Ich verstehe auch so einiges nicht mehr und ich versuche es auch gar nicht, seit ich letzte Woche gelesen habe, dass die angeblich Steuerfreie Corona-Einmalzahlung jetzt doch versteuert wird! Nämlich vom Finanzamt! Eine bodenlose Frechheit ist das! Diese falschen Versprechungen gehen mir so saumäßig auf die Eierstöcke!!!
Aber wenn ich jetzt beispielweise keine Steuererklärung mache, bin ich fein raus? Ich würde das steuerfreie Geld nämlich gerne in der Form behalten, das fühlt sich sehr wohl bei mir
Wir sind leider dazu verpflichtet
Das ist natürlich bescheiden… Ich brauche bei meiner Steuerklasse keine und da am Ende, entgegen der Berechnungen meiner Tante, immer ne Nachzahlung in Höhe von ca. 5 Euro rauskam (statt Rückerstattung von knapp unter 100), verzichte ich da einfach schon seit paar Jahren drauf.
Aber ist zum einen ärgerlich und zum anderen… falsche Versprechung halt. Wenn dazu kommt, dass viele immer noch auf anständige Hilfsgelder warten, ist so eine grundsätzlich angespannte Stimmung durchaus verständlich.
Vorsichtig ausgedrückt.
Also bei uns ist das nicht möglich, es sind Markierungen auf dem Boden angebracht. Es wird gerügt wer sich nicht daran hält. Es läuft Sicherheitspersonal im Laden rum. Sie achten streng auf Abstand.
Markierungen hat es hier auch. Ab und an auch Sicherheitspersonal. Aber das interessiert nicht jeden.
Mein Hauptaugenmerk lag ja aber auf jenen, die sich richtig verhalten. Der Teil meines Postings war wesentlich größer.
Ich habe jetzt die Abholscheine für die FFP2 Masken. Ich bin mal gespannt, ob die dann noch welche haben.
Bei uns im Ort laufen fast alle ohne Maske rum, auf den Parkplätzen wird trotz Vorschrift keine getragen. Erst wenn sich die Türen zum Laden öffnen wird das Teil angezogen.
In der Kreisstadt trägt fast jeder auch im Freien Maske. Dafür steppt da der Bär obwohl die Läden geschlossen sind. Per Click & Collect brummt der Laden so, dass man noch Weihnachtsmarktbuden aufgebaut hat.
Diese Regelung gibt es bei mir nicht.
Bei uns gilt nur auf Parkplätzen. In Fußgängerzonen ist das hier auch keine Vorschrift.
Von Parkplätzen kenne ich es nicht, auch nicht im Parkhaus.
Unsere Apotheke hatte genug für alle Stammkunden vor Weihnachten geordert und noch einen ganzen Schwung zum freien Verkauf.
Maskenpflicht auf den Parkplätzen ist zum 01,12. 20 dazu gekommen, ignorieren hier auch viele. Man muss ja vom Auto rauchend einen Einkaufswagen holen und zum Laden gehen, das geht ja nicht mit Maske. Oder mit den Nachbarn quatschen beim Einkaufswagen holen, ist mit Maske auch zu anstrengend.
In den größeren Orten hier drum rum sind noch in den Innenstadtbereichen STrassen als Maskenpflichtig ausgewiesen.
Ich auch nicht. Für mich ist es allerdings sowieso einfacher, die Maske im Auto anzulegen und dann zum Eingang zu gehen. Auch wenn ich aus dem Geschäft rauskomme, lasse ich die Maske auf, bis ich im Auto sitze. Schlicht und ergreifend, weil es einfacher ist. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich so auch länger schütze und geschützt werde. Selten hat Bequemlichkeit ja mal einen Nutzen, hier wohl schon.
Als ich die Masken für meinen Dad holte, habe ich ein Formular ausfüllen müssen. Da habe ich gleich angegeben, dass ich dann auch die Gutscheine da einlöse. Somit ordern die schon die Masken für ihn mit. Allerdings ist der Gutschein noch nicht angekommen und auf der Website steht auch, dass es bei der Versendung dieser zu Verzögerungen kommt.
