Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ja, genau wie hier auf den Bauernhöfen werden mehr oder weniger schlecht bezahlte Arbeitnehmer von sonst woher geholt um dann in Hotelanlagen die meist nicht den Einwohnern gehören zu dienen. Es ist eine Industrie die gerade Millionen vom Staat bekommt und noch immer nicht den Hals voll bekommt.

Geht man nach deinen Argumenten dürften wir Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke nicht abschalten und die Industrialisierung als Jobvernichter hätte nie stattfinden dürfen.

Wir haben bisher immer über ein Reisebüro unsere Reisen gebucht. Zukünftig werden wir das nicht mehr machen da man uns vom Abschluss des Vertrages an allein gelassen hat. Nicht mal Daten die bei der Buchung aufgenommen wurden sind weiter gegeben worden und das eigentliche Reiseunternehmen hat versucht uns über den Tisch zu ziehen und soweit ich das mitbekommen habe sind alle deren Reisen nicht stattfinden konnten um ihre Zahlungen geprellt worden, dafür wurden die Häuser an Inländer vermietet. Das die Kunden da wenig bis kein Mitleid mit der Reiseindustrie hat sollte verständlich sein.

2 „Gefällt mir“

Hier wird die Maske in vielen Klassen freiwillig getragen. In vielen Kommentaren bei Online Zeitungen scheinen die Maskenverweigerer zwar in der Überzahl zu sein, aber den meisten Eltern ist klar, dass ihr Jahresurlaub vermutlich schon durch ist und Oma auf ein Kind in Coronaquarantäne nicht aufpassen sollte. Deshalb werden hier bei uns oft nur die direkten Kontakte eines Schülers in Quarantäne geschickt.

Das schon, aber wenn, wie hier an beiden Gymnasien letzten Monat die Oberstufe = ca 200 Schüler 14 Tage in Quarantäne mussten, eine Woche später zwei 5. Klassen und dann an drei Grundschulen je ein Lehrer +Klasse und nun wieder in einer Oberstufe. Dann ist das doch kein Zustand, wie sollen die Schüler da wieder ein bisschen Normalität bekommen. Da kriege ich echt das kotzen.

1 „Gefällt mir“

Besser als die komplette Schule wird geschlossen. Die Beschulung daheim sollte auch besser klappen, da die Lehrer auch in Quarantäne sind und dann eben von daheim aus arbeiten müssen.

1 „Gefällt mir“

Klar ist das besser als die ganze Schule schließen, aber ich meinte dass das überhaupt passiert. Wenn es nicht ständig Rudelbildung gemacht würde, Masken getragen, Abstand gehalten würde, wäre es vielleicht gar nicht nötig, oder seltener.
Und onlineunterricht funktioniert doch immer noch nicht. Einerseits sind die Medien bzw. der stabile Anschluss nicht vorhanden und anderer seits gibt es immer noch Lehrer die das nicht können oder können wollen.
Naja, mir könnte es ja egal sein, da es bei meinen drei Studies ja online klappt.

2 „Gefällt mir“

Da hast Du beim Reisebüro dann aber leider voll daneben gegriffen…
Was ich mitbekommen habe, dauerte es mit den Rückzahlungen der Reisen, da das alles die Unternehmen auch kalt erwischt hat.
Mein Sohn bekam den Flug von Singapur Airlines auch Monate später, aber er bekam es wenigstens. Und ich denke so ähnlich wird es auch bei großen Reiseunternehmen sein, die müssen das auch erste rückabwickeln und das G eld wieder haben, damit sie es an den Kunden zurück zahlen können.

Weiß nicht, wie du meine Argumentation verstanden hast. Aber ja, bis es eine andere, vernünftig nutzbare und bezahlbare Möglichkeit für heizen und Mobilität gibt, bin ich durchaus für Übergangslösungen. Gleich das Neue, evtl. bessere, zu bezahlen, ist nicht jeder in der Lage oder es ist nicht möglich. Nur als Beispiel, unser altes Haus kann ich nicht auf etwas klimfreundliches zum Heizen und Warmwasser umrüsten. Das ist nicht bezahlbar. Da würde ich mich schon freuen, wenn der Großteil der bald zukünftigen Rente nicht dafür drauf geht. Es gibt halt Dinge, die scheitern an den Gegebenheiten. Und ich mag es nicht alles über einen Kamm geschert zu haben. E-Mobilität mag in Gegenden mit entsprechender Infrastruktur funktionieren, ein klimafreundliches Haus geht als Neubau. Aber ich möchte nicht unbedingt dafür bestraft werden, dass das Wohneigentum schon den Urgoßeltern gehörte…
Aber die Niederlande planen den Bau von neuen Atomkraftwerken, von bis zu zehn ist dire Rede… da kann Deutschland dann den Strom teuer einkaufen? Das macht doch allen keinen Sinn, wenn hier alles abgeschafft wird (was beim Kohletagebau vernichtet wird und bei der Verbrennung frei gesetzt wird finde ich auch unmöglich) und neban und weltweit nichts passiert.
@frettchen81
Ich bin mir sicher, dass ganz viel Reiseverkehrskaufleute und ähnlich, in der Reisebranche beschäftige, ganz schnell neue Jobs finden. Umschulungen, vom Arbeitsamt?? Oder halt auch Flugbegleiter, Piloten. Die reine Menge macht mir dann etwas Bedenken, wenn die tatsächlich schließen müssen.

