Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ach ich versteh es nicht . Bei meinem Sohn in der Klasse ist ein Schüler mit corona aber die Klasse ist nicht in quarantäne . . . Manchmal versteh ich die Logik hinter allem nicht.
Mal sehen wie es Weihnachten wird Schwiegermama hat schon Angst das wir uns nicht sehen können. .

1 „Gefällt mir“

Und da wird noch einiges auf uns zu kommen, was dann der Kaufkraft auch nicht sonderlich gut tun wird. Es ist zu hoffen, dass “die” das auch wissen und entsprechend handeln, denn ansonsten ist der Wirtschaft auch nicht geholfen.

Das ist ja komisch. Ist der Schüler nur in Quarantäne oder hat einen positiven Test?
Bei uns sind immer alle Schüler aus der Klasse in Quarantäne, wenn ein positiver Test vorliegt. Und alle Lehrer, die mehr als 2 Stunden Unterricht gegeben haben.

Weihnachten ist bei uns als Familienfeier abgesagt. Wir werden telefonieren, Videotelefonie machen. Aber alles andere ist uns zu riskant. Wir sind einfach zu viele aus zu vielen verschiedenen Gegenden, die dann zusammen treffen würden.

Coronafälle und Quarantäne: Bei uns gehen Gerüchte rum, das ist unfassbar.
Eine Klasse der Grundschule soll vorsorglich in Quarantäne, weil eine Lehrerin positiv getestet ist. Das wird über Whatsapp und Mund zu Mund gerede so viel, dass die ganze Klasse positiv ist. Dann sollen auf einmal Fälle an Schulen sein, wo nix ist nur weil jemand das falsch weiter erzählt hat. Das nervt so dermaßen.
Auch sind dann ganze Familien angeblich positiv getestet, weil eben die Mutter beschließt zu dem Grundschulkind in Quarantäne das jüngere Kind nicht in die Kita zu bringen. Was da für ein gehässiges, boshaftes, verängstigtes Gerede dann aufkommt, ist unsäglich.

4 „Gefällt mir“

Bei uns fällt Weihnachten aus, nur mein Mann und ich. Mit den Kindern wird über WhatsApp Video telefoniert. Sie hatten eigentlich vor über Weihnachten zu vereisen, aber durch Corona bleiben auch sie zu Hause.
Wir werden es uns trotzdem sehr schön und gemütlich machen.

1 „Gefällt mir“

Das liegt an der öffentlichen Kommunikation, wo immer nur Angst und Panik geschürt wird anstatt sachlich zu sein. Ebenso wie der ganze Sommer verpennt wurde, um einen Plan für die sog. 2. Welle zu haben. Ich habe das so satt.

Unsere Familie ist zu viert, wir wohnen in einem Haus, mein Sohn mit seiner eigenen Wohnung, Tochter mit ner halben eigenen Wohnung. Wir feiern eh Weihnachten nur mit uns, so wird das alles nicht groß stören, nur eine weihnachtsliche Stimmung wird weniger aufkommen, das war Ostern auch schon so.
Silvester mit den Nachbarn (vielleicht) wird dann halt flach fallen und wir hocken, wie das gesamte Jahr, mit uns hier rum. Irgendwann gehen wir dann aufeinander los ;-).
Die meisten Kontakte hat meine Tochter noch mit 1x Woche Berufsschule (sie hat aber nächste Woche schriftliche Abschlussprüfung) und en, zwei mal die Woche in der Ausbildungsstelle treffen. Alles andere ist zu Hause…Da mein Mann seit September zu Hause ist (Rente) ist das nicht grade günstig. Jetzt kann ich auch nicht mehr zum Sport flüchten.

Da bin ich aber froh, dass mein Mann und ich es nicht schlimm finden, dass wir “allein” feiern. Was auch immer, ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Silvester. Wir genügen uns noch immer.

Da ich das Geböller sowieso echt leid bin und ich finde, dass wir in Zeiten leben, in denen diese Art Umweltverschmutzung nun echt nicht sein muss, fehlt mir da rein gar nix. Wir machen es uns immer schön und an diesen besonderen Tagen eben ein bisschen schöner schön.

