Aber die Aufgabenzettel müssen dann jeweils zuhause ausgedruckt werden. Und das kann nicht jeder Haushalt.
Und da die LehrerInnen eh in der Schule sind kann man doch im Laufe des Tages da vorbei gehen/ fahren und die Unterlagen abholen.
Clouds wie Dropbox sind bei uns verboten, da da die Urheberrechte der Eingelagerten Dinge nicht gewährleistet sind.
Wir dürfen nur bestimmte Anbieter nutzen,( Scibo zB heißt eine meine ich) und da wird es dann doch schwierig, weil da eben nicht jeder zugriff drauf hat.
Müssen sie das? Wieso? So viele Arten von Aufgaben kann man auch auf einem separaten Blatt lösen. Da könnte man die Aufgaben auch nur von einem Bildschirm ablesen.
Wenn die Lehrer darauf bestehen, dass irgendwas unterstrichen oder verbunden statt einfach herausgeschrieben werden muss, dann sind sie blöd.
In der Grundschule sind viele Aufgabenzettel nicht einfach abänderbar.
Da muss man dem Linienverlauf folgen, die richtigen Bilder bunt malen usw…
Vielleicht kann man nicht alle Aufgaben ändern, aber man muss sie auch nicht unbedingt stellen. Man kann ja wohl drei Wochen auf Ausmal-Aufgaben verzichten.
Und ich bin mir auch recht sicher, dass es schon in der Grundschule Arbeitshefte gibt. Also ein ganzes Heft mit Aufgaben, das man schon Zuhause hat. Also braucht man da sogar nur Seite und Nummer, wie bei Büchern auch. Arbeitsblätter ausdrucken finde ich einfach ziemlich zweitrangig, wenn sich die Lehrer nicht blöd anstellen. Sie haben jetzt einen größeren Teil ihrer Arbeitszeit dafür, sich da was auszudenken, was die Kinder allein Zuhause machen können.
Ja aber die ersten Tage werden sie das nutzen/ weiter geben was sie geplant hatten. Das ist doch auch in Ordnung.
Und da alle ja doch einkaufen fahren, mit den Kindern dann doch auf den Spielplatz…da kann man auch eben an der Schule vorbei und was abholen.
Wir haben Familie in Australien und wieso sollen die Leute dort drastischer sein als hier? Mein Cousin und seine Freunde sind auf jeden Fall deutlich gechillter als wir. Wir haben übrigens nur eine große Packung Toilettenpapier gekauft, war seltsamerweise nur noch eine einzige von der Marke da, welche wir nutzen
Danke für den Vorschlag, dann werden wir mal Apfelmus noch kaufen, wenn wir jemanden in der Familie finden der es essen will, wenn es doch nicht gebraucht wird.
Das haben sie sogar.
Doch es gibt Eiersatz, der eben die Bindewirkung haben soll wie Eier.
Aber wie schon geschrieben, kann man das mit Apfelmus ersetzen oder eben Rezepte nehmen, die das so nicht brauchen.
Wir backen vegan ohne Apfel, da mein Mann Äpfel nicht verträgt.
Ich backe auch vegan und glutenfrei. Das ist gar nicht so einfach… Ich nehme immer Flohsamenschalen als Bindemittel, da der käufliche Eiersatz meiner Meinung nach nur färbt, aber nicht wirklich bindet. Die Flohsamenschalen gelieren und kleben damit supergut!
Vorhin war ich rasch beim Bäcker um Brot zu holen. Angeschlossen ist ein kleines Café, eher beengt. An einem Tisch sassen ca 10 Leute, alle über 70 Jahre alt. Einer kam dazu, da wurde kräftig die Hand geschüttelt und abgeküsst zur Begrüssung. Da schliesst ein Land seine Schulen aus Solidarität um die ältere Bevölkerung zu schützen und dann das?
Ich sage nur Altersstarrsinn. Wir haben das gleiche Probleme mit unseren Eltern. Uneinsichtig, stur und unbelehrbar.
Das habe ich heute morgen auch gedacht…
Dabei wurde es doch klar kommuniziert.
Ist eine relativ junge Oma. Gerade 60 geworden und keine chronischen Erkrankungen
Hatte ich auch schon erwähnt.
Du frierst Hefe ein, die vielleicht Karotten. Wer weiß?
