Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Mich interessiert das schon. Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich hoffe, dass sich das bestätigt bei einer neuen Studie.
Und ich hätte gerne einen Link zu einer Kritik gehabt, wenn du einen hättest.

@Buchfresserchen
Bei uns heißt das Szenario B und das ist seit Montag schon gültig bei einem Teil der Kitas hier. Unsere hat das auch eingeführt.
In NRW ist das wohl auch schon oft umgesetzt.
Leider für die Kinder, aber verstehbar.
Gartenbereiche abtrennen, das die Gruppen getrennt bleiben ist okay, wenn man dann wenigstens wöchentlich die Bereiche tauscht. Sonst haben die einen jetzt 4 Wochen lang die Schaukel, die nächsten nur die Wippen und wieder die nächsten nur das Kletterhäuschen

Ich wünsche mir mehr solcher Lehrer*innen

3 „Gefällt mir“

Wie du selbst gesehen hast, ist das nur ein Teil einer Studie. Sowas in den Raum zu werfen ist ziemlich sinnlos von den Machern.

Welcher Erkenntnis soll man auch kritisieren? Wenn niemand infiziert ist wird das Virus nicht weitergegeben werden? Oder sollte man diskutieren ob das Land Hessen für solch bahnbrechende Erkenntnisse Geld ausgibt? Da wartet man besser ab, ob im zweiten Teil mehr bei rauskommt.

Hier werden ständig irgendwelche Infektionen in Kitas und Schulen gemeldet. Ich denke, dass zumindest die Infektionen in den Schulen hauptsächlich vor und nach der Schule geschehen. Da stehen die älteren Kinder an den Bushaltestellen ohne Abstand und ohne Maske. Rebellion. Hätte ich als Jugendliche vermutlich auch gemacht. :woman_shrugging:t3:

Oje, da wünsche ich starke Nerven…

Ich kann die Kids schon verstehen, wenn sie die ganze Zeit die Maske getragen haben, dann nach Schulschluß das Ding runter zu reißen (würde mir höchstwahrscheinlich auch so gehen und evtl. haben die den ganzen Tag dieselbe Maske auf…) Blöd halt, dass sie an der Bushaltestelle sehr gedrängt stehen, von im Bus gar nicht zu reden.

Mein Sohn musste letztens zu Fielmann und wunderte sich, warum in der Fußgängerzone alle mit Maske rum liefen (oder viele). Dass er das nun muss hatte ich ihm nicht mit auf den Weg gegeben, ich hatte das auch nur durch Zufall mitbekommen. War schon ewig nicht mehr dort. Einmal zum Zahnarztnotdienst
Und wenn der Reiseverkehr bis Ostern nicht wieder belebt war es das mit seiner Firma höchstwahrscheinlich…

1 „Gefällt mir“

Ja, er ist 19. Das geht schon. Er hat ja dann auch den ganzen Tag Fernunterricht. Momentan habe ich echt das Gefühl, es endet nicht mehr. Ich kenne viele, die positiv sind oder waren. Auch kein Wunder, heute hatte die Schweiz wieder 10 100 Neuansteckungen, bei 8.5 Mio Einwohnern. Gestern ebenfalls…

2 „Gefällt mir“

Bei uns gibt es an der frischen Luft ausser in Bushaltestelle keine Maskenpflicht und die Grundschüler traben ohne es zu müssen mit Maske heim. Es ist also einfach wirklich nur um DAGEGEN zu sein.

Es gibt sehr viele Berufe wo man über Stunden eine Maske tragen muss. Es ist also nur ungewohnt wie der BH bei der 12. Jährigen. In Asien fallen keine Leute tot um obwohl sie über Jahre Maske wegen der Umweltverschmutzung tragen und gestern beim Lungenfacharzt war Maske überhaupt kein Problem. Ich sah heute sogar welche von Verdi mit Dekomaske mit Verdi drauf über ihrer FFP2 Maske im TV.

Ich bekomme keine Luft durch die Maske ist einfach nur beim grossen Teil nachgeplappert weil man die Asiaten ja vor einigen Monaten mit ihren Masken für blöd erklärt hat.

Das ist wirklich ärgerlich und auch komisch zu lesen, weil hier in der Schweiz die Regeln in gefühlt jedem Dorf anders sind. Solche Geschichten, wie du sie erzählst, kenne ich nämlich gar nicht. Dass es Orte gibt, an denen Zimmerquarantäne verhängt wird, wusste ich gar nicht, weil es in den Regionen, in denen ich unterwegs bin, so anders ist.

Ich habe zahlreiche Schülerinnen in der Unterstufe, bei denen Mitschüler positiv getestet worden sind und der Schulbetrieb geht ohne Quarantäne normal weiter. In der Oberstufe war auch eine Schülerin betroffen, dort mussten nur die engsten Sitznachbaren in Quarantäne.
In einigen Schulen können sogar die Geschwister von positiv getesteten Kindern weiter zur Schule (je nach Alter und Region).