Mein Dad kommt an den Feiertagen her, dann ist er nicht allein. Das ist der einzige Knackpunkt, alles andere ist mir völlig egal.

Ja, klar, ich möchte auch mal wieder bei meinen Freundinnen reinschneien können. Aber das werde ich ja wieder können. Auch wenn es länger dauert, als das alles gedacht war. Ich denke mir immer, dass wir es so gut haben, trotz allem. Wir haben alles, was wir brauchen. Es ist kein Krieg, es ist eine blöde Pandemie. Die können wir überstehen und auch bekämpfen. Meine Großeltern mussten viele Jahre Krieg überbrücken. Das war schlimmer.

5 „Gefällt mir“

Genau so sehe ich es auch. Irgendwann ist rum und dann geht das Leben wieder los und wir werden Treffen mit Familie und Freunden, Essen gehen und Urlaub wieder ganz besonders genießen können.

2 „Gefällt mir“

Weihnachten verbringe ich eh immer nur mit meinen Eltern, mit denen ich unter einem Dach lebe. Von daher ist mir das völlig egal, was dann gilt. Ebenso wie Silvester. Allerdings wird mir das Feuerwerk zum zusehen fehlen (ich habe noch nie selbst geböllert, schaue aber gern mit Hund am Fenster zu). Für die Tiere, die nicht so entspannt sind, ist dieses Jahr ja dann alles gut. Ohne Feuerwerk könnte es gut sein, daß ich mich dieses Jahr nicht krampfhaft bis 24 Uhr wach halte, sondern einfach den Jahreswechsel verschlafe und am nächsten Tag den neuen Kalender aufhänge. Danach geht eh alles wieder von vorn los. Da es aber nun einmal dieses Jahr nicht anders geht, muß man sich damit abfinden. Schließlich möchte ich nächstes Jahr endlich wieder zur Ostsee (und nicht wie dieses Jahr aus Vernunft zu Hause bleiben müssen) - dafür bringe ich jetzt gern Opfer.

Bei uns fällt nächste Woche Thanksgiving fast aus. Normalerweise ist der Tisch voll und die Stimmung gut. Hat Zeit bis nächstes Jahr. Gefeiert wird trotzdem. Puter ist bestellt. So viel Reste sind etwas erschreckend. Viele ganz kleine Tupperdosen für Salatzutaten werde ich brauchen.

Wir freuen uns auch auf ein ruhiges Weihnachten, keine Verwandtschaft besuchen müssen.
Einfach mal die Weihnachtstage genießen, lecker essen , spazieren gehen uns es gut gehen lassen. Nur unser Sohn wird mit uns feiern, lebt ja mit im Haus.Tochter bleibt mit ihrem Mann und Enkelin zu Hause, sie sind alle Berufstätig und bis Heiligabend im Einsatz. Auch sie sind froh nur mal Ruhe zu haben, nach Weihnachten müssen sie ja wieder arbeiten.
Silvester gibt es Fondue, auch ich kann liebend gern auf das Geballer verzichten, es nahm die letzten Jahre überhand.
Irgendwann ist die Pandemie vielleicht vorbei, ich sage mir auch immer wir können eigentlich Glücklich sein, kein Krieg, Hungersnot, wir sitzen warm und haben alle eine Wohnung.
Meine Omas, haben 2 Weltkriege , Pandemien, und Währungsreformen überlebt.
Meine Mutter und meine Oma waren 3 mal ausgebombt, ich nehme sie mir zum Vorbild.
Vielleicht auch da ich 1952 geboren wurde , da waren die Zeiten noch bescheidener wie heute.

2 „Gefällt mir“

Ich hätte meine Mutter, Schwester und Brüder gerne nach einem Jahr wieder gesehen. Wir wohnen so weit auseinander, dass es immer Mal vereinzelte Besuche das Jahr über gibt. Dieses Jahr nicht wegen Corona und jetzt fällt eben auch Weihnachten aus.
Mein Mann, Kind und ich werden es uns schön machen. Ohne Frage. Aber wehmütig bin ich schon.

