Ich hatte auch Anlaufschwierigkeiten mit Hefeteig. Aber das bekommt man hin, einfach ein bisschen üben! Und probier echt mal Trockenhefe aus. Die hat mir super geholfen. Danach dann klappte es urplötzlich auch mit der frischen Hefe.
Ja, hab ich auch gesagt: nächstes Jahr wird ein geburtenstarkes Jahr und vermutlich auch ein scheidungsreiches Jahr …!
Kanton Tessin schliesst nun alle Cafés, Restaurants, Bars und Geschäfte. Alle ausser Lebensmittelläden und Apotheken. Was zeigt, dass nicht gehamstert werden muss.
Mir macht echt diese Ungewissheit zu schaffen. Wenn es gewisser Zeitraum wäre, okay, aber so.
Sah bei meinem normalen Wochenendeinkauf heute auch erschreckend in den Regalen aus. Es wurde scheinbar bei den frischen Waren sehr gehamstert, erstaunlich.
Da bin ich das Paradebeispiel das es nicht klappt Trockenhefe und ich sind bisher keine Freunde gewesen. Aber vielleicht versuche ich es ja doch noch einmal. Mit frischer Hefe hat es sofort perfekt geklappt, mit Trockenhefe ist mein Zeug nie aufgegangen Trotz Anleitung.
Wie schafft man das?
Wenn man die aktuellen Zahlen weltweit anschaut, wird man echt traurig…so viele Tote und so viele Neuerkrankten innerhalb kürzester Zeit.
Ich fand ja das vom Gesundheitsminister Spahn heute auch toll. Die Aussage, dass Urlaubsrückkehrer aus Spanien, Italien, etc. freiwillig in Quarantäne gehen können.
Mein Papa hat an einem Kindergeburtstag meines Bruders - also bereits ewig her - die Spaghetti im Wasser anbrennen lassen. Er hat oben im Topf gerührt, wie meine Mutter im aufgetragen hat, jedoch nicht bis zum Topfboden runter.
Er kann wirklich nichts Warmes zu Essen machen, außer hartgekochte Eier.
Ich bitte darum, dass Urlauber mindestens aus Risikogebieten 5 Tage zuhause bleiben. Einfach eine Woche Urlaub dran hängen, Überstunden nehmen was auch immer.
wer jetzt die letzten 14 Tage in urlaub gefahren/ geflogen ist, hat das Virus nicht ernst genommen und wollte sich das nicht vermiesen lassen.
Der muss jetzt auch die Konsequenzen merken.
Und die sollten nicht darin bestehen, ganze Firmen und deren Familien anzustecken weil man nicht ein paar Tage für Quarantäne opfern will.
Und letztendlich ist es teurer, wenn die ganze Firma und andere Betrieb über die Familien dann flach liegen als ein paar Tage Quarantäne zu bezahlen!
Die Urlauber, auch in Nicht-. Risikogebieten waren in Flugzeugen, Bussen Bahnen, Kreuzfahrtschiffen…und überall sind Menschen aus aller Welt und gerade Bahnen/ flugzeuge/ Schiffe sind die Hotspots der Ansteckung.
Wir haben Toilettenpapier gekauft, nachdem wir gehört haben das ein Mann einen anderen Mann mit einem Messer wegen dem in Australien angeriffen hat, ansonsten haben wir normal eingekauft, aber ich denke mindestens zwei Wochen schaffen wir es daheim mit den Lebensmitteln die wir haben
Und mit dem einfrieren funktioniert gut? Ich hatte mal gehört, dass die Hefe beim einfrieren kaputt geht bzw. nicht mehr so gut aufgeht… aber ich hab das jetzt mit meinem Würfel trotzdem auch mal gemacht
Gross wurde gestern verkündet, dass der Präsenzunterricht bis 04.04. ausfalle und auf Fernunterricht umgestellt wird. Alles soll digital ablaufen. Heute meldet sich die Klassenlehrerin meines Sohnes, dass sie uns Eltern Hol-/Bringzeiten für die Hefte geben wird. Wo bleibt die Digitalisierung? Einscannen und per Mail schicken ist zuviel verlangt? Bei der Oberstufe könnte ich es verstehen, aber meiner geht in die erste Klasse.
Wir haben 20 Kilo Mehl, aber wir backen auch und können zur Not auch Spitzbuben, Brot, Knödel, gnocchi machen, aber wir erwarten zwei Männer aus der Familie die bei uns unterkommen wollen, da braucht man wahrscheinlich noch mehr Mehl.
wir haben so komisches Zeug von meiner Cousine hier liegen die keine Veganerin mehr ist, aber man kann das Zeug als Eierersatz nehmen,
hätten wir nie gekauft, aber jetzt sind wir froh, dass wir dies daheim haben
Man rechnet 1 Würfel Hefe (42g) entspricht 2 Tüten Trockenhefe (je 7g, also 14g). Dann rechne ich eben um (Dreisatz - ich bin noch die alte Generation, die das kann ;o) ). Muss nicht soooo genau sein. Auf der Tüte steht ja auch, dass eine Tüte 25g Frischhefe entspricht. Also mehr als ich rechne. Grob entsprechen also zehn Gramm frischer Hefe drei Gramm Trockenhefe. Ich habe eine Feinwaage, damit geht das allerbestens. Ja, ich weiß, der Lutz Geißler nimmt gaaaaaaaaaanz wenig Frischhefe. Macht nix. Ich schaff das auch mit der Trockenhefe!
Das ist sehr seltsam. Und überhaupt - was denn für eine Anleitung?
Gib einfach so viel Trockenhefe zu den anderen Zutaten, wie Du nach Umrechnung brauchst. Das ist alles. Sonst macht man damit nix. Nur einfach dazu. Wie sonst auch Backpulver oder eine Prise Salz oder was auch immer in andere Teige kommt.
Ja - vor allem ist der Unterschied erkrankt / genesen fast null. Will sagen - es erkranken so viele neu, dass die Genesenden nicht mehr hinterherkommen …
Ähm … nein. Ein Wasserkocher sollte einen Trockenlaufschutz haben. Andere kommen mir nicht ins Haus.
Nicht Dein Ernst jetzt? Erstens ist Australien ewig weit weg und zweitens drehen bei uns die Leute schon immer gern mal durch, ob nun wegen Klopapier oder einem schrägen Blick. So wirklich schützen kannst Du Dich jetzt mit dem Kauf von Klopapier vor gar nix …
Ich vermute mal mehrere Gründe:
Als Dokument gilt das gescannt nicht wirklich.
Nicht jeder hat einen Scanner und/oder Drucker daheim.
Es geht ja nicht um Dokumente, sondern simple Aufgabenblätter wie Buchstaben schreiben oder Plus Rechnen bis 10. Und die Lehrer sind in der Schule. Da sollten sie in der heutigen Zeit min. 1 Scanner zur Verfügung haben.
Ich habe immer das Problem Formulare sofort unterschreiben zu müssen vom Altenheim meiner Mutter, wohne aber eine Autostunde entfernt und mein Mann fährt mit dem Auto zur Arbeit). Ich bin im Beirat dort (bin also überall bekannt) habe mit den Vorgesetzten geredet, es ist ein Scanner vorhanden, er wird aber nicht benutzt. Inzwischen haben sie sich auf abfotografieren eingeschossen. Schlag das mal vor. Sollte für Übungen eigentlich reichen.