Ich bin so froh, dass die DHL App jetzt mit der Post zusammenarbeitet und ich alles darüber machen kann! Mich nervt das immer so, mich da ewig anzustellen.
Ich hatte Glück. Es war ganz leer. Aber genau deshalb gehe ich auch nur dahin, wenn es nicht anders geht. Es ist rappelvoll und nix geht vorwärts…
So, unsere Tochter macht ab heute Homeschooling, da bei den 11ern zwei positiv getestete Mädels sind. Sie muss zwar nicht in Quarantäne, da sie keinen Kurs mit den Mädels hat, aber ihre Freundinnen hatten Kontakt. Somit wird sie ihre Kontakte also drastisch runter fahren und den ganzen Tag zu Hause sein.
In SH findet ab Montag ab Jhrg. 8 Distanzlernen statt. Bei den Jhrg. 1-7 können die Eltern entscheiden, ob die Kinder Beurlaubt werden oder in die Schule gehen sollen.
Ich finde die Entscheidung gut.
Weiterhin gilt die Regel max. 5 Erwachsene aus max. 2 Haushalten (kinder bis 14 zählen nicht als Person, aber insg. max 10 Personen) das hatten wir in unserem Kreis schon länger, gilt nun für ganz SH.
Das neueste aus NRW (und es könnte sein, daß bereits Montag die Geschäfte schließen):
"Ministerpräsident Armin Laschet hat in einer Pressekonferenz heute angekündigt, dass er schnellstmöglich einen „harten Corona-Lockdown“ für Nordrhein-Westfalen einführen will.
Das beinhaltet auch, die zunächst beschlossenen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen über die anstehenden Feiertage zurückzunehmen. Stattdessen sollen sich auch an Weihnachten und Silvester, wie derzeit gültig, nur maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen drüfen. An Silvester sollen mit dieser Regelung größere Ansammlungen in der Öffentlichkeit untersagt werden. Zudem kündigte die Landesregierung an, den Einzelhandel, bis auf Geschäfte die den täglichen Bedarf wie Lebensmittel abdecken, schnellstmöglich und bis zum 10. Januar zu schließen.
Bereits ab Montag, 14. Dezember, wird außerdem die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben. Schülerinnen der Jahrgangsstufen 1 bis 7 können dann von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen, ein Präsenzangebot wird allerdings weiter angeboten. Für Schülerinnen ab der Jahrgangsstufe 8 gibt es nur noch Distanzunterricht, so die Ankündigung der Landesregierung. Eltern von Kita-Kindern werden gebeten, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu betreuen. Sofern dies aus familiären oder beruflichen Grund nicht möglich ist, soll weiterhin ein Betreuungsangebot bestehen bleiben."
Jetzt, wo es zu spät ist, werden die Herren wach… Ich bin gespannt, ob tatsächlich viele Kinder zu Hause bleiben.
Die Politiker müssen nicht wach werden, sondern die Bürger. Ich bin für einen harten Lockdown. Offensichtlich geht es mit Appell und Eigenverantwortung nicht. Kein Wunder, dass immer wieder darüber diskutiert wird, ob man von einem mündigen Bürger sprechen kann (z.B. Thema Volksbefragungen).
Schade nur, was dabei alles auf der Strecke bleibt. Da können sich viele Unternehmen beim Volk bedanken!
Es gibt genug Politiker, die sich bis jetzt gegen einen harten Lockdown gestellt haben und alles so locker wie möglich haben wollten. Und es jetzt auf einmal eilig haben. Da sind zwei Seiten schuld an der jetzigen Situation. Eben diese besagten Politiker, die sich dagegen gestellt haben und die Bürger, die sich nicht benehmen können.
Ich bin schon lange für harten Lockdown - ich war auch im Sommer dagegen, daß man verreisen durfte. Danach fing das Elend ja wieder an.
Na ja, ich habe gehofft, dass die Menschen sich verantwortungsbewusster Benehmen und nicht immer Gebote und Verbote von oben brauchen. Und die Politik hatte wohl auch gehofft, dass es ohne geht. Zudem denke ich, dass die Politiker, in deren Bundesländer es besser läuft, immer noch gegen weitere Einschränkungen sind.