Bis einschliesslich Sonntag in NRW
1a. im unmittelbaren Umfeld von Einzelhandelsgeschäften auf dem Grundstück des Geschäf- tes, auf den zu dem Geschäft gehörenden Parkplatzflächen und auf den Zuwegungen zu dem Geschäft
Ab Montag
- in geschlossenen Räumlichkeiten im öffentlichen Raum, soweit diese – mit oder ohne Ein-
gangskontrolle – auch Kundinnen und Kunden beziehungsweise Besucherinnen und Besu-
chern zugänglich sind, sowie auf Märkten und ähnlichen Verkaufsstellen im Außenbereich, 2. im unmittelbaren Umfeld von Einzelhandelsgeschäften auf dem Grundstück des Geschäf-
ges, auf den zu dem Geschäft gehörenden Parkplatzflächen und auf den Zuwegungen zu
dem Geschäft,
Da sich da immer Leute auf den Parkplätzen zum tratschen hinstellen macht es schon Sinn. Ich fahre in die Kreisstadt eigentlich nur zur Bibliothek. Ich habe am Fahrersitz befestigt etwas um alles was sonst im Auto rumfliegt weg zu packen. Das Ding hat zwei Klettbänder wo man wunderbar die Masken reinhängen kann. Bevor ich jetzt die Maske und den Bücherkorb und den Ausweis rumschleppe, setze ich auch da die Maske gleich auf. Macht also für mich keinerlei Unterschied was die da rein schreiben und FFP2 trage ich seit Monaten.
Jetzt wo du es sagst habe ich nachgesehen. In der Kreisstadt ist sogar Maskenpflicht. In der Stadt wo mein Lungenfacharzt ist, ist ebenfalls Maskenpflicht.
Bevor wir rüber fahren (ist eben auch anderes bundesland) schauen wir was dort gültig ist.
Und eine Maske hat jeder von uns immer in der Tasche dabei und so können wir dann richtig agieren.
Meine Mutter kommt kaum noch raus, hat einen Teil ihrer Kontakte nur noch per Telefon und online und diese reduzieren sich immer mehr. Man hat sich nix mehr zu erzählen, wenn man so zu Hause sitzt. Das ist schon heftig mit zu bekommen.
Das Kind will sich mit anderen Kindern treffen, aber das geht auch nicht. Es darf ja nur eine Person zu Besuch kommen und 3jährige schickt man eben noch nicht allein los. Und Spielplätze sind derzeit keine guten Spielorte. Die sind einfach nur nass.
Ich kaufe fast ausschließlich zu Fuß ein und sehe an der Anzeige im Bioladen, wie viele Menschen drinnen sind. Die Maske ziehe ich erst auf, wenn ich den Laden betrete. Andere Menschen machen eh einen Bogen, egal ob vor dem Laden oder im Wald.
Bei uns laufen sie auf den Parkplätzen alle mit Masken, es laufen dort auch Aufpasser rum. Es ist ja auch ein Schild aufgestellt, das du bestraft wirst.
Wenn ich unbedingt in den Ort muss nur mit Maske, Kleidung würde ich mir wieso nicht kaufen im Moment, ich weiß ja nicht wer sie vorher an hatte , und vielleicht den Virus an sich hatte. Seit letztes Jahr nichts neues gekauft, zum Anziehen.
Bei uns kommt im Geschäft auf Deutsch und Holländisch der Hinweis, dass auf dem Parkplatz Masken getragen werden müssen.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Du kannst Kleidung doch einfach in Quarantäne tun und dann erst tragen. Wenn man es so genau nimmt, darf man auch keine Bücher und Zeitschriften und überhaupt irgendwas in die Wohnung kommen lassen.
Kleidung und Spiele usw. haben wir gekauft und müssen wir auch. Klamotten werden eh vor dem Tragen gewaschen, anprobieren zuhause ist ja auch bequem. Was soll da schon dran sein?! Dann müsste die Wäsche schon nass sein, dass da das Virus überleben kann…der ganze Postweg dauert ja länger als die Lebensdauer.