Und bereits schon früher habe ich in Hotelanlagen Einheimische als Angestellte gesehen, z.B. Türkei, Tunesien…sicherlich keine tollen Arbeitsbedingungen, aber Arbeit, oft in einer Gegend wo sonst eher nichts ist.

2 „Gefällt mir“

Ja, ganz verständlich ist es nicht. Kleinere Klassen wären besser. Und in den Bussen auch nicht so viele Kontakte, auch wenn es schwierig ist.

Fand es ja schon bezeichnend, als Mitte März Inferno im Fernseh laufen sollte, das passt ja genau dazu… Je mehr Menschen, desto schwieriger wird es wohl auf der Erde mit der Versorgung…

Hält sich aber in Grenzen. Meist sind es einzelne Klassen, bei uns im Kreis war von über 90 Schulen mal komplett geschlossen. Bei denen gab es aber auch keine festen Klassen, sondern ein Kurssystem, sodass der infizierte fast jede Stunde mit anderen Leuten zusammen war. Nur auf Dauer werden die einzelnen Klassen natürlich auch viel.

Und dann kommt so eine Nachricht:

Tja, es wird Menschen geben, die trotz Reisewarnung reisen werden…

Wenn sich das jetzt eingespielt hat und die Gesundheitsämter Meldung bekommen wer da im Flieger sitzt sollte es keine Probleme geben die Quarantäne zu überwachen. Ich bin mir nur nicht sicher, dass die nicht noch immer Geld für Quarantäne bekommen obwohl die ja selbst verschuldet ist.

Nein, es gibt weder Lohnfortzahlung als auch Befreiung der Schulen. (jedenfalls mein AG macht das nicht und von der Schule (in SH) haben wir die Info, dass selbstverschuldete Quarantäne nicht zur Befreiung führt. Zudem wird den Eltern ein Ordnungsgeld angedroht.)

Dazu kommt, dass die Kosten bei einer eventuellen Unterbringung im KH doch eher die Allgemeinheit zahlt.

Also ich plane nicht, dieses Angebot anzunehmen…

Ich habe mich gestern mal gefragt wie das denn überhaupt mit den Flugbegleitern aussieht. Müssen die nach jedem Flug erst mal in Quarantäne?

1 „Gefällt mir“

Nein, für die gibt es Ausnahmeregelungen. Ein Freund von mir ist Steward.

Ich hab für mich selbst die Auflagen wieder erhöht.

Es ist Grippezeit und weil man da ja nicht so gut unterscheiden kann, geh ich auch nicht schwimmen. Zu fix holt man sich da bei den seltsamen Wetter was weg.

In der Zentralstadt sind in der Hauptschule 46 Coronaverdachtsfälle. Diese Kids haben ja ELTERN … also bleib ich sowas von daheim!

Zumal ich die Schnauze gestrichen voll hab von den Idioten, die ihre Maske unter der Nase tragen. Ich hab keinen Bock, mich noch länger über die aufzuregen. Wenn ich das Haus nicht verlasse oder nur in den Wald gehe und mir da meine Bewegung hole, schont das meine Nerven.

5 „Gefällt mir“

Ich glaube das, was am meisten die Nerven schon ist, dass man kein Fernseh guckt und kein Radio hört. Ich hatte recht lange kein fernseh und fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich selbst arbeite im Gesundheitswesen und arbeite seitdem entspannter. Wir habe keine einzigen positiven Fall, wobei man sich auch mal die Zahlen von infiziert und erkrankt anschauen sollte (werden in den Nachrichten grundsätzlich nicht dargestellt ;)), seit Anfang März bei uns gehabt. Leider haben wir immer mehr Kinder und Erwachsen, die psychische Schäden tragen, weil ihr sozialen Kontakte weg brechen und ihnen verboten wird, sich mit anderen zu treffen weil sie ja zur “Risiko-Gruppe” gehören, was sie aber bei der normalen Grippe auch tun. Fakt ist für mich, dass wir lernen müssen mit dem. Corona Virus umzugehen, weil er nie wieder weg gehen wird und sich immer verändert wird und kein Mensch innerhalb von einem Jahr einen Impfstoff herstellen kann. Aber die nächsten 2-3 Jahre “vermummen” und mir verbieten zu lassen, dass ich meine Familie und meine Freunde nicht sehen darf werde ich auch nicht. Es ist ein schwieriges Thema, aber irgend etwas muss sich ändern.

