HomeOffice machen. Klar sind nicht alle Fälle auffällig, aber irgendwo muss man ja Grenzen ziehen bzw. versuchen Regeln zum Schutz der anderen aufzustellen

Keine Frage!

Das wollte ich damit ja auch nicht sagen oder andeuten.

1 „Gefällt mir“

Bei uns ist es gerade umgekehrt. Ich arbeite im Gesundheitswesen und wir müssen mit Erkältung und sogar Corona arbeiten gehen! Begründung: Wir haben ja Maskenpflicht (an die sich ausser mir keiner hält, nicht einmal der Chef) und Personalmangel.:woman_facepalming:
Letztes Wochenende gehörte ich ins Bett und war trotzdem arbeiten.:smirk:

Oh man, aber das zeigt so wunderbar die Situation hier.
Ich könnte nur noch die Decke hoch gehen, wegen widersprüchlicher Aussagen und besonders Entscheidungen. Wenn ich sehe, wie viele Existenzen und auch große Firmen mit vielen Arbeitsplätzen weiter auf dem Spiel stehen. Gruselig.

2 „Gefällt mir“

Ich weiss nicht wie viele hier aus NRW sind, aber der Ministerpräsident Laschet hat gerade verkündet, dass es am Sonntag bei der Kommunalwahl kein Bußgeld auf das nicht tragen eines Mund-Nase-Schutz gibt.

Solltet ihr in einer Gegend mit lauter fröhlichen Maskenverweigerern wohnen vielleicht vorher noch FFP2 Maske besorgen. Gibt es einzeln in der Apotheke.

Aber die Begründung dazu ist auch wichtig:

Wenn es Bußgelder gäbe, würden sich alle Maskenverweigerer von der Wahl ausgeschlossen fühlen und könnten diese anzweifeln und klagen.
Das Wahlrecht steht höher als Grundrecht als die Maskenpflicht.

Die hätten ja Briefwahl machen können. Mir tun die Wahlhelfer leid, die hier bei uns überwiegend nicht freiwillig ihren Sonntag dort verbringen, sondern zwangsverpflichtete städtische Mitarbeiter sind.

2 „Gefällt mir“

Was für Irrsinn schon wieder. Und die Wahlhelfer, ein Recht auf Gesundheit? Da ist das mit der Maskenpflicht irgendwie so wie es grade passt. Aber ich muss das alles nicht mehr verstehen, es nervt nur noch.

2 „Gefällt mir“

Gestern erlebte ich eine wunderschöne Szene.

Ein Mann so Anfang 30. Seelenruhig ohne Maske mitten im Kaufland, telefonierend, sorglos. Ein anderer Mann spricht ihn darauf an, so Anfang 60 vielleicht. Der Angesprochene wird natürlich pampig. Der Ältere geht zur Info, spricht mit der Dame dort. Die geht zu dem Mann und spricht ihn an. Stellt sich raus, die kennen sich sogar. Also ist er nicht pampig. Aber regt sich über den älteren Mann künstlich auf. Die Info-Dame drückt ihm erst mal Küchenrolle in die Hand, soll er sich vor den Mund halten. Tja, vor lauter Schimpfen geht das nicht. Sie wetzt los, holt eine Packung Masken. Inzwischen steht ein weiterer Mann beim Mann, der “die Maske vergessen” hatte. Die scheinen sich auch zu kennen. Der ist wie der “Meldemann” in den 60ern. Große Diskussion, wer die Masken jetzt bezahlt. Der Jüngere regt sich auf und regt sich auf und regt sich auf.

Da platzt mir dann der Kragen. Ich hab bis dahin geduldig gewartet, aber irgendwann wollte ich nun halt auch mal meine Sache bei der Info erledigen. Ich hab dem Typen dann sehr deutlich empfohlen, jetzt endlich mal die Maske aufzusetzen und dann kann er ja weitermeckern, aber jetzt ist mal Zeit genug ohne Maske vergangen, die liegt ja nun schon bald 5 Minuten vor ihm. Dalli oder ich ruf das Ordnungsamt an, das wird dann für alle teuer, meine Geduld ist jetzt am Ende.

Hat funktioniert. Der war so perplex, dass er mich giftig angeguckt hat, aber sein Quasselschimpffluss war versiegt.

Meine Güte - ich kann zwar verstehen, dass man mal in Gedanken ist und die Maske vergisst. Aber wenn einem dann lauter “Maskierte” begegnen, muss einem doch was auffallen. Spätestens wenn einer davon NETT (der war echt höflich!!) darauf hinweist, kann ich doch “aufwachen”, oder nicht? Der hat einen dermaßen blöden Zirkus veranstaltet, dass klar war, dass alles Absicht war und der echt dachte, keiner traut sich was zu sagen. Vor allem hat der tatsächlich mit Gewalt gedroht. Irgendwo hört es auf.

6 „Gefällt mir“

Super reagiert, so einen Zirkus kann ich auch nicht verstehen

Wir haben hier ja noch nicht so lange Maskenpflicht in den Läden. Ist mir zu Beginn ( am 2. Tag) passiert, dass ich rasch beim Kiosk was kaufen wollte und die Maske nicht auf hatte. Spätestens als die Kioskdame mich darauf angesprochen hat, habe ich es gemerkt. Da entschuldigt man sich doch und zieht die Maske an? Ich denke, die die sich dann in Tiraden reinsteigern sind die, die das als Anlass nehmen zu rebellieren. Grundsätzlich!
Ich sehe immer wieder Leute, die ohne Maske Bahn und Bus fahren. Ehrlich gesagt, spreche ich die nicht mehr an. Denn da wäre ich jede Bahnfahrt schwer beschäftigt. Ich setze mich mittlerweile woanders hin. Denn wer nun an den Orten mit Maskenpflicht keine trägt, wird auch keine tragen, wenn andere was sagen. Denn mittlerweile sollte das eingespielt sein und man kann nicht mehr von Vergessen der Maske sprechen, wie zu Beginn. Ich denke die benötigen “härteres Geschütz”.

Passt zu Laschet , es geht doch um das Wohl der gesamten Bürger.
Für was gibt es denn die Briefwahl.
Gut das wir nicht in der Hot Spot Gegend wohnen.

Man müsste da härter durchgreifen, hohe Geldstrafen wie in Spanien…

1 „Gefällt mir“

Hier ist die Maskenpflicht ja schon sehr lange, ein halbes Jahr bereits.

Strafen gibt es ja auch - das Ordnungsamt läuft durch Geschäfte und genau im Kaufland hatte es Kontrollen und sie mussten zahlen. Deshalb verstehe ich nicht, dass die nicht extrem gut aufpassen.

BTW - ganz heftig sind die Barbershops “reingefallen”. Meine Friseurin hat mir genaueres darüber erzählt. Die waren aber auch echt selbst schuld. Meine Friseurin arbeitet inzwischen allein und hat immer nur einen Termin nach dem anderen - mit genug “Luft” dazwischen. Laden ist abgeschlossen, kommt also auch keiner rein, um mal wegen nem Termin zu fragen. Ist unbequem, aber so läuft es halt jetzt mit Corona. Reich wird sie dadurch nicht, aber sie kann überleben.

1 „Gefällt mir“