Bei einer anderen Schülerin aus einem anderen Kanton wurde eine Mitschülerin der Schwester positiv getestet und die ganze Klasse musste in Quarantäne, aber nicht in Zimmerquarantäne, sondern einfach zu Hause bleiben, die restliche Familie musste sich also weder einschränken, noch das Quarantänekind isolieren.

Ich sage nichts zur Verbreitung und zum Sinn und Unsinn der einzelnen Regelungen, weil ich schlicht und einfach weder Virologin noch Epidemologin oder Politikerin bin. Dass es aber unsinnig ist, es überall anders zu handhaben, wenn es um die Quarantäne von Schulkindern geht, darüber sind wir uns wohl einig…

1 „Gefällt mir“

Das mit der Zimmerisolation bzw.-quarantäne ist die Anweisung vom BAG (hier stehen Details bei den pdfs zu Isolation und Quarantäne).

Der Flickenteppich mit den unterschiedlichen Massnahmen spiegelt in meinen Augen wider, wie alle mit der Situation überfordert sind und niemand weiss, was genau das richtige ist. Daher denke ich, dass der Kantönligeist gerade destruktiv ist. Der Bundesrat hat die Hosen voll, weil er im Frühjahr so vehement reagiert hat und massive Kritik dafür kassiert hast und jetzt will er nicht mehr der Böse sein.

1 „Gefällt mir“

Ich weiss, dass es theoretisch so wäre, aber ich kenne niemanden, der dies effektiv in der Familie umsetzt (da man ja so oder so vorher schon miteinander in Kontakt gekommen ist und es auch wirklich schwierig ist, dies umzusetzen mit dem vielen Desinfizieren, dem Abschotten, dem alleinigen Einnehmen der Mahlzeiten usw.) und an den Schulen wird das auch nicht angeordnet, die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Regel eigene Quarantänehinweise, welche sich auf das zu-Hause-Bleiben beschränken.

Den Flickenteppich mit den unterschiedlichen Massnahmen verstehe ich schon ein wenig, auf einzelne Massnahmen bezogen, da einfach alle Regionen unterschiedlich stark und auch in unterschiedlichen Bereichen betroffen sind. Das Virus ist ungerecht, also müssen die Massnahmen an einigen Orten strenger sein, als an anderen, genau so, wie sie in einigen Ländern strenger sein müssen als in anderen.

Die Quarantäne von Schulkindern könnte man aber wirklich überall gleich regeln (und vielleicht einfach von Stufe zu Stufe eine eigene Regelung machen, aber nicht von Region zu Region), ich sehe nämlich nicht ein, dass positiv getestete Schulkinder im Kanton Bern weniger ansteckend sein sollen als positiv getestete Schulkinder im Kanton Schwyz.

Ds gebe ich dir absolut recht. Diese Unsicherheit mit den Kindern macht nervös.

2 „Gefällt mir“

Ich habe gestern mit Freude festgestellt, dass bei uns - und das ist keine Großstadt - ganz viele Leute freiwillig auch auf der Straße Maske tragen, nicht nur “gezwungen” in Geschäften. Diese Menschen lassen mich wieder positiver denken. Es gibt sie noch, die Leute, die den Kopf nicht nur dafür haben, ihre Haare spazieren zu tragen.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass bei vielen durchgesickert ist, dass die Leute ja selbst nicht wissen, ob sie das Virus haben. Wenn man die Maske einfach trägt ist es nicht so unangenehm sie eigentlich aufsetzen zu wollen, wenn man Bekannte in der Stadt trifft und mal eben eine kleine Unterhaltung führt. Wenn ich über den Marktplatz gehe treffe ich ja gewöhnlich auch Leute die ich kenne. Mir wäre es peinlich dann die Maske raus zu rupfen und über zu ziehen. Ich denke, dass viele Ältere das als unhöflich als könnte man Aussatz haben einordnen.

Dann seit ihr ja auch wieder quasi in Quarantäne…

Ich trage die Maske sobald ich im Ort bin, habe mich schon so daran gewöhnt, das ich sie noch in der Wohnung an hatte. Draußen in der freien Natur wo wir alleine sind, habe ich sie in der Jackentasche immer griffbereit.
Was ich toll fand gestern in der Zeitung hat Edeka eine ganze Anzeige gestartet in der sie ihre Kunden bittet nur noch alleine Einzukaufen.
Das ist auf Lanzarote schon seit Anfang Corona so, weiß ich von unseren Freunden die dort leben, auch Maske tragen sobald sein Haus verlässt.

Wir haben ein Geschäft, in das eigentlich alle nur mit ihrem Einkaufskorb gehen. Es ist eine Art Großhändler für Wurs/Fleisch/TK-Gemüse/TK-Fisch/Gewürze. Also man kauft da nicht ein Gläschen Pfeffer, sondern ein Kilo. Und einen ganzen Fleischkäse, nicht ein paar Scheiben. Sowas eben.