3 „Gefällt mir“

Ja. Die Regeln müssen verschärft werden. Und Leute, die sich nicht dran halten, härter bestraft werden. Mir reicht es, wie die Zahl der Neuinfektionen ansteigt, um zu wissen, daß die Leute sich zurücknehmen müssen. Auf italienische Verhältnisse habe ich keine Lust. Genauso wenig wie auf eine Infektion oder den Verlust eines Familienangehörigen, bloß weil ein paar Leute meinen nicht belastbar zu sein oder sich nichts verbieten lassen wollen. Und wer Corona mit Grippe vergleicht sollte sich wohl doch mal mit Nachrichten beschäftigen.

3 „Gefällt mir“

Es reicht ja, infiziert zu sein um andere anstecken zu können. Und wer weiß, wie die das dann wegstecken können

1 „Gefällt mir“

Mein Fernsehkonsum ist seit vielen Jahren gering, allerdings sehe ich fast täglich auf WDR Aktuelle Stunde und Lokalzeit. Die Welt ist gross und bunt und sie dreht sich weiter auch ohne Corona.

Ich versuche schon auf dem Stand der neuen Infos zu bleiben. Mir ist es wichtig regional die Entwicklung im Auge zu behalten und dann entsprechend das Verhalten an zu passen.

Die Zahlen im Ort wo mein Mann arbeitet steigen, also gibt es Butterbrote mit und er isst nicht mehr in der Kantine. Wenn die Zahlen DORT weiter steigen wird ins HO gewechselt.

Ich arbeite ehrenamtlich in einer Bibliothek und trage Maske auch hinter dem Spuckschutz. Jeder der ohne Maske rein kommt wird gebeten eine auf zu ziehen und in den letzten 2 Wochen klappt das auch wieder. Noch können wir alle Fenster aufreißen, schaun wir mal wie das im Winter wird und wie lange wir noch Publikumsverkehr haben dürfen. Inzwischen sind auch wieder Hochrisikokollegen zurück, da einem irgendwie was fehlt, wenn man nur daheim sitzt. Unsere Bibliothekarin versucht jetzt Raumfilter zu besorgen. Ist zwar sinnvoll, aber viel wichtiger sind AHA und da kann man selbst drauf achten.

Man kann nicht wirklich sicher sein sich nicht auch bei aller Vorsicht an zu stecken. Mein Mann hat gestern nur schnell was einkaufen wollen und hat vor der Kühltür festgestellt, dass er die Maske in der Hand statt im Gesicht hatte. Die Frau neben ihm und er haben dann herzlich gelacht.

Es war vom Start klar, dass Corona ein long way ist. Dass es vielen, gerade jungen Menschen, reicht finde ich verständlich. Corona ist für viele abstrakt geblieben und mal ehrlich: geht es uns nicht allen ziemlich auf den Sack? Manche haben einfach Glück und haben Lebensumstände wo der Nervfaktor gering ist, Andere sind halt anders und denen müssen wir halt helfen auch da durch zu kommen.

Mir geht es z.Zt. vor allem auf den Senkel, dass die Politiker Wahlkampf machen statt Vernunft walten zu lassen.

4 „Gefällt mir“

Genau. Ich schleppe das an, merke nichts und mein Vater mit seinen 3 Vorerkrankungen stirbt… . Nein danke.

Vor allem einer… Mr. LASCHet. Da ist der Name Programm… Hier interessieren sich die Leute immer weniger für die Regeln, obwohl wir hier im Risikogebiet leben
Letztens hat ein alter Mann gesagt, wenn er sich die heutige Jugend jetzt so ansieht fragt er sich, was die machen würden, wenn es mal richtig eng wird und es auch nichts mehr gibt. Die wären alle nicht mehr belastbar und würden im Ernstfall gar nicht mehr überleben, weil null anpassungsfähig. Recht hat er gehabt

Äh, das sagen die Alten immer über die Jungen. Zum Glück passen sich die Jungen der neuen Welt noch besser an als die Alten. Deswegen würden die das mit dem Überleben erheblich besser hin bekommen als „die Alten“.

Ich weiss nicht wie ich reagiert hätte wäre Corona vor 35 Jahren gekommen.

Im übrigen ist bei uns der fragwürdigste Kontakt meine über 80 jährige Schwiegermutter die das mit dem Maske tragen und dem Abstand einfach nicht machen mag. Wie viele aus der Generation.

1 „Gefällt mir“