Nö… Sind die nicht. SH will auch so schnell es geht dicht machen
Also wer noch denkt, die Menschen wären verantwortungsbewusst lebt in Wolkenkuckucksheim Diese Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben.
Ja, das sehe ich auch so. Es hatten alle selber in der Hand. Nur die AfD wollte noch nicht mal den Lockdown light oder Maskenpflicht und sah den als Zuviel Einschränkung an. Alle anderen haben auf die Vernunft der BürgerInnen gesetzt und sind auf die Nase gefallen.
Und das sind nicht nur die Querdenker, die sich nicht an die Regeln halten. Das geht hier durch alle Schichten und ALtersklassen, da kann man keinem den schwarzen Peter als Gruppe zuschieben. ich hab gut gebildete, die alles auf die SchülerInnen schieben und selber aber im Urlaub im Risikogebiet waren und den runden Geburtstag noch feiern mussten usw. genauso wie jugendliche, die nicht verstehen, dass sie in der Schule und Bus eingepfercht sind und sich nachmittags nicht zu dritt auf Abstand treffen dürfen und so die Regeln brechen.
Wir haben hier immer wieder Cluster in Kirchen/ Glaubensgruppen und in Alteneinrichtungen und in Behinderteneinrichtungen. Schulen und Kitas sind betroffen, in den meisten Fällen aber über die Erwachsenen, die dort arbeiten.
Und wir hatten jetzt bald 7-8 Wochen die Chance zu zeigen, dass wir mit engeren Regeln klar kommen und eben keine Bevormundung benötigen. Leider hat das nicht geklappt. Jetzt muss die Angst vor Corona und der Schutz vor dem Virus wieder vor allem stehen und die psychische Gesundheit, die Entwicklung von Kinder in der KIta, Grundschule, die Bildung von allen Kindern- und Jugendlichen, die ganzen kleinen Geschäfte und Läden usw. stehen alle wieder hinten dran.
Das hast du gut zusammengefasst. So sehe ich es auch!
Das ging mir genauso. Und ich bin unbeschreiblich entsetzt, dass es offenbar bei den meisten nicht ohne geht.
Am Donnerstag fehlten mir die Worte. Vor dem “Heimatmuseum” ein Glühweinstand. Davor eine MASSE an Menschen, die in Grüppchen fröhlich becherten. Abstand? Was ist das? Kann man das essen oder trinken?
Mein Mann schüttelt da auch nur den Kopf. Überall Striche auf dem Boden, damit man nur ja den Abstand nicht vergisst, und dann das.
Jetzt kommt es dafür knüppeldicke. Dankeschön.
Ich finde es nicht überraschend, dass der mündige Bürger Regeln und Strafen braucht um das zu tun, was nötig ist. Ich bin überrascht gewesen, dass das im Frühling so gut funktioniert hat. Lag vermutlich an den Bildern aus Wuhan und den sich stapelnden Leichen in der EU die per LKW abtransportiert wurden. Inzwischen ist klar, dass viele keinen schweren Verlauf haben und das mit den Spätfolgen spricht sich nicht rum, bzw. man ist davon überzeugt, dass die eigenen Freunde und Kollegen ja gesund sind.
Die können fast machen was sie wollen, die Leute werden quer durchs Land reisen und Weihnachten feiern. Einzige Möglichkeit das zu verhindern wäre wohl ohne Vorwarnung am 23.12. bis 27.12. alle Tankstellen zu schließen.
Ich denke auch, dass die geplanten Feste stattfinden werden. Auf der Titelseite der Süddeutschen steht ein Kommentar, dass die Bürger der Einschränkungen überdrüssig sind. Ich bin solcher Dummheit und Gedankenlosigkeit überdrüssig. Aber das interessiert auch niemanden!
Ein Freund von mir meinte, die Politik kommuniziert nicht verständlich, warum sie was beschließen. Das habe ich dementiert.