2 „Gefällt mir“

Ich ärgere mich gerade über klein, klein mit der Aussicht auf Weihnachten. Entweder die Leute „benehmen“ sich, oder Weihnachten wird zum Virenschleuderelement. Es ist 0% nötig zu verzichten, wenn man sich vorher und danach isoliert. Macht natürlich mal wieder kaum jemand. Wir wissen, dass meine Schwiegermutter 0% Sicherheit bringt. Das regt natürlich auf, aber das bringt nichts. Wir müssen hoffen, dass sie uns nichts bringt und haben entsprechend für uns Quarantäne eingeplant.

1 „Gefällt mir“

Und ausladen ist keine Option?

1 „Gefällt mir“

Ist positiv. . .ab morgen ist auch wieder normal Unterricht. . .nach dem ein paar Lehrer krank waren hatten sie nur 4 bis 5 Stunden. . . Jetzt sind zwei Wochen Rum

Man könnte gerade meinen, es ist eine Strafe, Weihnachten die Verwandten “ertragen” zu müssen.
Ich liebe diese Familienfeste, wann hat man denn sonst mehrere Tage hintereinander Zeit für seine Lieben. Ob es in Stress ausartet liegt ja bei jedem selbst in der Hand.
Ich habe ja das Glück, dass zwei meiner drei Kinder noch zuhause sind und an Heiligabend waren wir schon immer nur für uns.
Ich fände es schade, wenn ich am ersten nicht meinen Papa und meine Schwiegermutter einladen dürfte, die beiden sind dann ja ganz alleine. Aber es ist wie es ist und wir halten uns daran, denn ich möchte lieber noch viele Jahre mit den “alten” Verwandten verbringen als noch ein Weihnachtsfest und dann werden sie vielleicht krank.

Was mich allerdings wirklich unfassbar aufregt und ärgert sind die Querdenker die sich mit Anne Frank und Sophie Scholl vergleichen. Da frage ich mich auch ob die zu oft am Lack geschnüffelt haben

Das ist meine persönliche Meinung

8 „Gefällt mir“

Ja, den Vergleich mit Sophie Scholl fand ich auch unfassbar. Und dann noch schmollen, wenn jemand sie deshalb kritisiert. Da stimmen die Dimensionen wirklich gar nicht mehr. Schade, dass wir die Coronaleugner nicht alle gemeinsam auf eine Insel schicken und dort vergessen können. Diese Ichbezogenheit und sich dabei auch noch vorkommen wie ein Märtyrer, geht mich ziemlich auf die Nerven.

4 „Gefällt mir“

Also bei dem kleinen Mädchen, das sich letztens mit Anne Frank verglichen hat, sehe ich ja vllt noch die Schuld bei den Eltern, das ist bestimmt nicht auf ihrem Mist gewachsen - was den Vergleich an sich nicht besser macht :woozy_face:

Aber “Jana aus Kassel”… Uiuiui. Und so jemand studiert, dürfte also auch Abi haben… Da fehlen mir bisschen die Worte. Zum einen tut sie mir ja bisschen leid, der Shitstorm direkt gegen sie ist nicht ohne… Andererseits - wer vor unter anderem Nazis redet, mit Nazis demonstriert und sich dann mit Sophie Scholl vergleicht, die für ihren Widerstand eben von Nazis hingerichtet wurde, während Klein-Jana bei ihrem “Widerstand” von der Polizei sogar geschützt wird… Himmel, da kann man nur hoffen, dass nicht noch mehr Geschichtsunterricht in den Schulen ausfällt :face_vomiting:

8 „Gefällt mir“

Zumal Sophie Scholl sich für andere eingesetzt hat und nicht nur für sich und ihre egoistischen Interessen.

1 „Gefällt mir“

Ja, da erinnere ich doch mal an:

Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.

Mich ängstigt, dass dies die Generation ist, die uns irgendwann regiert, pflegt, versorgt usw. - und diese Welt in die Hände der nachfolgenden Generationen legt. Wenn meine Generation und die danach zu doof waren, die folgenden Generationen zu Menschen zu erziehen, die denken können und VERSTAND haben, dann haben wir komplett versagt. DAS ängstigt mich. Die sind ja nicht von allein so behämmert geworden …

1 „Gefällt mir“