Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das ein Abi mehr als ein Papier ist das bestätigt, dass man lesen und schreiben kann ist aber schon eine ganze Weile her.

Es geht ja schon lange nur darum im Staatenvergleich möglichst viele mit einem „höheren“ Bildungsabschluss vor zu weisen. Ob jemand strunzdoof aber fleissig ist wird da eher nicht abgefragt.

1 „Gefällt mir“

Ich bezog mich eher darauf, dass man das Thema eigtl zur Genüge im Unterricht durchgekaut haben sollte, aufgrund der längeren Schulzeit eventuell ja etwas ausführlicher als auf der Hauptschule. Während die kleine “Anne Frank”, die glaub ich um die 10 Jahre war, das möglicherweise noch nicht in der Schule hatte… schulterzuck

Dass ein Abi kein Hinweis auf Qualität ist, das haben wir hier in Azubiform als lebenden Beweis im Büro. Himmel, ist der eine strunzdoof…

Also da muss ich jetzt mal Löwenmama sein.
Nicht alle über einen Kamm scheren. Meine Kinder sind genauso entsetzt über diese Aussagen wie ich. Meine Kinder sorgen sich um ihre Großeltern und gehen schon sein Monaten auf keine Partys mehr. Kurzum, meinen Kindern lege ich gerne meine Zukunft in die Hände. Und vielen ihrer Freunde auch.

Es sind aber auch jede Menge Erwachsene, die zu solchen Veranstaltungen gehen.
Und um nochmal das Anne Frank Beispiel aufzugreifen. Das Mädchen war elf. Da wurde die Rede nicht von ihr selbst geschrieben

8 „Gefällt mir“

Muss dieser Spruch echt IMMER WIEDER kommen?

Dass nicht ALLE so sind, ist ja wohl klar. Aber es sind ZU VIELE.

Und Deine Kinder sind genauso aufgeschmissen mit solchen Zeitgenossen. Ein fauler Apfel macht die ganze Obstschale kaputt.

Und jaaaaahaaaaaaa, genau darum

geht es ja.

Die Eltern haben versagt und verderben damit das Kind. Das lernt es ja nicht besser.

Wer also hat versagt?

5 „Gefällt mir“

Keine Ahnung was man damals über uns sagte, oder unsere Großeltern über die Generation unserer Eltern. Fakt ist, dass die Jugend eben Jugend ist und noch lernfähig. Die werden ihr Ding als Erwachsene sicher auch besser machen, als bisher zu befürchten ist. So ist der Lauf der Welt.

Das heißt natürlich nicht das ich diese Aktion nicht auch abgrundtief doof fand.
Aber in jeder Generation gibt es solche und solche.

3 „Gefällt mir“

Sag mal … was soll das mit der Großschreibung?

1 „Gefällt mir“

Ich habe das mit den Geschwistern Scholl schon sehr früh gelernt. Ich wohnte in der Geschwister-Scholl-Strasse und ich musste in der Grundschule erklären wie meine Strasse zu dem Namen kam. Ich finde, es sollte viel mehr solcher Strassen geben statt welcher mit Vogelnamen oder Blumen. Kinder können sich viel früher mit solchen Dingen auseinander setzen. Ich bin jedenfalls stolz wie Oskar gewesen in einer Strasse zu wohnen die nach Helden benannt wurde.

Ich glaube aber auch, dass man gar nicht mehr genug Zeit hat die Geschichte noch so aufzuarbeiten wie man das bei uns noch machte. Um den 9. November konnte man dem dritten Reich im TV z.B. gar nicht entkommen. Heute weiss ich nicht ob da noch was läuft da ich fast kein TV mehr sehe. Das tun aber Millionen junger Menschen auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Das nennt sich Stilmittel und betont einzelne Wörter. Weißt Du doch aber sicher.

Ja. Wenn du meinst. Für mich klang es genervt :woman_shrugging:
Ich finde es schwierig sich schriftlich auszudrücken, wenn der Tonfall fehlt.

Eltern sind für mich keine Verwandte, sondern Familie.
Aber auf den Rest der Verwandtschaft, Onkel Tante usw. kann ich liebend gerne verzichten.
Da von beiden Seiten die Eltern verstorben sind, erübrigen sich diese treffen.