Da war ein Schild, man muss pro Person einen Wagen nehmen. Da gab es echt Leute, die BÖSE wurden, das sei doch sinnlos usw. Erstens ist das kein Drama, zweitens kann man höflich fragen und drittens ergab das eben DOCH Sinn: Es dürfen laut Verordnung nur 30 Leute in den Laden. Also standen da exakt 30 Einkaufswagen. Kein Wagen mehr, kein Zutritt, bis wieder ein Wagen rauskommt. Logisch und einfach und für jeden nachvollziehbar!

Niemand von den Meckerern hatte ein Problem mit der Maske, fand es aber unzumutbar, einen Einkaufswagen nehmen zu müssen …

1 „Gefällt mir“

In Deutschland gab es auch Anordnungen von Gesundheitsämtern, dass Kinder in Einzelquarantäne sollen. Aber da hat der Kinderschutzbund und andere gegen interveniert.
Kinder 14 Tage zu hause zu lassen ist schon heftig, sie dann noch von der Familie zu separieren unmöglich.

Einkaufen alleine kann ich schlecht, das war schon im Frühjahr ziemlich nervig. Ich mache keinen Ausflug in den Supermarkt, das ist kein Hobby von mir. Ich will einfach nur einkaufen udn das ist eben mal mit Kind und mal mit der Schwiegermutter und mal mit dem Mann fürs schwere heben. Aber wir gehen auch nur 1-2 Mal die Woche einkaufen. Den Großeinkauf am We und dann in der Woche noch mal frisches nachgeholt.

1 „Gefällt mir“

Kanton Bern, Schule für BM schickt die ganze Klasse in Quarantäne.Aber wie gesagt, wir reden hier nicht von Schulkkindern sondern von jungen Erwachsenen (18 bis 21 Jahren).
Hier in Fribourg ist es sehr streng, was die Quarantäne angeht. Ich war bis letzten Dienstag in Zimmerquarantäne. Das hätte zwar niemand kontrolliert, aber ich habe das aus Rücksicht zu meiner Familie so gemacht. Da ich die Einzige war, die in der möglichen Inkubationszeit Kontakt zu meiner positiv getesteten Mutter hatte, habe ich mich abgeschirmt um die anderen nicht anzustecken. Übriegens ein Vorgehen, dass vom BAG empfohlen wird.
Ich habe 10 Tage lang in unserem Gästezimmer gegessen, geschlafen und das Bad immer nach Benutzung desinfiziert. Das Zimmer nur verlassen um ins Bad oder rasch auf unserem Balkon frische Luft zu tanken, verlassen. Und immer nur mit Maske.

1 „Gefällt mir“

Mhm…ich denke, dass es eher so ist, dass die Kantone lauthals geschrien haben, als der Bundesrat entschieden hat im Frühling. Nun wollten sie die Macht zurück und sind komplett überfordert.
Was momentan abgeht gerade in Spitalauslastung ist einfach nur beschämend. Da weigert sich der Kanton Zürich Covid Patienten aus der überforderten Westschweiz aufzunehmen, und führen Wahloperationen durch. Hier in der Westschweiz stehen den Spitälern das Wasser bis zum Hals. Ich wohne ja in FR, hier hört man Ambulancen x mal am Tag. Eine Freundin arbeitet im Kantonsspital, die arbeiten mittlerweile in 12 bis 14 Std.Schichten…
Restaurants usw sind seit 4 Tagen geschlossen, nun gehen die Leute einfach nach Bern in den Ausgang und essen.Das kanns doch nicht sein? Meiner Meinung nach müssen wieder einheitliche Regeln her.

2 „Gefällt mir“

Nein, wir nicht. Nur mein Sohn. Erst wenn er Symptome entwickeln würde, wären wir wieder dran. Ausser wir handhaben es so, dass er in Zimmerquarantäne ist. Worauf wir uns geeinigt haben in der Familie.Muss jemand von uns in Quarantäne, machen wir Zimmerquarantäne, damit die anderen geschützt sind. Als ich letztes in Quarantäne war, war ich auch die Einzige der Familie und da in Zimmerquarantäne.
Allerdings sind wir berufsbedingt sowieso eine Familie, die ausser beim Nachtessen, nie nah zusammengluckt. Ausser mein Mann und ich. Sonst ist das bei uns eher WG mässig…
@frettchen81 Nur so zur Sicherheit. Nicht, dass ich hier als Rabenmutter da stehe. Mein “Kind” ist 19. Da ist Zimmerquarantäne kein Problem. Zudem hat er 8 Std. pro Tag Fernunterricht.:wink:

1 „Gefällt mir“

Das hattest du schon geschrieben…:wink:

meine ist jetzt 3 und wenn da was aus der Kita käme, kann ich die nicht von der Familie fern halten…

Ja, in dem Alter ist das unmöglich. Und 3jährige müssen auch mal raus an die frische Luft. Da sind 19jährige weniger abspruchsvoll.:rofl: Ein voll funktionierendes Wlan, einen Rechner und Play Station reicht!
Hier musste letzte Woche eine Kita vorübergehend schliessen, da der Virus regelrecht grassierte…

1 „Gefällt mir“