Ich weiß gar nicht, was man bei Kontakte reduzieren, Kontakte reduzieren Kontakte reduzieren, damit das Virus keine Nahrung bekommt und die Zahlen sinken, noch erklären muss…
Oder es ist nicht verständlich, warum ab 22 Uhr Ausgehverbot herrscht. Das wurde auch so oft erklärt. Jetzt reißen sie Witze, weil sie sich vereimert fühlen. Habe ihm dann gesagt, dass der Alkoholverkauf dann steigt und die Menschen dann nicht mehr an Abstand und Kontakte reduzieren denken, wenn sie besoffen sind. Da sagt er mir, dann soll die Politik das auch so kommunizieren. Tja, wer seine Augen und Ohren auf Durchzug stellen will, kriegt halt nix mehr mit.
Im Spiegel war ein Kommentar, dass wir die Toten nicht totschweigen sollten, sondern darüber reden und das Leid zeigen. Da ist etwas Wahres dran, wie ich finde. Wenn wir damit frontal konfrontiert werden, dann gelangt es vielleicht einmal 7n die Köpfe der Menschen…
Der Mensch neigt einfach dazu, das Gegenteil von dem zu tun, was er soll. “Nö, mach ich nicht, bin doch erwachsen, lass mir nix vorschreiben! Freies Land! Grundrechte! Rabäääääh!”.
Es ist so traurig!
Da kann man kommunizieren, so viel man will. Gerade heutzutage im digitalen Zeitalter, ist doch jeder über alles informiert und kann sich alle Informationen jederzeit holen. Aber das ist wie in den Diskussionen hier im Forum - selektive Wahrnehmung. Man liest und hört nur das, was man möchte. Wenn es unbequem wird, wechselt man die Quelle. Genau das, was man sehen soll, übersieht man gekonnt.
Und dann braucht es nur einen einzigen Querschläger, um das, was die, die sich an Regeln halten, über den Haufen zu werfen. Ist schon richtig doof gelaufen das Ganze.
Am meisten schockiert mich, dass es schlechter läuft, als im Frühjahr.
Wenn Menschen so verantwortungsbewusst handeln würden, bräuchte es weder Ampeln, noch Geschwindigkeitsbegrenzungen, noch Zebrastreifen oder 0,5 Promille-Grenze. Was nicht verboten ist, gilt automatisch als erlaubt.
… und selbst wenn was verboten ist finden sich immer noch genug Idioten, die meinen das einfach ignorieren zu können weil sie alles unter Kontrolle haben.
Du sprichst mir aus der Seele, ich kann das Geheule und Gemeckere langsam nicht mehr hören, besonders in meiner Lanzarote Gruppe, das sie nicht fliegen können, einigen ist es scheiß egal sie fliegen , sogar teilweise über die Schweiz. Ist es da ein Wunder das die Zahlen nicht runtergehen.
Wir waren vorhin in den Wald Per Auto bei uns unterwegs, was begegnete uns , viele Wohnmobile, Aus Hotspots Gegenden, kein Wunder das die Zahlen hier bei uns steigen, wir waren auf 37 gesunken, gestern waren es wieder 114, es ist zum Kotzen. In der Nähe von unserem Haus stand ein Angeler aus Dortmund. Ich finde man kann doch einmal im Leben verzichten zum Wohle aller, und zu Hause bleiben.
Übrigens wir sind umgekehrt, es war Treibjagd, habe mich gefragt muss das unbedingt sein .
Das sehe ich genauso.
Wir waren im letzten Jahr aufgrund meiner Erkrankung nicht im Urlaub. In diesem Jahr kam dann Corona. Klar, ich träume von einer Woche Gran Canaria. Aber dann warte ich halt noch 2 Jahre. Mir fehlt auch einiges, was zu meinem Leben dazu gehörte. Aber das Leben ist nicht vorbei, wenn ich mal mit meinem Popo Zuhause bleibe. Vielleicht lerne ich mich dabei ja mal kennen, weil ich nicht immer nur im außen bin.
Wir waren auch letztes Jahr nicht auf Lanzarote , dieses Jahr nicht wegen Corona, das war uns zu heiß. Ersten würde ich dort unten erkranken müsste ich dort ins Krankenhaus, nur Spanisches Personal, nein Danke. Wäre für mein Asthma dringend notwendig gewesen, die nächsten 2 Jahre können wir das auch knicken.
Obwohl wir dort deutsche Freunde haben, die dort Leben und vermieten. Wir müssen aber Fliegen.