1 „Gefällt mir“

Du glaubst doch nicht, dass die 11jährige das von sich aus sagt. Die wurde ganz klar instrumentalisiert. Und bei der Studentin kannst du davon ausgehen, dass sie nicht der Mehrheit angehört.

Ich sehe in diesem Bezug nicht so schwarz wie du. Ich erlebe viele jugendliche und Kinder, die sich an die Regeln halt3n und auch andere unterstützen. Es ist doch meistens so, dass man hauptsächlich die negativen extreme mitbekommt, aber nicht die vielen, die sich daran halten. Wir haben in Dtl. Ca. 82 Mio. Einwohner. Wie viele davon sind Querdenker? Und im umkehrschluss, wie viele davon nicht!

Du hast entweder mein Posting nicht verstanden oder quergelesen.

2 „Gefällt mir“

Ja, kann sein. Ich lese nochmal.

Ich denke, dass du 7nd @lesemama ungefähr die gleiche Position habt, trotzdem scheint ihr euch gegenüber zu stehen und nicht nebeneinander. Das finde ich komisch.

Ich stehe weder neben jemandem noch jemandem gegenüber.

Komisch ist nur, wenn auf Leute eingedroschen wird, obwohl man das Posting nicht richtig gelesen hatte. Du hast ja direkt noch mal ausgeteilt (ja, Du hast es auch gleich wieder gelöscht - dennoch: schreiben, ohne vorher gelesen zu haben, was da wirklich steht, ist nicht nett).

2 „Gefällt mir“

Auch wenn ich deinen ersten Post scheinbar nicht richtig verstanden habe, so habe ich die weitere Konversation sehr wohl verstanden! Und ich stehe weiterhin dazu was ich gesagt habe. Nur habe ich dummerweise hier etwas gepostet, weil ich mich habe hinreißen lassen und jedes Mal ecken wir aneinander. Darauf habe ich keine Lust mehr, daher habe ich den Post gelöscht.
Ich wünsche Euch weiterhin einen guten Austausch.

Ja, es gibt immer eine Anzahl an Realitätsverleugnern. Schlimm wird es, wenn diese eine Bühne haben und damit viel wirkmächtiger werden als sie sein sollten.
AfD, NPD und Reichsbürger und jetzt die Querdenker…und dann gibt es noch die ganzen religiös geprägten Menschen, die nur ihre Sicht der Welt wahrnehmen, egal welche Religion. Überall gibt es die Extremen.
Und die Mehrheit der Menschen will eigentlich nur in Frieden leben und ein für sich Gutes Leben haben.
Aber diese anderen sind eben zum Teil eine Gefahr für alle anderen und deswegen kann man die leider nicht einfach so machen lassen.

Corona Regeln ab 30.11. Ich hätte jetzt gerne Klarheit wie ich am Montag arbeiten muss. Das nervt, dieses hin udn her, was wäre wenn…

Anders denken ist ja nicht per se schlecht. Mich erstaunt nur, dass die selbst nicht merken, welche kruden Ideen sie haben und dass ihre “Logik” alles ist, aber nicht logisch. Es läuft ja auch nicht sinnvoll, sondern ufert immer in Gewalt und Gekeife und unterste Schublade aus. Das sind die Momente, in denen das Fremdschämen so heftig wird, dass ich gern auf einen anderen Planeten ausweichen möchte.

Aber das ist doch nicht neu.

Da muss man doch nur mal sich die Trump Verteidiger anschauen. Und in der Welt und in der Geschichte gibt es genug solcher Beispiele.

Letztendlich kann jede*r nur für sich schauen, was mache ich, wofür bin ich verantwortlich und was will ich beeinflussen und verändern?
Und dazu gehört für mich eben auch Stellung gegen diese ‘Falschmeinungen’ zu beziehen.
Oder eben bezogen auf Corona: Ich halte Abstand, trage Maske usw., aber wenn eine Freundin weint, nehme ich sie trotzdem in den Arm.

Nö. Sagt auch keiner??

Ich verstehe dich gerade so sehr. Man schreibt etwas in seiner ersten Euphorie und wird dann entweder missverstanden oder angegangen.
Ich habe da keine Lust mehr auf solche Diskussion und Verallgemeinerungen

1 „Gefällt mir“