Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ich würde furchtbar gerne mal wieder in die Stadt für einen typischen Stadtbummel - mal hier rein, mal da rein.

Aber das geht halt so noch nicht.

Einkaufsbummel in Form von zehn/fünfzehn/zwanzig-Minuten-Terminen kann ich mir nicht vorstellen.

Da bin ich ja mehr mit der Planung und dem Einhalten des Zeitfensters beschäftigt als sonst was.

2 „Gefällt mir“

Vor allem, wenn du dafür in einem Einkaufszentrum bist.
Termin - ah, nicht gebraucht, weil du nach 5 min siehst, dass es nix gibt… warteste 10 min, dass du in den nächsten Laden kannst? Vorausgesetzt, du bekommst überhaupt zusammenhängend Termine.

Vorstellen kann ich mir das mit Terminshopping eher bei Dingen mit Beratungsbedarf, vllt in Media Markt oder ähnlichem… aber nicht mit Kleidung (sofern nichts Spezielles wie Sportsachen) oder halt auch… Krimskrams.

1 „Gefällt mir“

Terminshopping macht in meinen Augen auch eher Sinn bei Dingen wie einer neuen Küche oder so. Weniger wegen neuer Socken.

Und da ist es ja eigtl schon länger so, dass du eh einen Termin machen musst - also zumindest kenne ich es nur so. Eben weil es ja auch zeitaufwendig ist :woman_shrugging:

Ach da kämen mir schon ein paar rechteckige Ideen.:rofl: Zum Glück hat mein Buchladen immer Click and Collect gehabt… warum nun viele wieder in Kleiderläden gehen, kann ich mir nur mit dem guten Wetter erklären, dh gerade bei Kindern muss wohl leichte Kleidung her, da sie aus dem vom letzten Jahr rausgewachsen sind? Ich muss allerdings gestehen, dass mein Sohn auch nächstens in einen Schulladen muss, da er seine Turnschuhe wegwerfen musste und Schuhe per Click an Collect bestellen, funktioniert bei ihm nicht, da er einen breiten Fuss hat und anprobieren muss. Er wartet jedoch noch ab, bis sich die Euphorie gelegt hat und weniger Leute in den Läden sind.

1 „Gefällt mir“

für die Eltern, die ihren Kids, die aus den Kleidergrößen rausgewachsen sind, Sachen kaufen wollen kann ich es in einem gewissen Rahmen verstehen.
Ansonsten nicht.

Sage ich doch. So langweilig kann mir gar nicht sein :upside_down_face:

Natürlich geht meine Kleine ganz gerne mal bummeln. Aber noch nicht mal sie hätte gerade das Bedürfnis :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Sehnsucht habe ich schon nach ein paar Dingen: Shoppen, Konzerte, Kino… aber das hat Zeit. Wir hatten für 2020 schon Karten für 4 Konzerte. Eines ist schon ins Frühjahr 2022 verlegt worden. Bei den andere 3 Konzerten bin ich gespannt, wie es weitergeht. Ob die jemals stattfinden? Aber hingehen würde ich zurzeit nicht wollen.

Wie sich unser Leben wohl insgesamt verändert haben wird, wenn eine neue Normalität Einzug gehalten hat?

1 „Gefällt mir“

Deine Perspektive auf das Geschehen seit letztem Frühjahr ist dann noch einmal eine ganz andere. Ich schüttel ja schon oft den Kopf, aber du bist bestimmt oft fassungslos.

Dir alles Gute!

1 „Gefällt mir“

Das ist komisch, das gabs nämlich in den letzte Wochen alles bei Lidl und Aldi ^^ Ich habe das Kind komplett neu einkleiden können, daher ist das für mich keine Ausrede. Zumal das alles auch online bestellt werden kann.

Dafür gibt es auch Onlineshops ^^ Thalia, Amazon, sogar der lockale Buchhandel hat mittlerweile ne Website mit Shop drinne.

Ich hasse shoppen generell auf den Tod! Diese Menschenmassen, das Klima, die aufdringlichen Verkäufer. Ich würde auch Lebensmittel bestellen, wenn die Lieferung nicht so völlig überteuert wäre. Und “BUMMELN” kann ich auch im Park oder im Wald, dafür muss ich kein Geld ausgeben.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe das etwas anders als Du.
Ich kaufe aus diversen Gründen nicht gerne bei Lidl, Aldi und Co. Kleidung (aber das ist meine/unsere Entscheidung) Dazu kommt, dass nicht alle Menschen so Computer-affin sind und /oder Kleidung auch anprobieren müssen, oder einen Bedarfs-Schein haben, oder, oder, oder.

Auf jeden Fall kann ich verstehen, wenn einige Menschen einkaufen gehen wollen/müssen.
Aber ja, ich persönlich kann auch aufs einkaufen am ersten möglichen Tag verzichten. Zudem kann man ja Ansammlungen, Schlangen, etc. umgehen.

3 „Gefällt mir“

Da denkt halt jeder anders. Ich für meinen Teil sage, das Kind wächst so schnell aus den Klamotten raus, da brauch ich keine überteuerten kaufen und die sind genauso gut und sehen schick aus. Und warum soll sie was anderes anziehen, wenn ich meine Klamotten dort auch kaufe. Sie fühlen sich gut an und sind qualitativ wirklich top. Halten teilweise länger, als die überteuerten Markenklamotten.

