Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Muss ja aber auch nicht sein. Dann würde ich mein Gassi eben von der üblichen Route abweichen lassen um den Menschen im Park aus dem Weg zu gehen. Ich bin da absolut bei @LadyMagdalene . Zudem hat es im Lockdown in Bayern, die auch massig Auflagen hatten, doch auch funktioniert mit den Outdoor Aktivitäten.

Das einzige was mich stört, dass die Menschen, die sonst nicht draußen sind, mit entsprechend wenig Respekt in die Natur gehen. Es wird vielerorts gelärmt und zugemüllt. DAS sehe ich als viel größeres Problem.

2 „Gefällt mir“

Nicht schön, aber leider oft nötig… Sollte es glaub ich noch mehr geben.

Ja, da gibt es auch große Unterschiede. Zum einen in der Arbeitsmoral und zum anderen in der Ausstattung. Manche können das super, bei anderen ist es schwierig. Bei uns funktioniert es zum Glück, dass ein Teil im HO ist, so dass wir uns besser verteilen können…

1 „Gefällt mir“

Beim Lockdown im Frühjahr gab es hier ja auch den privaten Wachdienst. Wäre ja schon sinnvoll, wenn die “Dame”, die da stand, nicht unter Dauerstrom gestanden hätte. Und nicht nur so ein wenig angetüdert, sondern so besoffen, dass sie nicht mehr geradeaus gucken konnte.

Will ich in so einen Laden und einkaufen?

1 „Gefällt mir“

Abweichen von der üblichen Route heißt dann hier an der Straße laufen oder ins Auto setzen und zum Feld fahren. Option 1 geht gar nicht und für Option 2 brauche ich trockenes Wetter. Ist auch nichts für die kurze Runde. Da wir hier der ländliche Stadtrand sind, hat sich alles getummelt, was hier normal gar nicht rumläuft.

Nein, hier in der Schweiz…oder zumindest in meinem Wohnkanton…wird nur getestet, wer Symptome hat. Einfach Quarantäne 10 Tage lang und abwarten.

Ich denke das ist einfach menschlich. Man kann nicht immer funktionieren und deine Mutter hat dich und deine Nähe da sicherlich auch gebraucht.
Drücke euch die Daumen das es gut für euch aus geht.

3 „Gefällt mir“

Ich wäre auch gerne dabei.
Mein Chef will kein Home-Office, dabei wäre es möglich mit dem Computer zu Hause zu arbeiten. EinenTest gab es schon mit 3 Leuten. So muss ich weiter um 3 Uhr aufstehen um gegen 5 Uhr in der Firma zu sein.

2 „Gefällt mir“

Was bin ich froh, wenn das irgendwann mit dem Desinfizieren vorbei ist. Trotz Maske Kopfschmerzen und die Haut schreit auch „Hilfe“

2 „Gefällt mir“

Aber wo haben wir (BRD) denn noch wenig befallene Gebiete?
Wenn ich mir die Karte anschaue, ist da nur noch wenig grau.

Und klar könnte ich sagen, über 140 neuinfizierte in den letzten 7 Tagen auf den Landkreis sind nicht so viele, rein rechnerisch. Aber das Blöde ist ja, ich brauche nur einen davon, der nicht in Quarantäne bleibt, der trotzdem einkaufen ist, die dann ihre Familie ansteckt (nicht als bewußte Handlung) und damit dann den Virus in die Schule/ Kita bringt oder oder…
Und wenn wir die sozialen Kontakte eben nicht reduzieren, ist die Wahrscheinlichkeit für weitere hohe Ansteckungszahlen leider gegeben.
Ich sehe nicht, ob jemand infiziert oder erkrankt ist. Die haben keinen gelben Finger, grünen Punkt oder rosa Haarsträhne…
Und wenn ich dann noch höre, dieses Wochenende macht man noch mal XY, da das ab Montag nicht mehr geht…dann kann ich den Kopf nur über so viel Unvernunft schütteln.
Und mich von diesen Menschen fern halten und weiter hoffen, dass wir davon verschont bleiben.

1 „Gefällt mir“

Meine Corona Warnapp zeigt mir zum ersten Mal zwei Begegnungen mit geringem Risiko an. Daran kann ich doch schön sehen, dass der Virus näher kommt…

Es wird ja regelmäßig in der Zeitung über die genauen Zahlen je Ortschaft berichtet.
Und da hatten wir vor 3 Wochen noch 0 Fälle im Ort, jetzt 7. Und in den umliegenden Dörfern eben noch mehr…

Und das interessante ist ja, alle halten sich an Regeln und doch werden es mehr erkrankte.