Hab eben mal nachgesehen. Da steht: vermischen mit dem Mehl. So schwer ist das ja nicht und eigentlich logisch. Man vermischt beim Backen ja immer. Und alles. Und gut.
Ja, meine Worte.
Sollen wir jetzt zählen, wie viele dasselbe sagen?
Geht’s noch???
Genau das machen sie ja und genau deshalb machen sie Blätter und genau deshalb finde ich Dich gerade ganz schön dreist.
so ist es …!
Na, weil die Story mit der Messerstecherei schon drastisch ist, findest Du nicht? Hast Du das hier schon gehört? Ich nicht.
NOCH sind wir nicht in John Ironmongers “Der Wal und das Ende der Welt”, aber so langsam sind wir auf dem Weg da hin, finde ich.
Das findest Du seltsam? Hey, die Leute hamstern wie irre die verrücktesten Sachen und es wird hier seit Tagen darüber berichtet, dass Klopapier leer ist. Warum also sollte ausgerechnet Eure Sorte nicht leer sein?
Entschuldige, aber ich werde nun definitiv meinen Vater nicht einsperren oder ihm das Radfahren verbieten. Das Händeschütteln wäre nicht nötig, gut, aber dass sich die alten Leutchen jetzt noch treffen, ist doch kein Drama! DU gehst sonntags Brot kaufen, aber die dürfen sich nicht da treffen? Schräg …
Was für ein schöner Umgangston
Ja, es geht noch. Es gibt immer wieder Lehrer die blöde Aufgaben stellen. Ich hatte in meiner Schullaufbahn auch Lehrer, die Aufgaben falsch stellen und den Schülern die Schuld geben, wenn sie die Aufgabe nicht machen können. Falls sich irgendwelche Schulen also dazu entscheiden, dass ihre Schüler ihre Aufgaben online bekommen, dann ist es Blödsinn, zu verlangen, dass diese ausgedruckt werden. Ergo müssen die Lehrer ihre Aufgaben auch dementsprechend stellen.
Definitiv schöner, als andere als “blöd” zu bezeichnen!
Das wird ja auch nicht verlangt …! Sie sollen ABGEHOLT werden.
Grundsätzlich habe ich mich auf die Situation, die Igela erzählt hat, bezogen. Ich will niemand einsperren, aber ich merke bei einigen, in meinem Umfeld älteren, Menschen ein fehlendes Grundverständnis der aktuelles Lage. Und Nein, ICH gehe nicht sonntags Brötchen kaufen, sondern bleibe zuhause, da ich die Menschen um mich herum und mich nicht mutwillig gefährden will.
Ah, entschuldige, ich habe wohl nicht mitbekommen, dass es deutschlandweit den Beschluss gibt, dass alle Aufgaben abgeholt werden.
Und ich hab niemanden als blöd bezeichnet, falls du lesen kannst. Ich sagte, wenn die Lehrer darauf bestehen […]. In einem potenziellen Szenario.
Das ich für dich gern nochmal wiederhole:
- Es könnten sich Schulen ja dazu entscheiden, ihre Aufgaben online zu stellen. (OHNE Abholen von der Schule)
- Die Aufgaben müssten dann so gestellt werden, dass man sie vom Bildschirm ablesen und lösen kann oder sie verweisen auf vorhandenes Lehrmaterial.
- In diesem Szenario könnte man keine Aufgaben stellen, die man nur auf dem digitalen AB lösen könnte. Denn das wäre blöd
Das ist es, was ich gesagt habe: Falls die Aufgaben online gestellt werden, müssen sie auch dementsprechend bearbeitbar sein. Daran ist nichts dreist
Ich bin 67 und zähle mich noch nicht zu den Alten Leuten. Wir machen wöchentlich morgens in der Früh unseren Großeinkauf.
Waschen uns gründlich die Hände, gehen draußen In der Natur spazieren , dort treffen wir höchstens mal auf ein Eichhörnchen
Vermeiden so gut wie es geht Menschliche Kontakte, Händeschütteln usw. , da ich selbst Asthma habe bin ich ein Risiko Patient.
Habe sogar alle Vorsorge Termine bei den Ärzten abgesagt, aus Angst vor Normalen Grippenpatienten, den die Arztpraxis ist voll damit, dank Karneval.
Lasse die Rezepte in die Apotheke schicken, unsere Tochter ist PTA und bringt die Medikamente dann mit.