Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Also ich brauche Weissmehl für selbstgemachten Kuchenteig, Mehlspeisen, Plätzchen, Crepes, Zopf…aber nicht nur in der Coronakrise, sondern vorher, währendessen und danach hoffentlich auch noch.

1 „Gefällt mir“

Ich kann auch leckeres Weißbrot backen. :rofl:

Eier, Milch und Hefe sind doch kein Problem. Trockenhefe ist eine tolle Sache (hab ich schon ewig in Gebrauch), Milch und Eier gibt es beim Hofladen auch immer.

Aber ich bin ja auch erstaunt, WAS alles weg ist. Und gerade beim Mehl bin ich aus irgend einem Grund davon überzeugt, dass das Leute gehamstert haben, die gar keins brauchen (also nie backen oder so). Ich würde zu gern mal bei einigen dieser Hamster gucken. Da muss ja echt jeder Raum vollstehen mit Zeugs.

Überhaupt - so viel von Zeugs, das ich echt nicht zwei Wochen am Stück essen möchte. Ist gruselig.

Sogar auf dem Markt und in meinem Lieblingshofladen war heut mehr los. Hab ganz normal Hähnchenfleisch kaufen wollen und bekam nur noch eine halbwegs gute Portion Hähnchengulasch und drei Hähnchensteaks. Kein Ding, reicht bis nächste Woche (die haben nur zwei Tage die Woche Fleischverkauf). Aber es fällt halt auf, dass mehr gekauft wird.

Alles echt verrückt und ich ertappe mich dabei, wie ich immer wieder durchgehe, ob mein NORMALER Vorrat tatsächlich aufgestockt werden sollte/müsste. Immer wieder rechne ich durch, was man mit dem, was wir IMMER hier auf Vorrat haben, alles machen kann, wie viele Tage das reicht, falls man gaaaaaaaaaaaaaaaar nix mehr bekommt.

Jedes Mal kommt bei der Rechnung raus: reicht locker, reicht gut für die Quarantänezeit, sogar doppelt so lang. Aber der Anblick leerer Regale ist so erschreckend - irgendwie meint man dann, man kommt zu kurz, obwohl das reine Kopfsache ist und nicht stimmt. Also habe ich gerade am meisten damit zu tun, mich nicht von der Panik anstecken zu lassen.

Es kommt jetzt vermehrt zu Unfällen - vor lauter Kaufrausch drehen die Autofahrer auf den Parkplätzen und Ausfahrten durch. Es ist ein echt erschreckender Anblick.

2 „Gefällt mir“

Hefe habe ich mir eingeforen und brauche für meine Rezepte nur 0,3-0,5 g
Aber du brauchst ja z. B. auch helles Mehl für Mischbrot, in mein Bauernbrot,kommen Weizenmehl 550 und 1050 mit Roggenvollkornmehl.
Außerdem kannst du auch Sauerteig zum Brot backen nehmen.

Ich benutze seit Jahren nur noch Trockenhefe. Da ich eher der Typ Spontanbäcker bin, habe ich so immer auf Vorrat.

1 „Gefällt mir“

Hihi! Auch die wird hier Nähe Unna gehamstert.
Keine mehr zu bekommen :face_with_hand_over_mouth:

Na ja - ich sag ja, ich hab meine ganz normale Vorratshaltung und mir reicht meine Trockenhefe noch laaaaaaaange! So viel werde ich dann doch nicht backen. Man benötigt ja für einiges nicht eine ganze Packung und gerade bei den Broten ist das miniwenig, das ich brauche.

Ja so isses. Ich war nur so erstaunt was die Leute jetzt so bunkern. Ich habe auch immer Trockenhefe im Haus und könnte, samt Familie, auch ohne extra Kauf wohl einen Monat überstehen. Wird dann nur irgendwann etwas eintönig. Nudeln, Reis, Couscous

Heute beim Frühstück habe ich mit meiner Schwester spekuliert, wie lange man beim Paketmann wohl noch unterschreiben muss, wenn er die Pakete abliefert. Heute war es dann soweit, dass man es nicht mehr macht. Er macht ein X und schreibt dazu, bei wem er es abgeliefert hat. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Bei welcher Firma denn? Oder gilt das jetzt für alle Lieferdienste?

Zalando und Lieferando haben eigene regeln erlassen für die Haustürlieferung.

Ich erwarte nach dem Peak des Ausbruchs einen Boom für Pastakochbücher.
Heute tatsächlich hamsternde Menschen im Lidl getroffen. War kurz davor zu fragen was man mit ca. 10 Pack Zucker anfängt?

Das habe ich mir auch schon gedacht. Können alle plötzlich ihre Hamsterkäufe verkochen? Einkaufen ist einfach, etwas daraus gescheites kochen ist mehr die Herausforderung. Vor allem solche, die lieber im Restaurant essen.

Bei uns war es DHL!

3 „Gefällt mir“

Ach was - Nudeln sind ja nun nicht das schwerste Gericht der Welt …!

Post hat bei uns heute auch selbst unterschrieben oder so. Der “Schwiegerpapa” war an der Tür.

Ich mag Trockenhefe nicht. Da friere ich mir lieber frische ein :smiley: Oder ich nehme einfach meinen Lievito Madre.

Sag das nicht :smiley: Ich kenne Leute, die Pampe daraus machen :smiley:

1 „Gefällt mir“

(quote=“MsChili, post:374, topic:24044”]
Lievito Madre
[/quote]

Was ist das?

Italienischer Sauerteig aus Weizenmehl. Könnte ich theoretisch auch nur nehmen, wenn mal keine Hefe zur Hand. Muss dann aber das Rezept entsprechend abwandeln :slight_smile:

Aha, kenne ich gar nicht. Ich nehme mal frische und mal trocken Hefe. Je nach Rezept und Zeit, die ich habe.

Ich mag Trockenhefe nicht, vom Geschmack her nicht und die kleinen Mengen frischer Hefe, die ich brauche, habe ich normal eingefroren zu Hause.
Für drei Wurzelbrote aus dem “Brot backen in Perfektion” Buch, brauchen 0,4 g Hefe auf fast 600 g Mehl.
Mag diesen typischen Hefegeschmack nämlicht so gerne :smiley:

3 „Gefällt mir“

Ich liebe dieses Buch, nehme aber dennoch Trockenhefe. Bisher hat keiner den Unterschied geschmeckt.

Ich mag Hefeteig bei einer Pizza oder einem Apfelkuchen ganz gerne. Aber ich kann das nicht backen. Ich kann die tollsten Torten machen und Biskuitrollen, aber Hefe und ich sind nicht kompatibel;)

Mein Mann unkt, dass wir in 10 Monaten dann einen Babyboom haben;)
Das wäre doch mal erfreulich.

2 „Gefällt mir“