1 „Gefällt mir“

Die 9,8 waren vor der Öffnung, den seit dem 1. März sind ja auch die Friseure offen, und du glaubst nicht wieviel fremde Kennzeichen an der Mosel unterwegs sind. Danach ist es gestiegen die Zahlen sind von gestern.

Ich habe gerade bei der Kreisbibo ein Buch abgeholt und wir sind dann noch schnell in den Baumarkt um etwas Holz zu holen um endlich die Kisten für den Weihnachtstinnef fertig machen zu können. Der Baumarkt wo wir normalerweise einkaufen hat keine Übersicht was er da hat und bei Obi weigert sich mein Mann sich durch die Registrierung zu klicken. Auf dem Weg zur Kasse stand da noch ein Kräuterregal mit Bio Estragon und Bio Zitronenmelisse die dann zu den Brettern gehüpft sind. Wir mussten uns registrieren, bekamen Kärtchen zum abgeben an der Kasse in die Hand gedrückt und haben ca. 10 Minuten für alles gebraucht.

Gerade eben ist mein Slow Cooker kaputt gegangen. Da ich den hier eh nicht kaufen kann, habe ich mir einen bei Amazon bestellt. Der wird Freitag geliefert.

Ich bin ja sowieso immer die Böse. Und ich war mit meinem Mann am Montag im Baumarkt. Er hatte Urlaub und Zeit, das passte also super. Wir haben Bodenbeläge, Zimmertüren, Tapeten samt Kleister und vieles mehr fürs neue Haus ausgesucht. Das ist online auch möglich, da haben wir ja schon mal eine Vorauswahl getroffen. Aber vor Ort stelkte sich dann die eine Tapete eben doch als unschön heraus.

Man kann eben doch nicht alles oer click & collect kaufen.

Vielleicht sollte man auch mal versuchen, daran zu glauben, dass nur ein geringer Teil just for fun in Geschäfte geht. :wink:

2 „Gefällt mir“

Du bist nicht immer die böse ^^

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Baumärkte wieder aufhaben, dennoch weigere ich mich vehement dort hinzugehen, weil ich weiß, was da los sein wird. Das ist hier in der Umgebung einfach normal. Mit Click & Collect funktioniert das hier allerdings super. Schatzi schreibt alles auf, bestellt, fährt hin, holt ab und findet noch was anderes zwischendurch. Aber immerhin muss ich da nicht mit hin :see_no_evil: Das wird dann sowieso immer teurer, weil ich noch dieses Pflänzchen brauche und das da sieht auch noch toll aus :joy: Ich liebe die Gartenabteilung einfach

1 „Gefällt mir“

Vielleicht geht es ja auch eher um die Bedingungen, wie die Ware von Aldi, Lidl und Co hergestellt wird.
Allerdings sah ich mal einen Bericht, dass die teure Markenware teilweise in der gleichen Fabrik genäht wird wie die No-Name Produkte

Ich bestelle nicht gern, ich mag lieber den Ortsansässigen Einzelhandel unterstützen. Allerdings bekommt man bei uns keinen Kinderkleidung oder, wie bei mir eher die Kleidung, auf die die Jugend so abfährt. Also fahre ich normalerweise mit meinen Mädels in die Kreisstadt des Nachbar-Landkreises. Nur eben im Moment nicht. Da wird halt bestellt wenn sie was brauchen. Und leider auch wieder zurückgeschickt.

In den Einzelhandel bei uns im Ort kann man allerdings beruhigt gehen. Bei uns herrscht kein Gedränge :sweat_smile::shushing_face:

1 „Gefällt mir“

Es funktioniert. Aber dann hätten wir jetzt eine Tapete, die online toll aussah, live aber eben nicht.

Übrigens waren keine Gelangweilten zu sehen, nur Leute, die “richtig” eingekauft haben.

Wir mussten das Kind auch neu einkleiden und haben das mit ebay Kleinanzeigen wunderbar hinbekommen.
Ich hätte gerne für mich Umstandsmode anprobiert, bzw. Stillklamotten. Aber das ging dann eben auch online und war einfach derbe nervig. Wenn ich da zu einem Laden könnte, mit Termin, dann hätte ich das lieber gemacht.
Baumärkte sind bei uns noch zu bzw nur Click und Collect.
Aber da haben wir Bodenmuster uns bestellt um eine Vorauswahl zu treffen. Und ansonsten hoffe ich, dass die hier öffnen, bzw Termine vergeben dürfen, wenn wir ins Haus dürfen. Tapeten und Wandfarbe möchte ich doch gerne sehen, bevor ich sie kaufe.
Küche müssen wir auch noch aussuchen und kaufen…das geht auch nur sinnvoll nach einem anschauen. Nicht nur online.

Klar geht viel online, aber manches muss man in real sehen, anprobieren, anfassen…alles online zu machen hin und zurück schicken, erneutes aussuchen usw. ist auf Dauer für mich keine Lösung.

1 „Gefällt mir“

mir ging es in diesem Fall nicht um überteuerte Markenklamotten sondern eher um die, die ein Fair-Trade Siegel oder irgend etwas anderes haben, damit man weiß, wie sie hergestellt wurden (und ja, auch Markenartikel werden in den gleichen Fabriken produziert, wie die der Discounter)

1 „Gefällt mir“