Irgendwer schrieb das schon mal, das wäre wie Bildzeitung und Dschungelcamp usw…keiner kauft/ guckt das und doch hat es hohe Quoten.

Oft habe ich den Eindruck, jeder sieht nur die Regelverstöße der anderen und ist für die eigenen Fehler blind.

Wir wollten morgen eigentlich zu meinem Papa. Mein Bruder wäre mit seiner Familie auch gekommen. Das haben wir jetzt abgesagt. Meine Tante versteht das nicht, weil wir doch eine Familie sind. Meinen Einwurf, dass wir aus drei Haushalten stammen, versteht sie nicht. :woman_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Wir haben auch die ganzen Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt.
Ich will meine Geschwister und ihre Familien sehen. Ich will die (meisten) angeheirateten Menschen sehen. Ich möchte gerne alle wieder in den Arm nehmen. Aber das ist einfach zu riskant. Deswegen fahren wir dieses Jahr nirgendwohin und unsere Familien halten es genauso und keiner ist dem anderen Böse wegen der Absage. Traurig sind wir, weil wir uns nicht sehen können, aber keiner könnte es verantworten nachher andere angesteckt zu haben. Falls man doch erkrankt sein sollte.
Das ist hart, weil schon so viel ausgefallen ist an wichtigen Begegnungen. Aber ich will eben die Möglichkeit haben alle später zu sehen und nicht am Grab zu stehen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe zu meinem Vater auch gesagt, dass wir uns doch niemals verzeihen könnten, wenn nach dem Treffen einer von uns ernsthaft erkrankt. Klar ist es doof, dass wir meinen Vater im Februar zuletzt gesehen haben. Aber ich möchte auch nicht mit Schuldgefühlen durchs Leben gehen…

Bei mir ist es die Schwiegermutter die z.T. einfach ignorant ist. Mir erzählt sie, dass ich auf mich aufpassen soll, und das sie ja so vorsichtig und schlau ist weil sie ja Vorräte angelegt hat (Toilettenpapier was ich besorgt habe. Eine Packung weil ihrs alle war), erzählt mir gestern aber über WhatsApp, vermutlich angetüdelt, dass sie mit der und dem essen gewesen ist. OK, ist zwar noch nicht verboten, muss man sich aber unbedingt mit 3 Haushalten innen in einem Restaurant treffen, wenn zwei davon über 80 mit heftigen Vorerkrankungen sind und eine dabei ist, die beim letzten Lockdown schon Geburtstagsfeiern gemacht hat und ständig alle Leute besucht? Der Kreis in dem sie wohnen hat 153:100.000 und kann z.Zt. die Nachverfolgung nicht aufrecht erhalten.

Ich denke, dass Corona bei meiner Schwiegermutter nur als lustige Toilettenrollenpostings angekommen ist da sie bisher niemanden kennt der erkrankt ist. Sie hat mir im Sommer erklärt, dass sie ja im Frühling eine Erkältung hatte und es sicher schon hatte. Irgendwie erzählen das alle die gerne feiern.

Wir auch! Wenigstens werde ich meine Mutter, die seit 5 Wochen Witwe ist, zu uns nehmen am Weihnachtsabend…da sie ja Covid nun hatte. Ihr Arzt meinte, sie sei eine Zeitlang immun ( er hat von 3 Monaten gesprochen).

2 „Gefällt mir“

Ach, ich würde das so gerne. Aber meine Schwiegerfamilie hat dafür absolut kein Verständnis. Es graut mir schon nur vor dem Samiclaus (Nikolaus). Das ist ihnen fast genauso wichtig wie Weihnachten. Ich hoffe bloss, dass die Kirche das dieses Jahr ausfallen lässt (sie würden mir vieles dadurch erleichtern).:see_no_evil:

Ich habe übrigens gute Nachrichten von meiner 92jährigen Oma. Sie hat die Coviderkrankung überstanden und ist mittlerweile wieder negativ. Leider ist das Gehör immer noch geschädigt und ihre Demenz hat sich dadurch massiv verschlechtert.

3 „Gefällt mir“

Hier wurde der Samichlausabend und die Besuche bei den Kindern abgesagt!

2 „Gefällt mir“

Ich hoffe so sehr darauf! Die Schaffhauser sind so Sturköpfe, was Massnahmen angeht!:roll_eyes:

Bist du evangelisch oder katholisch? Und wo wohnst du?
Die Kirche gibt es ja nicht. Zum Teil regeln die einzelnen Kirchenkreise das und dann ist das von Kirchenkreis zu Kirchenkreis unterschiedlich.

1 „Gefällt mir“